Temperaturmessung im Wohnraum

Für mehr Komfort, Effizienz & Gesundheit

Warum Raumtemperatur messen?

Die richtige Temperatur im Wohnraum beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Energieeffizienz und Schimmelprävention. Zu hohe Temperaturen führen zu unnötigem Energieverbrauch, während zu niedrige Werte das Risiko für Feuchtigkeit und Schimmelbildung erhöhen.

Die gezielte Temperaturmessung im Wohnbereich hilft dabei, das Raumklima zu kontrollieren, Heizkosten zu senken und die Wohnqualität nachhaltig zu verbessern.

Empfohlene Raumtemperaturen laut Experten:

  • Wohnzimmer: 20–22 °C

  • Schlafzimmer: 16–18 °C

  • Bad: 22–24 °C

  • Küche: 18–20 °C

  • Kinderzimmer: 20–22 °C

Temperaturmessung im Wohnraum
– mit Geräten von Testo Österreich

Testo Österreich bietet moderne Temperatur- und Klimamessgeräte, mit denen Sie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und sogar CO₂-Werte zuverlässig erfassen können. Ob zur Energieeinsparung, Lüftungskontrolle oder Komfortoptimierung – die präzisen Geräte von Testo sind ideal für den privaten und professionellen Einsatz.

Raumtemperatur professionell messen – für gesundes & effizientes Wohnen

Optimieren Sie Ihre Heizstrategie, steigern Sie den Wohnkomfort und vermeiden Sie Schimmel – mit zuverlässiger Temperaturmessung im Wohnraum von Testo Österreich.

🔍 Jetzt unverbindlich beraten lassen.