Thermohygrometer: Der schnelle Einstieg
Thermohygrometer sind eine preiswerte und unkomplizierte Methode zur Überwachung von Temperatur und Feuchte. Ohne großen Installations- und Wartungsaufwand können Sie damit Temperatur und Luftfeuchte messen. Dabei wird stets nur der aktuelle Umgebungswert der beiden Messgrößen bestimmt und auf einem – meist großflächigen – Display angezeigt.

Leitfaden: So finden Sie eine passende Monitoringlösung
Ein kompakter Leitfaden, der Sie dabei unterstützt, die passende Lösung für Ihre individuelle Messherausforderung zu finden.
Die Thermohygrometer von Testo im Überblick
Die Luftfeuchtigkeit ist einer der entscheidenden Parameter beim Umgebungsmonitoring. Neben der Temperatur beeinflusst sie die Qualität von Waren und Prozessen maßgeblich. Zur einfachen und schnellen Überwachung des Feuchtegehaltes der Umgebungsluft haben sich Thermohygrometer etabliert. Lernen Sie hier die Modelle von Testo kennen.
Broschüre: Alle Thermohygrometer und weitere Messlösungen von Testo in der kompakten Übersicht.
Datenlogger von Testo im detaillierten Vergleich
Ihr zuverlässiges Alarm-Hygrometer: testo 608-H2 H3>
Gewissheit auf den ersten Blick: Das Alarm-Thermohygrometer ist Ihre erste Wahl, wenn Sie immer sofort sehen wollen, wie sich Temperatur, Luftfeuchte und Taupunkt momentan verhalten. Auch aus der Distanz sind diese Werte auf dem großen Display immer gut ablesbar. Neben Max.- und Min.-Wert-Anzeige verfügt das testo 608-H2 über einen optischen LED-Alarm, der Grenzwertüberschreitungen meldet. Sowohl obere als auch untere Grenzwerte können individuell eingestellt werden. All diese Funktionen sowie die Batteriestandzeit von ca. 1 Jahr mit integrierter Überwachung des Batteriestandes machen das testo 608-H2 zum idealen Thermohygrometer für Labore und Reinräume.
Thermohygrometer und Barometer in einem: testo 622 H3>
Bei Versuchsaufbauten und Kalibrierungen ist es entscheidend, neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch den Luftdruck zu überwachen. Deswegen vereint das testo 622 die Funktionen eines Thermohygrometers mit denen eines Barometers und wird so zum idealen Messgerät für die Raumklimaüberwachung. Sämtliche Messwerte werden im 10-Sekunden-Takt gemessen. Auf dem großen Display sehen Sie die aktuellen Messwerte inklusive Datum und Uhrzeit jederzeit gut lesbar. Bei Grenzwertüberschreitung löst das Thermohygrometer zudem einen optischen LED-Alarm aus. Und für das Extra an Flexibilität sind sowohl Stell- als auch Hängevorrichtung sowie Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten.
90 Tage auf einen Blick: Thermohygrometer testo 623 H3>
Wenn Sie es bei der Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur ganz genau wissen wollen und neben den aktuellen Messdaten auch die Entwicklung der Werte relevant ist, kommen Sie am Thermohygrometer testo 623 nicht vorbei. Die Intervalle, in denen der zuverlässige Überwachungsmonitor für das Raumklima Messwerte anzeigt, können Sie selbst bestimmen: Von 5 Minuten bis 24 Stunden ist fast alles möglich. Die Werte der letzten 90 Tage werden automatisch gespeichert. Und bei Grenzwertverletzungen werden Sie über das Display alarmiert. Hier finden Sie neben Datum und Uhrzeit auch die Statistik der letzten 90 Tage. So ist die Langzeitanalyse des Raumklimas zu jedem Zeitpunkt problemlos möglich – ganz ohne Datenübertragung und Auswertung am PC.
Expert Corner und Downloads
Alles, was Sie über Thermo-Hygrometer, Datenlogger und Komplettsysteme für normkonformes
Umgebungsmonitoring wissen müssen.
Ein kompakter Leitfaden, der Sie dabei unterstützt, die passende Lösung für Ihre individuelle Messherausforderung zu finden.