testo 315-3 ohne Bluetooth - CO/CO2-Messgerät für Umgebungsmessungen

Bestell-Nr.  0632 3153

€ 920,00
mit MwSt. Recupel und Bebat € 1.113,20
Lieferung 2-3 Werktage
  • Hochpräziser, elektrochemischer CO-Sensor, schockresistenter Infrarot-CO2-Sensor

  • Optischer und akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung – Grenzwerte frei definierbar

  • Robuste Ausführung

  • TÜV-geprüft gemäß DIN EN 50543

Für die schnelle, präzise Messung von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid in der Umgebung – gemäß DIN EN 50543: Das CO-/CO2-Messgerät testo 315-3 zeichnet sich durch einfache Bedienung, robuste Ausführung und langfristige Qualität aus.


Details

Produktbeschreibung

Top-Technik, einfache Handhabung, robuste Ausführung: Das ist das CO-/CO2-Messgerät testo 315-3 für Umgebungsmessungen. Mit ihm Messen Sie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid in der Umgebung von Heizanlagen und Lüftungsauslässen parallel. Die Messergebnisse können Sie direkt auf dem Digitaldisplay ablesen. Bei Grenzwertüberschreitung – die Grenzwerte können Sie frei definieren – gibt das CO-/CO2-Messgerät Alarm, sowohl optisch als auch akustisch.

Das clever konzipierte Gerät mit Lithium-Polymer-Akku sorgt eigenständig für einen energiesparenden Betrieb: Bei Nichtgebrauch schaltet es sich automatisch ab.

Praktisch: Das CO-/CO2-Messgerät für Umgebungsmessungen lässt sich in Kombination mit dem Abgasanalysegerät testo 330-2  einsetzen. Per Infrarotschnittstelle können Sie die CO-/CO2-Messergebnisse einfach übertragen.

Tuning für das CO-/CO2-Messgerät: Mit Zubehör sichern Sie sich noch mehr Vorteile

Zwar sind Sie mit dem CO-/CO2-Messgerät bereits sehr gut ausgerüstet, doch mit diesen Testo-Produkten erweitern Sie den Leistungsumgang noch zusätzlich:

  • Schutzhülle TopSafe:  wasser- und schmutzabweisend, schützt das CO-/CO2-Messgerät testo 315-3 auch in feuchter, schmutziger Arbeitsumgebung
  • testo-Schnelldrucker : Der Schnelldrucker druckt die Messergebnisse direkt vor Ort aus – z. B. als Dokumentation für den Kunden. Die Übertragung der Messergebnisse erfolgt per Infrarot-Schnittstelle vom CO-/CO2-Messgerät testo 315-3 kabellos zum handlichen testo–Schnelldrucker
  • Temperatur-/Feuchtemodul:  Messen Sie zusätzlich zu CO und CO2 auch noch Temperatur und Feuchte

Lieferumfang

CO-/CO2-Messgerät für Umgebungsmessungen testo 315-3 inkl. USB-Netzteil und Kabel.


Technische Daten

Allgemeine technische Daten

Betriebsfeuchte

0 bis 95 %rF

Gewicht

200 g

Abmessungen

190 x 65 x 40 mm

Betriebstemperatur

0 bis +40 °C

Schutzklasse

IP40 nach EN 60529

Normen

Nach EN 50543

EU-/EG-Richtlinen

2004/108/EG

Schnittstellen

IRDA / optional Bluetooth

Akkutyp

Lithium-Polymere-Akku Pack

Akku-/Batteriestandzeit

10 h Messzeit (bei +20 °C/+68 °F) / Netzbetrieb möglich

Akkuladung

Im Gerät über Netzteil

Ladeoptionen

Im Gerät über Netzteil

Lagertemperatur

-20 bis +60 °C

Steckbares Feuchtemodul - Kapazitiv

Messbereich

+5 bis +95 %rF

Genauigkeit

±2,5 %rF (5 bis +95 %rF)

Auflösung

0,1 %rF

CO₂ in Raumluft

Messbereich

0 bis 10000 ppm

Genauigkeit

±300 ppm (0 bis 4000 ppm)

8 % v. Mw. (4000 bis 6000 ppm)

500 ppm (6000 bis 10000 ppm)

Auflösung

10 ppm

CO in Raumluft

Messbereich

0 bis 100 ppm

Genauigkeit

±3 ppm (0 bis 20 ppm)

±5 ppm (>20 ppm)

Auflösung

0,5 ppm

Temperatur

Messbereich

-10 bis +60 °C

Genauigkeit

±0,5 °C (±1 Digit)

Auflösung

0,1 °C


Fühler

Fühler und Sonden

€ 115,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 139,15

Zubehör

Zubehör

Bereitschaftstasche

Bestellnummer: 0516 0191

€ 39,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 47,19
testo-Schnelldrucker IRDA

Bestellnummer: 0554 0549

€ 248,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 300,08
€ 27,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 32,67
€ 291,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 352,11
USB-Netzteil inkl. Kabel

Bestellnummer: 0554 1105

€ 42,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 50,82
€ 115,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 139,15

Anwendungen

CO / CO2-Messung in der Heizumgebung

Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Stoffe (Öl, Gas, feste Brennstoffe, etc.). Gelangt CO über die Lunge in den Blutkreislauf, verbindet es sich mit dem Hämoglobin und behindert so den Sauerstofftransport im Blut, was wiederum zum Tod durch Ersticken führt. Deswegen ist es notwendig, an den Verbrennungsorten von Heizanlagen und auch in deren Umgebung eine regelmäßige Kontrolle der CO-Belastung durchzuführen.

Messung der Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit ist eine wichtige Kenngröße für Gesundheit und Behaglichkeit. Vor allem die relative Luftfeuchtigkeit ist hierfür entscheidend – sie lässt erkennen, in welchem Maße die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist.

Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% enthält die Luft nur die Hälfte der Wasserdampfmenge, die bei der entsprechenden Temperatur maximal enthalten sein könnte. Bei 100% relativer Luftfeuchtigkeit ist die Luft vollständig mit Wasserdampf gesättigt. Wird die Sättigung von 100% überschritten, so schlägt sich die überschüssige Feuchtigkeit als Kondenswasser nieder.

Anhand der relativen Feuchtigkeit lässt sich daher erkennen, wie rasch Verdunstungsvorgänge ablaufen werden oder wie groß die Wahrscheinlichkeit von Tauwasserbildung ist. Da die Verdunstung von Feuchtigkeit durch die Haut von der relativen Feuchtigkeit der Umgebungsluft bestimmt wird, ist die relative Feuchtigkeit eine wichtige Kenngröße für das Behaglichkeitsempfinden.

Für Wohn- und Büroräume wird deswegen von den Gesundheitsämtern eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 50% empfohlen. Vor allem in geschlossenen, stark belüfteten und gut beheizten Räumen wird dieser Wert jedoch oft unterschritten, was zu einer verminderten Atemleistung und einer Beeinträchtigung der Haut bzw. Schleimhaut führen kann. Dies ist besonders im Winter der Fall, da die kalte Außenluft dann nur eine geringe absolute Luftfeuchtigkeit besitzt und durch das Erwärmen auf Zimmertemperatur die relative Luftfeuchtigkeit sehr stark absinkt. Eine zu hohe relative Luftfeuchtigkeit dagegen behindert die Regulation der Körpertemperatur durch das Schwitzen und wird daher schnell als schwül empfunden.


€ 920,00
mit MwSt. Recupel und Bebat € 1.113,20
Lieferung 2-3 Werktage