Ansprechzeit
t99-Zeit = Zeit bis Fühler 99% des Temperatursprunges anzeigt
t99 = 4,6 x t63 - Zeit
t99 = 2 x t90 - Zeit
Ansprechzeit
t99-Zeit = Zeit bis Fühler 99% des Temperatursprunges anzeigt
t99 = 4,6 x t63 - Zeit
t99 = 2 x t90 - Zeit
Tauchfühler
(NiCr-Ni, Pt100, NTC)
zur Messung in Flüssigkeiten, aber auch für Messungen in pulvrigen Medien oder in Luft.
Einstechfühler
(NiCr-Ni, Pt100, NTC)
zur Messung in plastischen oder pasteusen Medien.
Hinweise:
Beständigkeit:
Das Fühlerrohr von Thermoelement-Tauchfühlern besteht aus Inconel (2.4816). Bei allen übrigen Bauformen wird für das Fühlerrohr Edelstahl V4A (1.4571) verwendet. Die Beständigkeit gegen aggressive Medien ist durch das verwendete hochwertige Material meist ausreichend. Für den Einsatz in hochaggressiven Medien bietet Testo glasummantelte Fühler.
Luftfühler
(NiCr-Ni, Pt100, NTC)
Um eine schnelle Messung zu ermöglichen, liegt der Sensor in der Regel frei.
Oberflächenfühler
Bauform bei NiCr-Ni, Cu-CuNi; Pt100; NTC-Fühlern.
Mit verbreiterter Mess-Spitze für Messungen auf glatten, planen Oberflächen. Für einen optimalen Wärme-Übergang empfehlen wir Silikon-Wärmeleitpaste (Tmax 260 °C).
Vorteile:
Nachteile:
Nur geeignet bei glatten Oberflächen und Messobjekten mit hoher Wärmekapazität, z.B. große Metallobjekte.
Bauform bei NiCr-Ni-Fühlern
Wir empfehlen für schnelle Messungen auch auf nicht planen Oberflächen: Verwenden Sie den patentierten Kreuzbandmesskopf mit federndem Thermoelementband. In wenigen Sekunden nimmt das Kreuzband die tatsächliche Temperatur des Messobjektes an:
Hinweise: