Elektrische Instandhaltung
Mit Wärmebildkameras von Testo lassen sich thermische Anomalien wie überhitzte Leitungen, Kontaktstellen oder Bauteile in allen Arten von elektrischen Anlagen zuverlässig feststellen, zum Beispiel
- in Niederspannungsanlagen: an Schaltschränken und elektrischen Bauteilen
- in Mittelspannungsanlagen: an Stromerzeugern und Transformatoren
- in Hochspannungsanlagen: an Leistungstransformatoren und Isolatoren
Die Prüfung mit Wärmebildkamera ist besonders sicher und einfach, da sie grundsätzlich berührungslos und ohne Eingriff in den laufenden Betrieb erfolgt. Auffälligkeiten und Schwachstellen können so aufgespürt werden, bevor es zu einem Defekt oder zu einem Unfall kommt. Die Thermografie leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einem effizienten, sicheren und unterbrechungsfreien Betrieb der Anlage.
Wünschen Sie eine Beratung?
Mit unserem Online-Produktberater finden Sie die Wärmekamera, die optimal zu Ihren Anwendungen und Anforderungen passt. Fangen Sie gleich an!
Thermografie in Schaltschränken
In elektrischen Anlagen oder Leitungen sind erhöhte Temperaturen stets ein Indikator für einen fehlerhaften Betrieb, zum Beispiel durch
- eine Überlast
- eine bevorstehende Störung
- einen bereits vorhandenen Defekt
Für die Prüfung und Instandhaltung ist die Thermografie hier das Mittel der Wahl. Die Messungen können berührungslos, aus sicherer Entfernung und ohne in den Betrieb einzugreifen durchgeführt werden. Wird eine Anomalie erkannt, können rasch Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Thermografie von elektrischen Bauteilen
Bei der thermografischen Prüfung von elektrischen Bauteilen ist vor allem die Wärmeverteilung innerhalb des einzelnen Bauteils von Bedeutung. Sie gibt Auskunft über
- die korrekte Funktion
- den erreichten Grad der Leistungsfähigkeit
- die zu erwartende Zuverlässigkeit und Lebensdauer
Mit einer Wärmebildkamera lässt sich der Betriebszustand eines Bauteils schnell und zuverlässig prüfen. Deutet eine unerwartete Wärmeverteilung auf eine Störung oder das baldige Lebensende eines Bauteils hin, kann eine Reparatur geplant werden, bevor es zum Ausfall der gesamten Anlage kommt.
SiteRecognition – Messorte einfach erkennen und verwalten
Werden regelmäßig viele gleichartige Anlagen und Schaltschränke überprüft, benötigt das unnötig viel Zeit für die systematische Ablage der Daten. Die SiteRecognition-Technologie von Testo
- erkennt automatisch den Messort
- legt die Wärmebilder automatisch in definierte Ordner ab
- ermöglicht direkte Vergleiche mit früheren Inspektionen
SiteRecognition nimmt Ihnen nicht nur das zeitaufwendige, fehlerbehaftete Verwalten und Archivieren ab. Es bietet Ihnen auch einen einfachen und schnellen Überblick über alle Messdaten und über die zeitliche Entwicklung der einzelnen Messstellen – bequem und sicher am PC.
Mittelspannung
H3>
Transformatoren und Maschinen
Bei Bauteilen von Mittelspannungsanlagen wie Transformatoren können – je nach Ausführung der Isolation – die Anschlüsse, die Kerne oder die Isolation auf thermische Auffälligkeiten überprüften werden.
Hochspannung
H3>
Freileitungen und Umspannwerke
An Umspannwerken oder Freileitungen von Hochspannungsanlagen können die elektrischen Verbindungsstellen und Isolatoren der Freileitungsseile zur Instandhaltung kontrolliert werden. Typischerweise sind diese Stellen schwer zugänglich. Mit einem Superteleobjektiv können viele Stellen bequem thermografisch kontrolliert werden.
Praxisratgeber Thermografie in der vorbeugenden Instandhaltung
H3>
Erfahren Sie auf 16 Seiten, wie Sie mit Wärmebildkameras Prozesse und Anlagenverfügbarkeit optimieren.
Video: Elektrische Instandhaltung mit den Testo Wärmebildkameras
H3>
Kabel, Schütze und Sicherungen: Wärmebildkameras in der elektrischen Instandhaltung