SWR Presseinformation: Unternehmen mit ganz eigenem Geist

SWR- fernsehen

Film „made in Südwest: Ein gewisses Maß – Testo in Lenzkirch“, Mittwoch, 18. November 2015 von 18.15 bis 18.45 Uhr, SWR Fernsehen

Die Firma Testo ist seit 1957 auf Messtechnik spezialisiert. Mit den Standorten Lenzkirch und Titisee-Neustadt gehört sie zu den größten Arbeitgebern der Region. Wie wird man Weltmarktführer im tiefsten Schwarzwald? Unternehmens-Chef Burkart Knospe gewährt einen Blick hinter die Kulissen, beschreibt den ganz eigenen „Testo-Spirit“ und seine Bedeutung für die Firma. Außerdem berichten Mitarbeitende in der Sendung über ihre Verbundenheit zum Unternehmen. „made in Südwest: Ein gewisses Maß – Testo in Lenzkirch“, Mittwoch, 18. November, 18.15 Uhr im SWR Fernsehen.

Begonnen hat alles mit einem elektrischen Fieberthermometer, mittlerweile ist die Testo AG ein globaler Konzern und führender Experte für Messlösungen. Burkart Knospe führt das Unternehmen in zweiter Generation. Auch wenn der Konzern mit 2.500 Mitarbeitern weltweit agiert, so hat Knospe immer am Standort im Schwarzwald festgehalten. Vor einigen Jahren hat Testo sogar in Titisee-Neustadt ein hochmodernes Gebäude für Entwicklung und Produktion aufgebaut. Viele Mitarbeiter und ihre Familien sind über Jahrzehnte und Generationen in der Firma verwurzelt. Knospe spricht gerne von einem eigenen Testo-Spirit. Jeder, ob Techniker oder Abteilungsleiter, kann und soll Ideen mit einbringen, wie die Produkte besser werden können. Mit Erfolg. Fast eine viertel Milliarde Euro Umsatz macht das Unternehmen im Jahr.


Drehtage bei der Testo AG

Zu messen gibt es vieles

Das Spektrum dessen, was messbar ist, wächst ständig. Dazu gehören die Holzpellets-Heizung und ihre Feinstaubpartikel, das feuchte Badezimmer mit potentieller Schimmelbelastung oder die Qualität des Frittierfetts in der Kantinenküche. Ganze Gebäude werden heute mit Wärmebildkameras überprüft. Genauso wie elektrische Leitungen, Schaltkästen oder Solaranlagen. Auch in Kühl- und Reinräumen in Pharmaunternehmen oder Kliniken überwachen hochpräzise Messgeräte ständig Parameter wie Temperatur und Luftqualität. Immer größere Bedeutung bekommt das Datenmanagement. Wo gemessen wird, fallen Unmengen an Daten an, die dokumentiert und analysiert werden müssen.

Die SWR-Reihe „made in Südwest“ stellt wirtschaftliche Spitzenleistungen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Forschung vor. Oft geht es um mittelständische Familienbetriebe, die mit einem Nischenprodukt weltweit vertreten sind. Immer stehen die Geschichten der Menschen, die diese Spitzenleistungen ermöglichen, im Mittelpunkt. Ausgestrahlt wird die Film-Reihe „made in Südwest“ immer mittwochs, von 18.15 bis 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Den SWR-Beitrag über Testo gibt es hier zu sehen.