-
Profi-Software mit Excel-Exportfunktionen zur Logger-Programmierung und Datenanalyse
-
Temperaturmessbereich von -20 °C bis +70 °C
-
Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
-
Messdatenspeicher für bis zu 16.000 Messwerte
-
Einfacher Batteriewechsel
-
Anzeige von Grenzwertverletzungen
testo 174 H - Mini-Datenlogger für Temperatur und Feuchte
Bestell-Nr. 0572 6560

Profi-Software mit Excel-Exportfunktionen zur Logger-Programmierung und Datenanalyse.
Details
Produktbeschreibung
Die langzeitstabilen integrierten Sensoren im Mini-Datenlogger testo 174H erfassen Temperatur und relative Feuchte in der Messumgebung sicher und zuverlässig. Das Display zeigt die aktuellen Messwerte und mögliche Grenzwertverletzungen an, bis zu 16 000 Messwerte werden gespeichert.
Komfortabel: Die Standardbatterien (2x CR 2032) können vom Benutzer selbst jederzeit gewechselt werden.
Programmierung und Auswertung des Datenloggers für Temperatur und Feuchte
Für die Programmierung und das Auslesen Ihres Datenloggers sowie die Auswertung der Messdaten am PC haben Sie die Auswahl zwischen drei Software-Versionen:- Software ComSoft Basic – kostenfrei als Download erhältlich – für die schnelle Programmierung des Datenloggers und eine einfache Datenanalyse
- Software ComSoft Professional – zusätzlich optional erhältlich – bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur detaillierteren Auswertung der Temperatur- und Feuchtewerte
- Software ComSoft CFR 21 Part 11 – zusätzlich optional erhältlich – optimal für die speziellen Anforderungen gemäß CFR 21 Part 11 im Pharmazie-Bereich
Achtung: Bitte laden Sie sich vor Inbetriebnahme des USB-Interface die aktuellste Softwareversion herunter. Sie finden diese im Downloadbereich.
Lieferumfang
Mini-Datenlogger für Temperatur und Feuchte testo 174H inklusive Wandhalterung, Batterie (2 x CR 2032 Lithium) und Kalibrierprotokoll.
Technische Daten
Temperatur - NTC | |
---|---|
Messbereich |
-20 bis +70 °C |
Genauigkeit |
±0.5 °C (-20 bis +70 °C) |
Auflösung |
0.1 °C |
Feuchte - Kapazitiv | |
---|---|
Messbereich |
0 bis 100 %rF* |
Genauigkeit |
±3 %rF (2 bis +98 %rF) bei +25 °C ±0.03 %rF/K ±1 Digit |
Auflösung |
0.1 %rF |
* Nicht für betauende Atmosphäre. Für kontinuierlichen Einsatz in Hochfeuchte (>80 %rF bei ≤30 °C für >12 h, >60 %rF bei >30 °C für >12 h) kontaktieren Sie uns bitte über unsere Webseite.
Allgemeine technische Daten | |
---|---|
Gewicht |
34 g |
Abmessungen |
60 x 38 x 18.5 mm |
Betriebstemperatur |
-20 bis +70 °C |
Produkt-/Gehäusematerial |
Kunststoff |
Schutzklasse |
IP20 |
Kanäle |
2 intern |
Produktfarbe |
schwarz |
Normen |
2011/65/EU; EU-Richtlinie 2014/30/EU |
Messtakt |
1 min - 24 h |
Batterietyp |
2 x 3V-Knopfzelle (CR 2032) |
Akku-/Batteriestandzeit |
1 Jahr (15 min Messtakt, +25 °C) |
Speicher |
16’000 Messwerte |
Lagertemperatur |
-40 bis +70 °C |
Sets
Produktsets
Bestellnummer: 0572 0566
Bestellnummer: 0572 6560
Zubehör
Zubehör
Bestellnummer: 0554 1704
Bestellnummer: 0554 1705
Bestellnummer: 0572 0580
Anwendungen
Überwachung und Dokumentation des Gebäudeklimas
Temperatur und relative Luftfeuchte sind entscheidende Faktoren zur Bewertung der Luftqualität und der Behaglichkeit in Innenräumen, z. B. an Arbeitsplätzen. Beide Werte können mithilfe von Datenloggern dauerhaft überwacht und dokumentiert werden.
Auch zur Kontrolle von Lüftungsanlagen oder zur Beurteilung von auftretender Baufeuchte sind sie hervorragend geeignet.
Durch den Einsatz einer speziellen Software können die Messeinstellungen individuell vorgenommen und aufgezeichnete Messdaten sowohl analysiert als auch archiviert werden.
Überwachung und Dokumentation der Lagertemperatur und -feuchte
Die korrekte Einhaltung der Lagertemperatur und -feuchte ist eine wichtige Voraussetzung für die Qualitätskontrolle vieler Produkte, z. B. im Bereich von Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten.
Zu diesem Zweck werden in aller Regel Datenlogger eingesetzt. Sie kontrollieren und dokumentieren den Verlauf der Umgebungsbedingungen automatisch und tragen somit entscheidend zur nachweisbaren Erhaltung der Produktqualität bei.
Durch direkte Anzeige von Grenzwertverletzungen im Display kann schnell auf Temperatur- und Feuchteabweichungen reagiert werden. Mithilfe der Konfigurations- und Auslesesoftware können außerdem kundenindividuelle Messeinstellungen vorgenommen und aufgezeichnete Messdaten sowohl analysiert als auch archiviert werden.
Überwachung und Dokumentation der Transporttemperatur und -feuchte
Bei allen Gütern, die empfindlich auf Temperatur- und Feuchteschwankungen reagieren oder in einem vordefinierten Bereich gelagert werden müssen, spielen die lückenlose Messdatenaufzeichnung und -dokumentation eine große Rolle.
Falsche Bedingungen während des Transports können zu großen Qualitätsverlusten bis hin zum kompletten Wertverlust der zu überwachenden Produkte führen.
Mithilfe eines Datenloggers können Transporte auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Temperatur- und Feuchtezonen kontrolliert und anschließend durch Einsatz einer speziellen Software ausgelesen, analysiert und archiviert werden.
Downloads
Produktbroschüren
Bedienungsanleitungen
Software
-
Testo USB Treiber (v2.9.1, 1.925 KB) USB-Treiber für folgende Geräte mit USB-Anschluss: * USB Interface testo 174 / 177 - T + H * testo 300 / 320 / 330 / 330i / 335 / 340 / 350 * testo 435 * testo 556 / 560 / 570 / 580 * testo 635 * testo 735 * testo 845
-
Download PC Software testo ComSoft Basic (für Datenlogger testo 174, 175, 176, 177) (v5 SP6.5, 1 KB)