Temperaturüberwachung in der Lebensmittel Logistik
Immer mehr Lebensmittel legen immer längere Strecken auf dem Weg vom Erzeuger zum Konsumenten zurück. Egal, ob Tiefkühlkost oder landwirtschaftliche Produkte wie Gemüse, Fisch, Fleisch, Milchprodukte oder Kaffee – Kunden erwarten stets frische und qualitativ einwandfreie Ware.
Um dies zu gewährleisten, sind Sie auf die kontinuierliche Überwachung und Dokumentation von Temperatur und Feuchte beim Transport von Lebensmitteln gemäß HACCP und DIN EN 12830 angewiesen. Die Datenlogger testo 184 unterstützen Sie dabei.
Alle Vorteile der Datenlogger testo 184 auf einen Blick.
Eindeutige Alarmindikation
Ein Blick auf das Display oder die LEDs genügt, um zu wissen, ob während des Transportes Grenzwerte verletzt wurden.
Einfachste Bedienung
testo 184 ist intuitiv zu bedienen und kann ohne spezielle Schulungen oder Vorwissen eingesetzt werden: Der „Start“-Button startet die Datenaufzeichnung. „Stop“ beendet sie.
Einfachste Konfiguration
Auf jedem testo 184 ist eine Konfigurationsdatei abgelegt, mit der die Datenlogger kinderleicht individuell konfiguriert werden können – ohne Download, ohne Installation, ohne Interface und ohne zusätzliche Kosten.
Bequemes Auslesen
Sofort nach Anschluss des testo 184 Datenloggers an die USB-Schnittstelle eines Rechners wird automatisch ein PDF-Bericht mit den Transportdaten erstellt. Dieser ist gemäß PDF/A-Standard zur Langzeitarchivierung geeignet.
IT-safe
Die Datenlogger testo 184 funktionieren sicher ohne Softwareinstallation oder -download und lösen damit weder bei der Firewall noch beim Virenscanner Ihrer IT Probleme aus.
Mobiles Auslesen/Drucken vor Ort
Alle testo 184 Datenlogger können vor Ort mit einem NFC-fähigen Android-Smartphone ausgelesen werden. Auch die Übertragung der Daten von Datenlogger auf den passenden Testo- Drucker funktioniert kabellos per NFC.