Für die Bestimmung von Differenzdruck bietet Testo hochpräzise Messinstrumente. Darüber hinaus erfüllt Testo auch höchste Ansprüche an smarte Technologien in der Messtechnik: Entdecken Sie unsere Differenzdruckmanometer der neuesten Generation, die per Smartphone oder Tablet bedient werden.
Differenzdruckmessgerät von Testo – Hochpräzise Messung auch per Smartphone
Differenzdruckmanometer von Testo – Ihre Vorteile
- Breites Angebot: Differenzdruckmessgeräte, Differenzdruck-Messumformer, Fühler, Sonden und Multifunktionsgeräte.
- Perfekt gebaut: Handlich, robust und mit großem, beleuchteten Display. Damit Sie die Messwerte immer im Blick haben.
- Vielseitig und praktisch: Anschlüsse für Sonden und Fühler, um weitere Parameter zu messen sowie optionales Zubehör von der praktischen Bereitschaftstasche bis zur TopSafe-Schutzhülle.
Bestseller
Differenzdruckmanometer von Testo – Große Auswahl von klassisch bis smart
Differenzdruckmessgerät mit festen Fühlern H3>
Differenzdruckmessgerät mit anschließbaren Fühlern H3>

Differenzdruckmessgerät mit Smartphone bedienbar H3>

Fühler H3>

Differenzdruckmessgerät mit festen Fühlern
Differenzdruckmessgerät mit anschließbaren Fühlern
Differenzdruckmessgerät mit Smartphone bedienbar
Fühler
Das sollten Sie bei der Differenzdruckmessung beachten
Jede Messgröße Druck bezieht sich auf einen Referenzdruck: Beim Absolutdruck auf das Vakuum, beim Relativdruck auf die Umgebung. Wenn Sie den Differenzdruck messen, erfassen Sie den Druckunterschied zwischen zwei von Ihnen definierten Werten.
- Deshalb verfügt ein Differenzdruckmessgerät immer über zwei Anschlüsse. Im Gegensatz zu einem Absolutdruckmessgerät, das nur einen Anschluss benötigt.
- Deshalb kann ein Differenzdruckmessgerät auch Relativdruck messen.
- Deshalb kann das Messergebnis je nach Referenzwert positiv (+) oder negativ (-) sein, also einen Überdruck oder einen Unterdruck anzeigen.

Auf den Differenzdrucksensor kommt es an
Differenzdruckmanometer im Einsatz: Die häufigsten Anwendungsgebiete
Praxis-Know-how für die Differenzdruckmessung: So geht’s noch besser

Wie Sie Ihr Differenzdruck Messgerät optimal anwenden
- Richtiger Druck? Wichtig bei der Differenzdruckmessung ist es, den richtigen Druck auf den richtigen Anschluss zu geben. Achten Sie darauf, auf den Plus-Anschluss (+) den Überdruck zu setzen und den Unterdruck auf den Minus-Anschluss (-). So kann Ihr Differenzdruckmanometer über den gesamten Messbereich messen – und Sie können sich auf hochpräzise Messwerte verlassen.
- Relativdruck messen: Wussten Sie, dass Sie mit Ihrem Differenzdruck Messgerät von Testo auch den Relativdruck (also die Differenz zum gerade herrschenden Umgebungsdruck) messen können? Dazu lassen Sie einfach einen der beiden Druckanschlüsse offen und setzen die aktuellen Umgebungsbedingungen als Referenzwert fest.
Ihr Kontakt zu uns.
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen weiter.
- Messung mit Staurohr: Speziell zum Messen in staubiger und verschmutzter Luft ist der Einsatz eines Staurohrs sinnvoll. Über den Differenzdruck zwischen dynamischem und statischem Druck kann zum Beispiel die Luftgeschwindigkeit im Strömungskanal einer Anlage ermittelt werden.
- Luftfiltereinsätze rechtzeitig wechseln: Luftfilter in Klimaanlagen müssen regelmäßig einer Differenzdruckmessung unterzogen werden. Mit einem Druckmessgerät von Testo sind Sie auf der sicheren Seite: Die Differenzdrucksonde kann ruckzuck an die Messstutzen des Filters angeschlossen werden. Erreicht die Differenz des Drucks vor und hinter dem Filter eine kritische Größe, erfolgt ein Warnsignal: Dann wissen Sie, dass ein Filterwechsel erforderlich ist, damit die Lüftung sauber weiterarbeiten kann.
- Differenzdruck messen im Reinraum: Geht es darum, den normgerechten Betrieb in Reinräumen sicherzustellen, könnten die Anforderungen an die Präzision des Differenzdruckmessgeräts nicht höher sein. Die Druckdifferenz zwischen Räumen aus verschiedenen Reinraumklassen ist genau geregelt – und strikt einzuhalten. Denn der minimale Überdruck des Reinraums sorgt dafür, dass sich bei geöffneter Tür kein Luftstrom aus dem unreinen in den reineren Raum bildet und diesen kontaminiert. Der normierte Differenzwert liegt zwischen 5 bis 20 Pa. Mit einem Differenzdruckmanometer von Testo können Sie sicher sein, dass Ihre Werte stimmen.
Differenzdruck messen ist nicht alles – Weitere Druckmessgeräte von Testo

Immer das richtige Druckmessgerät zur Hand
Druckparameter spielen bei zahlreichen Anwendungen in Gebäudetechnik, Industrie und Forschung eine wichtige Rolle. Damit Sie für jede Anforderung das richtige Druckmessgerät zur Hand haben, bietet Ihnen Testo für jeden Druck das passende Gerät.
Hochpräzise Absolutdruck messen
Neben Differenzdruck ist Absolutdruck einer der häufig gemessenen Druckparameter. Sichern Sie die Qualität Ihrer Wartungs- oder Serviceaufgaben mit einem Absolutdruckmessgerät vom Marktführer. So können Sie sicher sein, dass Ihre Werte auch stimmen. Und profitieren dabei von einem erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis.
Leckagen per Druck aufspüren
Suchen Sie ein Lecksuchgerät für die schnelle und gründliche Leckageortung? Lecksuchgeräte von Testo sind nicht nur besonders genau, sondern kennen alle gängigen Kältemittel. So sind Sie bei Leckage-Verdacht immer perfekt gerüstet.
Vakuum messen leicht gemacht
Mit einem Vakuummessgerät von Testo meistern Sie alle Anforderungen rund um die Evakuierung von Kälteanlagen oder Wärmepumpen noch souveräner. Und wenn Sie nicht nur Differenzdruck messen, sondern weitere Parameter erfassen möchten: Eine digitale Monteurhilfe von Testo bietet Ihnen zahlreiche Funktionen in nur einem Gerät!