Mechanische Instandhaltung
Bei mechanischen Bauteilen ist die Wärmeentwicklung ein sicherer Hinweis auf zunehmenden Verschleiß, fehlende Schmiermittel oder übermäßige Beanspruchung. Wärmebildkameras von Testo unterstützen Sie bei
- der zuverlässigen Inspektion von mechanischen Anlagen
- der Identifikation von thermischen Auffälligkeiten
- der schnellen Füllstandsüberwachung von geschlossenen Flüssigkeitstanks
- der sicheren Hochtemperaturmessung bis 1200 °C
Die regelmäßige Prüfung mit Wärmebildkameras ist damit eine wesentliche Voraussetzung für den sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlagen. Durch die thermografische Prüfung können bevorstehende Ausfälle rechtzeitig erkannt und geplant repariert werden. Kostspielige Stillstände werden so konsequent vermieden.
Wünschen Sie eine Beratung?
Mit unserem Online-Produktberater finden Sie die Wärmekamera, die optimal zu Ihren Anwendungen und Anforderungen passt. Fangen Sie gleich an!
Zustandsüberwachung/ Füllstandsüberwachung
Instandhaltung statt Reparatur
H3>
Vor einem Ausfall kündigen sich Verschleißerscheinungen an Maschinen durch einen Anstieg der Temperatur an. Mit Wärmebildkameras von Testo erkennen Sie schnell und zuverlässig
- Übermäßige Reibung
- Fehlerhafte Einstellungen
- Mangelnde Schmierung
- Abweichungen von Toleranzen
Dank der Infrarotmessung können Sie Anlagen und Bauteile im laufenden Betrieb und aus sicherer Entfernung inspizieren, Ihren Bericht erstellen und die entsprechenden Instandhaltungsmaßnahmen einleiten.
Effiziente Füllstands-Kontrolle mit Wärmebildkameras
H3>
Zu wenig Schmiermittel, ein Mangel an Kühlflüssigkeit oder ein vollgelaufener Ölabscheider – wenn bei Prozessflüssigkeiten der Pegel nicht stimmt, kommt es häufig zu Maschinenschäden und Produktionsausfällen. Mit Wärmebildkameras von Testo sind Sie immer auf der sicheren Seite:
- Zuverlässige Füllstandsüberwachung auch aus der Entfernung
- Einfache Kontrolle zusätzlich zur automatischen Überwachung des Tanks
Der regelmäßige Blick durch eine Wärmebildkamera von Testo gewährleistet so den sicheren und ungestörten Betrieb Ihrer Anlagen.
Vorbeugende Instandhaltung
H3>
In der chemischen Industrie, in der Metallverarbeitung und bei der Energieerzeugung stellen Prozesse im Hochtemperatur-Bereich besondere Herausforderungen an die Instandhaltung. Wärmebildkameras von Testo können Temperaturen bis 1200 °C zuverlässig erfassen und unterstützen Sie damit beim Auffinden von
- Verschleißstellen
- Materialermüdung
- Konstruktionsmängeln
Durch das Infrarot-Messverfahren können Sie Anlagen aus sicherem Abstand und im laufenden Betrieb kontrollieren und Instandhaltungsmaßnahmen einleiten, bevor wichtige Teile ausfallen.
Qualitätssicherung und Prozessoptimierung
H3>
Bei Prozessen im Hochtemperatur-Bereich spielt die gleichmäßige Wärmeverteilung und das Erreichen der Zieltemperatur eine maßgebliche Rolle für die Qualität des Produkts. Wärmebildkameras von Testo unterstützen Sie bei der Qualitätssicherung und der Optimierung Ihrer Prozesse:
- Überprüfung der Zieltemperatur
- Kontrolle der Wärmeverteilung
- Identifikation von Wärmeverlusten
Der große Vorteil der Thermografie: Sie können alle Messungen aus sicherer Entfernung im laufenden Betrieb durchführen und Veränderungen am Prozess unmittelbar bewerten.
Praxisratgeber Thermografie in der vorbeugenden Instandhaltung
H3>
Erfahren Sie auf 16 Seiten, wie Sie mit Wärmebildkameras Prozesse und Anlagenverfügbarkeit optimieren.
Video: Mechanische Instandhaltung mit den Testo Wärmebildkameras
H3>
Wellen, Lager und Motoren: Wärmebildkameras in der mechanischen Instandhaltung