Der Eindruck einer Temperatur ist immer subjektiv und nicht auf das Grad genau zu bestimmen. Ohne Thermometer lässt es sich daher nicht exakt sagen, ob bestimmte Grenzwerte noch eingehalten oder bereits überschritten werden. An vielen Stellen ist es zudem nicht möglich, ein Thermometer regelmäßig abzulesen. Für diese Einsätze sind Bluetooth Thermometer ideal, die die nötigen Daten erfassen und auf das Smartphone schicken. Dort ist dank einer App für Bluetooth Thermometer die Auswertung der Daten möglich. Des Weiteren lassen sich Langzeitvergleiche und Analysen herleiten.
Bluetooth Thermometer: Kleine Messgeräte für vielfältige Aufgaben
Bluetooth Thermometer kommen unter anderem in folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Lebensmitteltransporte: Überprüfung der Kühlkette
- Lieferungen von Kühlprodukten: Messung der Wareneingangstemperatur
- Lebensmittellagerung: Temperaturkontrolle bei der Lagerung in Theken oder Kühlräumen
- Temperaturmessung bei chemischen Lösungen
Für die smarte Temperaturmessung

testo 115i – Zangenthermometer mit Smartphone-Bedienung
Für den Service an Klima- und Kälteanlagen und zur Messung von Vor- und Rücklauftemperaturen.

testo 915i – Thermometer mit Smartphone
Bedienung
Misst Umgebungstemperaturen und Temperaturen in Kanälen und an Luftauslässen.

testo 805i – Infrarot-Thermometer mit Smartphone-Bedienung
Für die berührungslose Messung der Wand-, Sicherungs- und Komponenten-Temperaturen von Klimasystemen.
Für die smarte Feuchte- und Strömungsmessung
testo 605i – Thermo-Hygrometer mit Smartphone-Bedienung H3>
testo 405i – Thermo-Anemometer mit Smartphone-Bedienung H3>

Für die Messung von Luftgeschwindigkeiten, Temperaturen und Volumenströmen in Lüftungskanälen.
testo 410i – Flügelrad-Anemometer mit Smartphone-Bedienung H3>
Für die smarte Druckmessung
testo 510i – Differenzdruckmessgerät mit Smartphone-Bedienung H3>
testo 549i – Hochdruckmessgerät mit Smartphone-Bedienung H3>
Smartphone Thermometer: Moderne Temperaturmessung per App
Die mithilfe eines Thermometers gemessenen Werte mühsam abzuschreiben, war gestern. Dank modernster Technik greifen Anwender heute auf das Bluetooth Thermometer zurück, welches zusammen mit dem Smartphone eingesetzt wird. Dieses neue Messgerät eignet sich wunderbar für die Messung der Temperaturen in Kanälen oder anderen Auslässen, durch die Luft strömt. Auch Umgebungstemperaturen können mit dem Smartphone Thermometer gemessen werden. Die moderne Messtechnik der Bluetooth Thermometer zeichnet sich durch höchste Genauigkeit aus, des Weiteren durch die Möglichkeit der Übertragung an das Smartphone. Mithilfe der von Testo zur Verfügung gestellten App für Bluetooth Thermometer können die gemessenen Werte nicht nur abgelesen, sondern auch ausgewertet werden.
Hilfreich ist dafür die Darstellung der Werte der Bluetooth Thermometer in einer Tabelle oder wahlweise in einem Diagramm. Veränderungen kurz-, mittel- und langfristiger Natur werden damit direkt sichtbar. Außerdem können Anwender die Funktion des Protokolls nutzen, wobei dieses anschließend in eine Excel- oder PDF-Datei umgewandelt werden kann. Somit ist auch das Versenden der Daten der Bluetooth Thermometer problemlos möglich. Wichtig ist, dass die geforderten Systemvoraussetzungen erfüllt werden: Android. 6 oder iOS 10 sollten vorhanden sein. Außerdem muss das Format Bluetooth 4.0 unterstützt werden.
Die Vorteile der Smartphone-Bluetooth Thermometer liegen auf der Hand:
- unabhängige Messungen
- rasche Übertragung der Daten
- direkte Sichtbarkeit von Veränderungen
- leichtes Erstellen von Protokollen, Berichten und Auswertungen
testo Smart App H3>
Bluetooth Messgeräte: Bluetooth-Thermometer und mehr

Smart Probe Bluetooth
Smart Probes ist der neue Standard in Sachen Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung. Die Erhebung der Messwerte erfolgt über das Bluetooth Thermometer, die Daten werden danach an das Smartphone übermittelt. Dort wiederum ist die App für das Bluetooth Thermometer installiert, die die Anzeige und Auswertung der Messwerte unabhängig vom Messort ermöglicht. Es lassen sich nicht nur Messprotokolle erstellen, sondern auch Fotos und Kommentare anfügen. Handwerker und Techniker sind damit so mobil wie nie zuvor und bedienen die kompakten Messgeräte ganz einfach mit dem eigenen Telefon oder Tablet. Die App für Bluetooth Thermometer und weitere Messgeräte ist kostenlos nutzbar und stellt sicher, dass sämtliche Ergebnisse und Protokolle jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung stehen. Das Versenden per E-Mail ist ebenfalls möglich und lässt damit den gemeinsamen Zugriff auf die Daten durch mehrere Nutzer zu.
iPhone Thermometer: Temperaturen mobil erfasst

Die testo Smart-App steht für Android und iOS zur Verfügung. Die praktischen Messmenüs lassen das Smartphone oder Tablet zur mobilen Messzentrale und die Arbeit deutlich effizienter werden. Zudem können gleichzeitig verschiedene Messwerte angezeigt werden, Änderungen in den Messwerten werden direkt sichtbar. Die Vorteile der Bluetooth Thermometer für das Smartphone oder Tablet sind unter anderem:
- Anzeige von bis zu sechs Smart-Probes
- Ablesen der Messwerte aus Entfernung möglich
- automatische Berechnung verschiedener Parameter
- Bilddokumentation und Einfügen von Kommentaren möglich
- vorab hinterlegte Menüs verfügbar