Die Heizkosten in Österreich sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Neben Energiepreisen spielen auch ineffiziente Heizsysteme und falsches Heizverhalten eine große Rolle.
Mit einer gezielten Temperaturüberwachung in Ihren Wohnräumen und Heizsystemen können Sie aktiv gegensteuern – und Energieverluste frühzeitig erkennen.
Wie hilft Temperaturmessung beim Energiesparen?
Eine kontinuierliche Überwachung von Raum- und Heizwassertemperatur zeigt, wo Energie verschwendet wird – z. B. durch:
zu hohe Vorlauftemperaturen
überheizte oder unterversorgte Räume
schlecht eingestellte Thermostate
fehlende Dämmung an Heizleitungen
ungleichmäßige Wärmeverteilung im Haus
👉 Wer Temperatur misst, spart Heizkosten – ganz ohne Komfortverlust.
Ihre Vorteile durch smarte Temperaturüberwachung:
✅ Bis zu 15 % Heizkostenersparnis möglich
✅ Komfortable Raumtemperatur – ohne Energieverschwendung
✅ Transparente Kontrolle aller Heizzonen
✅ Einfache Umsetzung mit digitalen Messgeräten
✅ Förderkonform bei Sanierungsmaßnahmen
Tipps: So senken Sie Ihre Heizkosten durch Temperaturüberwachung
Raumtemperaturen regelmäßig kontrollieren
➤ Optimal: 20 °C im Wohnbereich, 17 °C im Schlafzimmer
Heizkurve optimieren
➤ Vorlauftemperatur prüfen & anpassen
Unbenutzte Räume nicht überheizen
➤ Heizkörperventile korrekt einstellen
Dämmung kontrollieren
➤ Oberflächentemperatur an Außenwänden & Leitungen prüfen
Hydraulischen Abgleich durchführen
➤ Gleichmäßige Wärmeverteilung im ganzen Haus
Die Temperaturmessung muss präzise, schnell und einfach dokumentierbar sein – insbesondere im laufenden Heizbetrieb. Testo Österreich bietet leistungsstarke Messgeräte für Heizungs- und Gebäudetechnik, mit denen sich Vorlauf- und Rücklauftemperatur zuverlässig erfassen und vergleichen lassen.
Ob Eigenheim, Mietwohnung oder Gewerbeimmobilie – mit den Temperaturmessgeräten von Testo Österreich senken Sie Ihre Heizkosten effizient, präzise und nachhaltig.
🔍 Jetzt unverbindlich beraten lassen.