Um eine optimal arbeitende Heizungsanlage zu gewährleisten, müssen sowohl bei der Inbetriebnahme als auch bei der Wartung verschiedene Messungen durchgeführt werden. Mit den kompakten Smartphone Messgeräten der Testo Smart Probes Reihe gelingt Ihnen das einfacher und handlicher denn je.
Konventionelle Heizungsanlagen
So unterstützen Testo Smartprobes rund um Heizungsanlagen
Differenzdruckmessung H3>

- Einfache Messung des Gasfließ- und Ruhedrucks mit dem Differenzdruckmessgerät testo 510i
- Druckabfallprüfung an Ventilatoren und Filtern mit dem Differenzdruckmessgerät testo 510i
Und so unterstützt Sie die testo Smart App in dieser Anwendung:
- Messmenü für die Druckabfallprüfung inklusive Alarmierung
Temperaturmessung H3>

- Messung der Vor- und Rücklauftemperatur von Heizungsanlagen mit dem Zangenthermometer testo 115i
- Messung von Temperaturen in Räumen mit dem Thermometer testo 905i
- Berührungslose Infrarot-Messung der Oberflächentemperatur mit dem Infrarot-Thermometer testo 805i
- Messfleckmarkierung durch sehr gut sichtbaren 8-Punkt-Laserkreis mit dem Infrarot-Thermometer testo 805i
Und so unterstützt Sie die testo Smart App in dieser Anwendung:
- Schnelle Erkennung von Temperaturänderung durch grafische Verlaufsanzeige
- Einfache Auswahl des Emissionsgrades durch hinterlegte Materialliste
- Bilddokumentation mit Messwerten und Messfleckmarkierung