Installateure verwenden Smartprobes

Wir verwenden Smartprobes von Testo zur Messung der Vorlauf- und Rücklauftemperatur um die Spreizung von Heizkörpern zu bestimmen.

Im Schnitt führen unsere Servicetechniker diese Messung 4 x pro Woche durch. Die einfache Messgerätehandhabung um Anlagen hydraulisch einzuregeln, steht hier im Vordergrund und vereinfacht den täglichen Arbeitsablauf. Wichtige Anforderungen wie die Robustheit der Messgeräte, Sichtbarkeit der Spreizung und Speicherungsmöglichkeiten erfüllen Testo Messgeräte zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Wir setzen bereits Testo Messgeräte in unserem Unternehmen ein, vor allem das Rauchgasmessgerät testo 330 und das Dichtheitsprüfgerät testo 324. Guter Service, der Standortvorteil sowie die emotionale Bindung sind für uns wichtige Punkte für die langjährige Partnerschaft mit Testo. Deshalb sind Testo Messgeräte zu 100% in unseren Arbeitsprozessen integriert. Auch die ständige Präsenz des Unternehmens in der Branche, der persönliche Kontakt und die Fachkompetenz der Testo Mitarbeiter vermittelt uns ein gutes Gefühl die richtige Kaufentscheidung getroffen zu haben. Die spannendste Anwendung war die Dichtheitsprüfung einer 60m langen erdverlegten Gasleitung mit 3 Zoll Querschnitt. Der Kunde hat eine schnelle Messung erwartet, aufgrund der Dimensionen war aber eine lange thermische Stabilisierung mit entsprechender Messdauer der richtige Weg. Im Endeffekt dauerte die Messung mehr als 3 Stunden.

Testo zeichnet sich im Vergleich zum Wettbewerb durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die große Messgerätepalette aus. Testo ist deshalb für unser Unternehmen die Nr. 1 auf dem Gebiet der Messgeräte.