Wärmebilder analysieren, auswerten und dokumentieren
Video testo IRSoft H2>
Die Herausforderung. H2>

Die Lösung.


Für jede Anforderung das passende Feature.
Für die umfassende Analyse und Bearbeitung von Thermogrammen am PC stehen Ihnen bei testo IRSoft unter anderem folgende Funktionen zur Verfügung:
- Verändern von Temperaturskala und Palette – zur besseren Hervorhebung auffälliger Details.
- Emissionsgrade unterschiedlicher Materialien sind vom frei wählbaren Bildbereich bis zum einzelnen Pixel änderbar – für hochpräzise Thermogramme.
- Anzeige von Profillinien und Histogrammen – für die einfache Analyse von Temperaturverläufen und -verteilungen.
- Hervorhebung der Über- bzw. Unterschreitung von Grenzwerten – zur Visualisierung kritischer Temperaturen.
- Setzen unbegrenzt vieler Messpunkte, Ermittlung von Cold-/Hot-Spots und Verfassen von Kommentaren – für individuelle Thermografie-Analysen je nach Anforderung.
- Paralleles Arbeiten an mehreren Wärmebildern – für effizientes Multitasking.



TwinPix: Zwei Bilder in einem.
Die Funktion TwinPix ermöglicht es Ihnen, Echt- und Wärmebild des Messobjektes übereinanderzulegen, um sich im Bild einfacher zu orientieren und etwaige Schadstellen exakt zu lokalisieren. Das Echtbild muss dabei nicht zwangsläufig mit der Wärmebildkamera aufgenommen worden sein. Sie können auch Bilder des Messobjektes bearbeiten, die mit einer normalen Digitalkamera und von einer anderen Position aus fotografiert wurden. Mit dem Transparenzlevel in TwinPix stellen Sie anschließend individuell ein, wie intensiv der Anteil des Echtbildes bzw. der des Infrarot-Bildes sein soll. Und über das Einfügen von Infrarot-Grenzen lassen sich thermische Anomalien auch im Echtbild einfach und eindrucksvoll visualisieren.
Professionelle Berichte schnell erstellt.
Der testo IRSoft-Berichtsassistent führt Sie Schritt für Schritt zu einem vollständigen und übersichtlichen Bericht. Um Ihnen die Berichterstellung noch einfacher zu machen, stehen zudem verschiedene Berichtsvorlagen zur Auswahl bereit. Egal ob kurz und knapp oder lang und ausführlich – die Vorlagen beinhalten alle relevanten Informationen zu Messort, Messaufgabe und Untersuchungsergebnissen. Auch individuelle Vorlagen lassen sich mit dem Berichtsdesigner leicht selbst gestalten. Die Berichte können als PDF, RTF (z.B. zur Weiterverarbeitung in Word) oder im Testo-eigenen TIRFormat gespeichert werden. TIR wurde eigens für testo IRSoft entwickelt und ermöglicht es, gespeicherte Berichte auch nachträglich jederzeit ganz einfach zu ändern.
IRSoft – alle Vorteile auf einen Blick:

- Präzise Analyse von Wärmebildern
- Parallele Auswertung mehrerer Thermogramme
- Schnelle und einfache Erstellung professioneller Thermografie-Berichte