Klima richtig messen

Grundlagen - Fehlervermeidung - Interpretation der Messwerte (2 Tage)

Inhalt:

Luft kann zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass sein. Ob im Büro mit Klimaanlagen oder im Wohnungsbau bei der Fensterbelüftung, immer stellt sich die Frage nach den Behaglichkeitskriterien. Das Seminar behandelt Kriterien, die bei der Inspektion oder bei der Überwachung des Innenraumklimas in bestehenden Gebäuden anzuwenden sind und basiert auf den Grundlagen der EN 13779 / EN 12599.

 

Seminarthemen sind unter anderem:

  • Grundlagen zur Durchführung von Messungen
  • Die Messgrößen: Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck, CO2 im Raum
  • Indoor Air Quality, Behaglichkeit, Turbulenzgrad
  • Staurohr-, Flügelrad- und Hitzdrahtmessung
  • Lux- und Schallmessung
  • Temperaturmessung: Tauch-, Oberflächen-, Infrarot- und Globe-Thermometer
  • Messstellenplanung am Luftkanal
  • Behaglichkeitsmessung am Arbeitsplatz

 

Zielgruppe:

Das Seminar unterstützt bei Inbetriebnahme, Service und Wartung von Klima- und Lüftungsanlagen.

  • Planer, Betreiber und Inbetriebnehmer von raumlufttechnischen Anlagen
  • Service-Mitarbeiter und Klima-Messtechniker
  • Sachverständige, Gutachter, Architekten, Bauträger, Energieberater

 

Wann und Wo:

Termine in Planung.

 

Kosten: 

€ 695,- exkl MwSt. inkl. Unterlagen, Schulungsnachweis, Mittagessen und Getränke.

€ 195,- für optionale Prüfung


Referenten: 

Anmeldung

Help

0d1c5195c2de232a01bec6fe9f9226ef44705e37
Bestätigen
Formular abgeschickt
Überblick über Meldungen zur Formularvalidierung
Aktion konnte nicht beendet werden
Bestätigung

Alternative Anmeldung:

Bitte rufen Sie uns an unter Tel. 01/486 26 11-0

oder senden Sie uns ein E-Mail an seminare@testo.at