testo 340 - Abgasanalysegerät für die Industrie

Bestell-Nr.  0632 3340

Zur Inbetriebnahme benötigt dieses Messgerät einen Fühler. Klicken Sie hier zur Fühlerauswahl.
€ 978,00
mit USt. € 1.173,60
  • Abgasanalyse mit bis zu 4 Gassensoren – frei konfigurierbar mit selbständigem Sensorwechsel vor Ort

  • testo 340 Abgasanalysegerät inkl. Akku, Kalibrierprotokoll und Trageriemen, bestückt mit O2-Sensor und integrierter Strömungs-/Differenzdruckmessung   

  • Messung von CO, COlow, NO, NOlow, NO2 oder SO2 möglich

  • Industrietaugliches Design

  • Messbereichserweiterung auch bei hohen Gaskonzentrationen

  • Messdaten-Management am PC oder Notebook

Das leistungsfähige testo 340 kann mit bis zu vier Gas-Sensoren ausgestattet werden. Zur Basisausstattung gehört ein O2-Sensor. Drei weitere Gas-Sensoren wie CO, COlow, NO, NOlow, NO2 oder SO2 sind frei wählbar und können zu jeder Zeit auch später vom Anwender nachgerüstet werden.


Details

Produktbeschreibung

Das testo 340 ist das ideale Handmessgerät für die industrielle Abgasanalyse. Die kompakte Bauform kombiniert mit zuverlässiger Technik  bietet höchste Mobilität bei z.B. internationalen Serviceeinsätzen oder bei der Inbetriebnahme und bei Kontrollmessungen von Feuerungs- und Energieerzeugungsanlagen.

Abgasanalysegerät testo 340 – Frei wählbare Sensoren

Welche Sensoren brauchen Sie in Ihrem Berufsalltag, welche Messungen müssen Sie tagtäglich durchführen? Sie entscheiden selbst, was Ihr Abgasanalysegerät leisten muss. Deshalb ist das Abgasanalysegerät testo 340 standardmäßig mit einem O2-Sensor bestückt, mindestens einen weiteren suchen Sie – gemäß Ihren Praxisanforderungen – aus den Messgrößen CO, COlow, NO, NOlow, NO2 oder SO2 aus. Auf diese Weise lässt sich das Abgasanalysegerät optimal auf Ihren Praxisalltag abstimmen. Den Sensor-Wechsel kann der Anwender vor Ort selbst durchführen, da ein anschließender Abgleich mit Prüfgas nicht erforderlich ist. Bei Unter- bzw. Überdruck im Kamin wird der Pumpenfluss  durch die leistungsstarke, automatisch geregelte Messgaspumpe konstant gehalten. 

Hohe Gaskonzentrationen sind kein Problem für das Abgasanalysegerät

Die Messbereichserweiterung ermöglicht das uneingeschränkte Durchführen von Messungen auch bei hohen Gaskonzentrationen. Zum Schutz der Sensorik wird bei unerwartet hohen Gaskonzentrationen automatisch die Messbereichserweiterung (Verdünnung) aktiviert. Dabei wird der Sensor des Abgasanalysegeräts nicht stärker beansprucht als bei niedrigen Gaskonzentrationen.

Lieferumfang

testo 340 Abgasanalysegerät inkl. Akku, Kalibrierprotokoll und Trageriemen, bestückt mit O2-Sensor und integrierter Strömungs-/Differenzdruckmessung.

ACHTUNG: Das testo 340 muss mit einem zweiten Gas-Sensor bestückt werden, sonst ist das Gerät nicht funktionsfähig. Es können max. 3 zusätzliche Sensoren bestückt werden.


Technische Daten

Differenzdruck - Piezoresistiv

Messbereich

-200 bis 200 hPa

Genauigkeit

±0,5 hPa (-49,9 bis 49,9 hPa)

±1,5 % v. Mw. (restlicher Messbereich)

Auflösung

0,1 hPa

Absolutdruck

Messbereich

+600 bis +1150 hPa

Genauigkeit

±10 hPa

Auflösung

1 hPa

O₂ in Rauchgas

Messbereich

0 bis 25 Vol. %

Genauigkeit

±0,2 Vol. %

Auflösung

0,01 Vol. %

Ansprechzeit t₉₀

< 20 s

CO in Rauchgas (mit H₂-Kompensation)

Messbereich

0 bis 10000 ppm

Genauigkeit

±10 ppm oder ±10 % v. Mw. (0 bis 200 ppm)

±20 ppm oder ±5 % v. Mw. (201 bis 2000 ppm)

±10 % v. Mw. (2001 bis 10000 ppm)

Auflösung

1 ppm

Ansprechzeit t₉₀

< 40 s

COlow in Rauchgas (mit H₂-Kompensation)

Messbereich

0 bis 500 ppm

Genauigkeit

±2 ppm (0 bis 39,9 ppm)

±5 % v. Mw. (restlicher Messbereich) Angaben entsprechen 20°C Umgebungstemperatur. Zusätzlicher Temperaturkoeffizient 0,25% v.Mw./K.

