Ein aussagekräftiger Energieausweis oder eine qualifizierte Energieberatung basiert auf belastbaren Daten.
➡️ Mit präzisen Temperaturmessungen, Oberflächentemperaturanalysen und Thermografie können Energieberater Wärmeverluste, Dämmmängel und Heizungsineffizienzen objektiv dokumentieren – und rechtssicher in den Energieausweis integrieren.
Typische Anwendungsbereiche:
Erstellung & Aktualisierung von Energieausweisen
Vorbereitung für Klimabonus oder Förderanträge (z. B. KPC, Wohnbauförderung)
Durchführung von Gebäude-Thermografien im Bestand oder Neubau
Kontrolle von Dämmmaßnahmen, Fenstertausch, Dachdämmung
Sanierungsfahrpläne und GEG-konforme Dokumentationen
Relevante Messgrößen für die Energieanalyse:
🔥 Vorlauf- & Rücklauftemperatur (z. B. für hydraulischen Abgleich)
🌡️ Wand- & Oberflächentemperatur (zur Wärmebrückenanalyse)
📉 Raumtemperaturverläufe (für Nutzerverhalten & Heizregelung)
💧 Relative Luftfeuchte & Taupunkt (zur Schimmelvermeidung)
Warum Temperaturdaten in der Energieberatung wichtig sind:
✅ Nachweis von Wärmebrücken und energetischen Schwachstellen
✅ Beweissicherung bei Sanierungsprojekten oder Förderungen
✅ Unterstützung bei der Erstellung von Sanierungsfahrplänen
✅ Grundlage für hydraulischen Abgleich & Heizungsoptimierung
✅ Erkennung von Fehlfunktionen bei HLK-Systemen
Ob Einfamilienhaus, Wohnbau oder Gewerbeobjekt – mit präziser Temperaturerfassung und Thermografie steigern Sie die Qualität Ihrer Energieberatung und schaffen Vertrauen.
📞 Jetzt Messlösung anfragen oder Expertenberatung sichern