Die Temperatur ist eine sehr wichtige Messgröße in der Industrie, in Wissenschaft und Forschung. Dabei kommt es auf eine hohe Präzision an, was den Einsatz von Infrarot-Thermometer (auch als Pyrometer bezeichnet) oder Wärmebildkamera erfordert. Wir stellen Ihnen beide Produkte hier ausführlich vor.
Pyrometer und Wärmebildkameras: Oberflächentemperatur schnell und berührungslos messen
Pyrometer: Für punktuelle Messungen der Temperatur H3>
Ein Infrarot-Thermometer ist ideal für schnelle Checks der Temperatur. Besonders praktisch: Die Kombination von Pyrometer und Einstichthermometer lässt die gleichzeitige Messung von Oberflächen- und Kerntemperatur zu.
Das Pyrometer bietet unter anderem die folgenden Eigenschaften:
- schnelle und berührungslose Messung von Oberflächentemperaturen
- leichte Messung an schwer zugänglichen Stellen
- präzise arbeitende Technologie für höchste Anforderungen
- zuverlässiges Temperaturmessgerät
Wärmebildkameras: Machen Temperaturen großflächig sichtbar H3>
Ein Wärmebild liefert Ihnen nicht nur einen einzigen Temperaturmesswert – sondern über 76.800 wie etwa bei der Wärmebildkamera testo 872.
So bieten Ihnen Wärmebildkameras unter anderem die folgenden Vorteile:
- Kompletter Überblick, um z. B. HotSpots zu erkennen, die mit einem Pyrometer übersehen werden könnten
- Schnelle und einfache Visualisierung von Temperaturunterschieden
- Messung an kleinen und großen Objekten mit nur einem Messgerät.
Wärmebildkameras von Testo
Für Macher. H2>

Schwachstellen und fehlerhafte Bauteile schnell und einfach aufspüren, dank einfacher Bedienung und hilfreichen Messfunktionenwie z.B.:
- Abstands-Assistent
- App-Anbindung
- Schimmelfunktion etc.
Für Profis. H2>

Wärmebildkameras mit herausragender thermischer Empfindlichkeit, um kleinste Temperaturunterschiede zu visualisieren und vielfältigen Einsatzgebiet dank flexiblen technischen Lösungen wie z.B.:
- Wechselobjektiven
- Panorama-Assistent
- Messort-Management, etc.
High-End. H2>

Gestochen scharfe Wärmebilder in Megapixel Qualität, dank höchster Infrarotauflösung für die Überprüfung kleinster Bauteile und professionellen Lösungen wie z.B.:
- Prozess-Analyse-Paket mit vollradiometrischer Videomessung und Zeitrafferfunktion
Anwendungen der Infrarot Thermografie
Pyrometer und Infrarot-Thermometer von Testo
Einstich-Infrarotthermometer H3>

Einstich-Infrarot-Thermometer H2>

Temperaturmessgeräte mit anschließbaren Fühlern H2>

Einstichfühler H2>
Temperaturmessung mit dem Pyrometer
Das Pyrometer gilt als optimal einsetzbares und vielseitig zu verwendendes Temperaturmessgerät. Dabei müssen die Parameter Emissionsgrad und Entfernung bzw. Messfleck berücksichtigt werden. Für die sichere Anwendung der Pyrometer hinterlegt Testo in jedem Gerät eine Emissionsgrad-Tabelle, mithilfe derer die Emissionsgrade schnell eingestellt werden können. Des Weiteren spielt die Entfernung zum Messobjekt eine Rolle: Um die Genauigkeit zu gewähren, muss der Messende so weit entfernt stehen, dass die gesamte Größe des Messflecks auf dem Messobjekt liegt. Je weiter entfernt man vom Messobjekt steht, desto größer wird der Messfleck.
Wichtig ist überdies, das passende Pyrometer zu wählen. Hierbei sollten Sie sich vorab fragen, für welchen Bedarf Sie ein derartiges Temperaturmessgerät benötigen. Reicht es, die Oberflächentemperatur zu messen oder ist es nötig, auch die Kerntemperatur zu ermitteln? In letzterem Fall ist ein kombiniertes Pyrometer-Einstichthermometer die richtige Wahl. Es spielt des Weiteren eine Rolle, ob die Daten auf ein mobiles Endgerät überspielt werden sollen. So bieten Smart Probes die Möglichkeit, die Messdaten vom jeweiligen Messgerät an die Testo Smart Probe App zu funken – wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform. Auch die folgenden Aspekte sind bei der Temperaturmessung mit dem Pyrometer relevant:
- Messfleck (Messbereich in Abhängigkeit von der Entfernung zum Messobjekt)
- Umgebungstemperatur
- zu messende Oberfläche - Emissionsgrad
- zusätzliche Kontaktmessung nötig

testo 805i – Infrarot-Thermometer mit Smartphone-Bedienung
Für die berührungslose Messung der Wand-, Sicherungs- und Komponenten-Temperaturen von Klimasystemen.
Infrarotthermometer: Genaue Messung auf Abstand
Laser in der Temperaturmessung

Laser Thermometer: Pyrometer für schwerste Einsätze
Temperaturmessstreifen finden nicht in allen Bereichen des täglichen Lebens bzw. in Handwerk und Industrie Anwendung. Wobei die Anwendung der Streifen durchaus simpel ist: Sie werden einfach auf das zu messende Objekt aufgeklebt und verändern ihre Farbe je nach Einfluss der Oberflächentemperatur.
Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und eigenen sich für vielfältige Anwendungsbereiche. Dennoch: Weitaus stärker verbreitet sind Pyrometer, die mit ihrer innovativen Technik für exakte Messergebnisse bei berührungsloser Temperaturmessung sorgen.
Download: Infoposter H2>
Temperatur Messgerät: Mit dem Smartphone zu benutzen
Das Temperatur Messgerät, welches auf der einen Seite präzise Messungen durchführt, auf der anderen Seite die Möglichkeit bietet, die Daten auf ein Smartphone zu spielen, muss erst noch erfunden werden? Weit gefehlt, denn längst hat Testo derartige Messtechnik im Angebot. Als Smart Probes-Set sind verschiedene Thermometer und Messgeräte für weitere Werte einsetzbar.
Die gemessenen Werte werden dabei auf die App auf dem Smartphone übertragen, sodass die Daten jederzeit einsehbar und auszuwerten sind. Auch Wärmebildkameras sind als Pyrometer im Einsatz und spüren Kältebrücken ebenso auf wie sie mechanische Anlagen und elektrische Schaltschränke auf Wärmequellen hin untersuchen.
