Taupunktberechnung
Schimmelvermeidung

– gezielt messen, wirksam schützen

Schimmel vermeiden beginnt mit dem Verstehen des Taupunkts

Schimmel entsteht, wenn warme, feuchte Raumluft an kalten Oberflächen kondensiert – etwa an Außenwänden oder Fensterlaibungen. Entscheidend dabei: der Taupunkt.

Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der Luftfeuchtigkeit beginnt zu kondensieren. Wird er an einer Oberfläche unterschritten, kann sich Feuchtigkeit niederschlagen – der ideale Nährboden für Schimmelpilze.

👉 Mit professioneller Taupunktberechnung und Temperatur-/Feuchtemessung erkennen Sie solche kritischen Stellen frühzeitig.

Warum ist die Taupunktmessung so wichtig?

  • 🔎 Gefahrenstellen erkennen, bevor Schimmel entsteht

  • 🧱 Bausubstanz schützen durch gezielte Dämm- und Lüftungsmaßnahmen

  • 🧑‍⚕ Gesundheitsrisiken minimieren (z. B. Atemwegserkrankungen)

  • 🛠 Energetische Sanierungen überprüfen

  • 💡 Lüftungs- & Heizverhalten optimieren

Ihre Vorteile durch gezielte Taupunktmessung:

Frühwarnsystem gegen Schimmelbildung
Besseres Raumklima & gesundes Wohnen
Vermeidung teurer Sanierungskosten
Transparente Dokumentation bei Mieter- oder Eigentümerstreitigkeiten
Einfach & präzise mit smarter Messtechnik von Testo

So beugen Sie Schimmel gezielt vor:

1.) Raumtemperatur & Luftfeuchtigkeit regelmäßig messen

2.) Taupunkt berechnen & Oberflächentemperaturen prüfen

3.) Stoßlüften statt Kipplüften – besonders in Feuchträumen

4.) Möbel mit Abstand zur Außenwand platzieren

5.) Dämmung & Heizverhalten ggf. anpassen

💡 Schon eine Luftfeuchte von über 60 % kann Schimmel begünstigen – besonders bei ungedämmten Wänden!

Messgeräte zur Taupunktberechnung & Schimmelprävention

Testo Österreich bietet präzise Messtechnik zur Raumklimaüberwachung & Taupunktkontrolle

Schimmel effektiv vorbeugen – mit Taupunktüberwachung von Testo Österreich

Ob für Hausverwaltungen, Energieberater oder Eigenheimbesitzer – mit den richtigen Messdaten können Sie Schimmel nachhaltig verhindern.

🔍 Jetzt unverbindlich beraten lassen.