Auflösung

0,1 ppm

Ansprechzeit t₉₀

< 40 s

NO in Rauchgas

Messbereich

0 bis 4000 ppm

Genauigkeit

±5 ppm (0 bis 99 ppm)

±5 % v. Mw. (100 bis 1999 ppm)

±10 % v. Mw. (2000 bis 4000 ppm)

Auflösung

1 ppm

Ansprechzeit t₉₀

< 30 s

NOlow in Rauchgas

Messbereich

0 bis 300 ppm

Genauigkeit

±2 ppm (0 bis 39,9 ppm)

±5 % v. Mw. (restlicher Messbereich)

Auflösung

0,1 ppm

Ansprechzeit t₉₀

< 30 s

NO₂ in Rauchgas

Messbereich

0 bis 500 ppm

Genauigkeit

±10 ppm (0 bis 199 ppm)

±5 % v. Mw. (restlicher Messbereich)

Auflösung

0,1 ppm

Ansprechzeit t₉₀

< 40 s

Zur Vermeidung von Absorption darf eine max. Messdauer von 2 Stunden nicht überschritten werden.

SO₂ in Rauchgas

Messbereich

0 bis 5000 ppm

Genauigkeit

±10 ppm (0 bis 99 ppm)

±10 % v. Mw. (restlicher Messbereich)

Auflösung

1 ppm

Ansprechzeit t₉₀

< 40 s

Zur Vermeidung von Absorption darf eine max. Messdauer von 2 Stunden nicht überschritten werden.

Differenzdruck Zugmessung in Rauchgas - Piezoresistiv

Messbereich

-40 bis +40 hPa

Genauigkeit

±0,03 hPa (-2,99 bis +2,99 hPa)

±1,5 % v. Mw. (restlicher Messbereich)

Auflösung

0,01 hPa

Temperatur

Messbereich

-40 bis +1200 °C

Genauigkeit

±0,5 °C (0 bis +99 °C)

±0,5 % v. Mw. (restlicher Messbereich)

Auflösung

0,1 °C

Wirkungsgrad-Bestimmung, Eta (berechnet)

Messbereich

0 bis 120 %

Auflösung

0,1 %

Abgasverlust (berechnet)

Messbereich

0 bis 99,9 %

Auflösung

0,1 %

Abgastaupunkt (berechnet)

Messbereich

0 bis 99,9 °Ctd

Auflösung

0,1 °Ctd

CO₂-Bestimmung (berechnet aus O2)

Messbereich

0 bis CO₂ max

Genauigkeit

±0,2 Vol. %

Auflösung

0,1 Vol. %

Ansprechzeit t₉₀

< 40 s

Allgemeine technische Daten

Gewicht

960 g

Abmessungen

283 x 103 x 65 mm

Betriebstemperatur

-5 bis +50 °C

Produkt-/Gehäusematerial

TPE PC

Schutzklasse

IP40

Anschließbare Fühler

1 x Abgassonde; 1 x Temperaturfühler; 1 x Differenzdruck

Produktfarbe

schwarz

Akku-/Batteriestandzeit

> 6h (Pumpe an, Displaybeleuchtung aus, bei 20°C)

Displayfunktionen

Grafik-Display

Displaygröße

160 x 240 Pixel

Displaytyp

Grafikdisplay

Stromversorgung

Akkublock 3.7 V / 2.4 Ah, Netzteil 6.3 V / 2 A

Schlauchlänge

max. 7,8 m (entspricht zwei Sondenschlauchverlängerungen)

Max. Unterdruck Abgas

-200 mbar

Max. Überdruck Abgas

50 mbar

Pumpendurchfluss

0,6 l/min (geregelt)

Benutzerdefinierbare Brennstoffe

10 frei definierbare Brennstoffe inkl. Prüfgas als Brennstoff

Speicher Maximum

100 Ordner

Speicher pro Ordner

max. 10 Messorte

Speicher pro Messort

Max. 200 Protokolle

Sonstiges

Die max. Anzahl der Protokolle wird durch die Anzahl der Ordner bzw. Messorte bestimmt

Schnittstellen

BLUETOOTH®; USB; IR/IRDA Schnittstelle; Gasausgang; Netzanschluss; Fühlereingang/ Fühlereingänge; Differenzdruck

Lagertemperatur

-20 bis +50 °C


Fühler

Abgassonden

€ 313,00
mit USt.  € 375,60
€ 369,00
mit USt.  € 442,80
€ 480,00
mit USt.  € 576,00
€ 574,00
mit USt.  € 688,80
€ 691,00
mit USt.  € 829,20
€ 790,00
mit USt.  € 948,00

Staurohre

€ 144,00
mit USt.  € 172,80
€ 168,00
mit USt.  € 201,60
€ 403,00
mit USt.  € 483,60
€ 744,00
mit USt.  € 892,80

