testo 510 Set - Differenzdruckmessgerät

Bestell-Nr.  0563 0510

CHF 193.00
mit MwSt. CHF 207.85
Lieferzeit: auf Anfrage
  • Temperatur- und luftdichtekompensierte Differenzdruckmessung im Taschenformat

  • Beleuchtetes Display

  • Magnete an der Geräterückseite ermöglichen freihändiges Arbeiten

  • 50 Stunden Batteriestandzeit

  • 10 auswählbare Einheiten

  • Strömungsmessung mit Staurohr möglich (optional erhältlich)

Differenzdruckmessung an Gasthermen oder an Filtern von Klimaanlagen sowie Strömungsmessungen im Lüftungskanal mittels Staurohr: Das kompakte Differenzdruckmessgerät testo 510 inklusive Silikon-Anschluss-Schlauch und weiterem nützlichen Zubehör unterstützt Sie bei der Wartung und Installation von Anlagen im SHK-Bereich.


Details

Produktbeschreibung

Mit dem Differenzdruckmessgerät testo 510 sind Heizungsbauer und Klimatechniker gut gerüstet: Es misst den Differenzdruck von 0 bis 100 hPa und unterstützt Sie beispielsweise bei der Überprüfung von Filtern an Klimaanlagen oder der Messung von Gasruhe- und Gasfließdruck an Heizungsanlagen.  
 Am Differenzdruckmessgerät testo 510 können Sie folgende Einheiten wählen: 
  • Pa
  • hPa
  • mbar
  • mmH2O
  • mmHg
  • inH2O
  • inHg
  • psi
  • m/s
  • fpm
Zusätzlich können Sie mit einem optional erhältlichen Staurohr auch die Strömung im Lüftungskanal messen – von 10 bis 100 m/s.

Praktisch und exakt: Vorteile des Differenzdruckmessgeräts

  • Exakt: Für genaue Messwerte ist die Differenzdruckmessung temperatur- und luftdichtekompensiert
  • Unkompliziert: klein, handlich und mit nur drei Knöpfen leicht zu bedienen
  • Clever: Dank Magneten an der Geräterückseite können Sie freihändig arbeiten. Bei schlechten Sichtverhältnissen wie dunkler Umgebung erleichtert Ihnen das beleuchtete Display die Arbeit
  • Sicher: Mit Gürteltasche und aufsteckbarer Schutzkappe ist das Differenzdruckmessgerät sicher verstaut, dank Handschlaufe auch beim Messen gut gesichert
  • Startklar: Der Silikon-Anschluss-Schlauch liegt dem testo 510 Set bei. So können Sie Ihre Messung direkt starten


 

Lieferumfang

testo 510 Set Differenzdruckmessgerät inklusive Silikon-Anschluss-Schlauch ,Schutzkappe, Kalibrier-Protokoll, Gürteltasche und Batterien.

Kunden, die dieses Produkt angesehen haben, haben auch angesehen


Technische Daten

Allgemeine technische Daten

Abmessungen

119 x 46 x 25 mm

Betriebstemperatur

0 bis +50 °C

Schutzklasse

IP40

Wählbare Einheiten

hPa, mbar, Pa, mmH₂O, inH₂O, inHg, mmHg, psi, m/s, fpm

maximal statischer Druck

500 mbar

Messtakt

0.5 s

Batterietyp

2 Microzellen AAA

Akku-/Batteriestandzeit

50 h (typisch ohne Display-Beleuchtung)

Lagertemperatur

-40 bis +70 °C

Gewicht

90 g (inkl. Batterien und Schutzkappe)

Differenzdruck - Piezoresistiv

Messbereich

0 bis 100 hPa

Genauigkeit

±0.03 hPa (0 bis 0.30 hPa)

±0.05 hPa (0.31 bis 1.00 hPa)

±(0.1 hPa + 1.5 % v. Mw.) (1.01 bis 100 hPa)

Auflösung

0.01 hPa


Anwendungen

Differenzdruckmessung im Taschenformat

Für den schnellen Einsatz: Verstauen Sie das kompakte Differenzdruckmessgerät mit aufsteckbarer Schutzkappe problemlos in Ihrer Hemd- oder Hosentasche oder auch in der beiliegenden Gürteltasche. So haben Sie es für die Messung an Anlagen im SHK-Bereich gleich zur Hand!

Messung im Lüftungskanal

Die Einhaltung der Luftströme im Lüftungskanal ist von ausschlaggebender Bedeutung für die Funktion der Lüftungs- und Klimaanlage. Sind die Luftströme geringer als geplant, kann die Abführung der Raumlasten (Heiz-, Kühl- und Stofflasten) unter Umständen nicht gewährleistet werden.

Deshalb ist auf eine möglichst genaue Erfassung der Luftströme besonderen Wert zu legen.

In Verbindung mit einem Staurohr misst testo 510 die Luftgeschwindigkeit im Bereich zwischen 10 und 100 m/s. Magnete an der Geräterückseite erlauben freihändiges Arbeiten.

Differenzdruckmessung an Filtern

Klimaanlagen sind mit Filtern versehen, die verhindern, dass Schmutz aus der Außenluft in die Raumluft gelangt. Hier muss regelmäßig kontrolliert werden, ob der Filter noch in Ordnung ist. Hierzu wird der Druck vor und nach dem Filter gemessen. Das Ergebnis ist der Differenzdruck. Ist er zu hoch, ist der Filter verschmutzt und muss ausgetauscht werden.

testo 510 misst den Differenzdruck im Bereich von 0...100 hPa. Für genaue Messwerte ist die Differenzdruckmessung temperaturkompensiert. Die Messwerte können über den gesamten Messbereich in Pascal angezeigt werden. Magnete an der Geräterückseite erlauben freihändiges Arbeiten.


CHF 193.00
mit MwSt. CHF 207.85
Lieferzeit: auf Anfrage