Physikalische Grundlagen der Messgröße Temperatur
Wenn ein Physiker von Temperatur spricht, meint er damit das Maß der Energie, die einem Körper innewohnt. Diese Energie besitzt ein Körper aufgrund der ungeordneten Bewegung seiner Atome oder Moleküle. Bewegen sich die Teilchen schneller, dann steigt auch die Temperatur. Die Temperatur ist also eine Zustandsgröße. Zusammen mit Größen wie Masse, Wärmekapazität und anderen beschreibt Temperatur den Energieinhalt eines Körpers oder, wie es physikalisch oft ausgedrückt wird, eines Systems.
Oder ganz kurz:
- Zufuhr von Wärmeenergie führt zu Zunahme der Teilchengeschwindigkeit: Temperatur steigt
- Entziehen von Wärmeenergie führt zu Abnahme der Teilchengeschwindigkeit: Temperatur sinkt