Temperaturfühler

€ 120,00
mit USt.  € 144,00
€ 120,00
mit USt.  € 144,00

Zubehör

Zubehör

€ 266,00
mit USt.  € 319,20
€ 52,00
mit USt.  € 62,40
€ 643,00
mit USt.  € 771,60
€ 252,00
mit USt.  € 302,40
€ 352,00
mit USt.  € 422,40
Transportkoffer

Bestellnummer: 0516 3340

€ 194,00
mit USt.  € 232,80
O2 Ersatzsensor

Bestellnummer: 0393 0000

CO Ersatzsensor (H2-kompensiert)

Bestellnummer: 0393 0100

CO (H2-kompensiert) Nachrüstsensor

Bestellnummer: 0554 2100

€ 811,00
mit USt.  € 973,20
COlow (H2-kompensiert) Ersatzsensor

Bestellnummer: 0393 0102

COlow (H2-kompensiert) Nachrüstsensor

Bestellnummer: 0554 2102

€ 894,00
mit USt.  € 1.072,80
NO Ersatzsensor

Bestellnummer: 0393 0150

NO Nachrüstsensor

Bestellnummer: 0554 2150

€ 790,00
mit USt.  € 948,00
NOlow Ersatzsensor

Bestellnummer: 0393 0152

NOlow Nachrüstsensor

Bestellnummer: 0554 2152

€ 894,00
mit USt.  € 1.072,80
NO2 Ersatzsensor

Bestellnummer: 0393 0200

NO2 Nachrüstsensor

Bestellnummer: 0554 2200

€ 894,00
mit USt.  € 1.072,80
SO2 Ersatzsensor

Bestellnummer: 0393 0250

SO2 Nachrüstsensor

Bestellnummer: 0554 2250

€ 894,00
mit USt.  € 1.072,80
€ 79,00
mit USt.  € 94,80
€ 92,00
mit USt.  € 110,40
Ersatz-Schmutzfilter, 20er Pack

Bestellnummer: 0554 3381

€ 57,00
mit USt.  € 68,40

Anwendungen

Analyse der Gasatmosphäre (Thermoprozesse)

Die Abgasanalyse wird für die Thermoprozesskontrolle bei Prozessfeuerungen wie in Durchlauföfen der Glas-, Keramik- und Baustoffindustrie oder in Stahlschmelzen, Härteöfen, etc. eingesetzt. Bei derartigen Prozessen können Stoffe aus dem Prozessgut ins Abgas gelangen

und dadurch die üblichen feuerungsbedingten Emissionen verstärken.

Umgekehrt besteht die Möglichkeit, dass Schadstoffe aus dem Gas in das Prozessgut eingebunden werden. Das testo 340, das mit bis zu vier Gassensoren ausgestattet werden kann, liefert dabei

die Informationen für die prozesstechnischen Maßnahmen wie Ofenraumgestaltung, Flammenführung, Brenngut- und Ofentemperatur oder Verbrennungsluftzufuhr. Gleichzeitig dient die Gasanalyse dem

optimalen Betrieb der Anlage, hinsichtlich Betriebskosten und Sicherheit.

Servicemessung an Industriebrenner

Feuerungsanlagen in einem optimalen Arbeitsbereich zu führen hat darüber hinaus auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Die Effizienz der Verbrennung bestimmt neben dem konstruktionsbedingten Ofenwirkungsgrad maßgeblich die Energiebilanz, sprich Wirtschaftlichkeit einer Feuerungsanlage. Ziel ist eine bestmögliche, vollständige Verbrennung aller brennbaren Stoffe im Brennstoff. Mit dem Abgasanalysegerät testo 340 kann die Funktionsfähigkeit kontrolliert und der Wirkungsgrad des Brenners optimiert werden. Eingesetzt wird die Abgasmessung an Industriebrenner zur sicheren und effizienten Inbetriebnahme, bei regelmäßigen Wartungsintervallen oder zur Fehlersuche bei instabilen Abläufen.

Servicemessung an Industriemotoren

Das Abgasanalysegerät testo 340 ist ein wichtiges Werkzeug, um die Einstellungen eines Gas- oder Dieselmotors zu überprüfen. Das testo 340 findet z.B. Einsatz nach Servicearbeiten oder bei der Fehlersuche bei instabilen Abläufen. Die Abgasmessung ist notwendig zur Einstellung des Motors auf die optimalen Betriebsparameter unter Einhaltung der geltenden Grenzwertvorschriften- hierzu sind oft Messungen über mehrere Stunden notwendig. Besonders die hohen und schwankenden NO2-Anteile im Motorabgas erfordern die separate Messung von NO und NO2, um den realen NOX-Wert des Motors hochpräzise anzuzeigen. Das testo 340 ist durch die kompakte und robuste Bauform ideal für internationale Serviceeinsätze, das es leicht im Gepäck mitgeführt werden kann.


Downloads

Produktbroschüren

Bedienungsanleitungen

Software

Zur Inbetriebnahme benötigt dieses Messgerät einen Fühler. Klicken Sie hier zur Fühlerauswahl.
€ 978,00
mit USt. € 1.173,60