Das macht ein Informatiker/eine Informatikerin
Die moderne Kommunikations- und Industriegesellschaft wird durch Informatiker und Informatikerinnen erst möglich. Denn den von ihnen geschriebenen Codes ist es zu verdanken, dass Autos rollen, Daten an unterschiedlichen Stellen verfügbar sind, man online einkaufen oder die Bilder des letzten Strandurlaubs problemlos bearbeiten kann.
Bei der Testo entwickeln Sie als Informatiker/-in Anwendungssoftware, mit der sich Messwerte am PC darstellen, analysieren und speichern lassen. Denn erst dann erwachen die von den Messgeräten erfassten Werte zum Leben und unsere Kunden können sinnvolle Optimierungen an Anlagen, Gebäuden oder Systemen durchführen. Natürlich ist der PC für ambitionierte Informatiker nicht das Ende der Evolution – deswegen entwickeln Sie auch Lösungen, um Messdaten komfortabel auf weiteren Geräten und Systemen (u.a. mobile Endgeräte, cloud-basierte Lösungen) verfügbar zu machen oder sogar eigene Applikationen dafür zu entwickeln. Dies alles unter Verwendung von höheren Programmiersprachen (C#, C++) und unterschiedlichen Betriebssystemen (Win, Linux, Android).
So läuft das Studium
Das Bachelor-Studium Angewandte Informatik dauert insgesamt sechs Semester (drei Jahre) und besteht zu gleichen Teilen aus Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Dualen Hochschule in Karlsruhe.
In den Praxisphasen ist das Studium vor allem von der Entwicklung anspruchsvoller Codes geprägt, die den Programmier- und Qualitätsstandards der Testo entsprechen. Parallel dazu erfolgt die Einarbeitung in unterschiedliche fachlich relevante Entwicklungsbereiche des Unternehmens und in das Qualitätswesen. Dabei werden Sie stets von erfahrenen Programmierern begleitet, die Ihnen – dem individuellen Lernfortschritt entsprechend – passende Aufgaben übertragen. Das fordert Sie heraus und bietet Ihnen zugleich die Möglichkeit des selbstständigen Arbeitens in unterschiedlichen Programmiersprachen und Plattformen.
Das können wir Ihnen bieten
Bei der Testo erwarten Sie ein junges, engagiertes Team und eine offene, positive Arbeitsatmosphäre. Lassen Sie sich in Ihrer Entwicklung vom partnerschaftlichen und konstruktiven Umgang miteinander unterstützen. Unsere Ausbildungsverantwortlichen haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und sind bestrebt, Ihnen ein Studium anzubieten, das Ihren individuellen Kenntnissen und Fähigkeiten entgegenkommt.
Als Studierender/Studierende sind Sie fest in den Arbeitsalltag des Unternehmens integriert und können selbstständig und eigenverantwortlich an herausfordernden und für den Erfolg der Testo maßgeblichen Aufgaben und Projekten mitarbeiten. Im gleichen Maß wie Ihre Selbstständigkeit und Ihr Engagement steigt natürlich auch die Komplexität, Qualität und Anforderung der Ihnen überantworteten Themen.
Während des Studiums arbeiten Sie permanent mit kompetenten Fachleuten der verschiedensten Disziplinen zusammen. Mit diesen knüpfen Sie schnell ein Netzwerk und profitieren von deren Wissensschatz und Erfahrungen. Auf regelmäßigen Veranstaltungen und Ausflügen lernen Sie zudem die anderen Studenten kennen und können sich mit zukünftigen Controllern, Managern oder Mediendesignern intensiv über deren Studienverlauf austauschen.
Das sollten Sie mitbringen
Grundvoraussetzung für das Bachelor-Studium Angewandte Informatik sind Abitur oder Fachhochschulreife mit einem Notenschnitt von 2,4 oder besser. Fast noch wichtiger ist natürlich eine echte Leidenschaft für das Programmieren. Eng damit verknüpft ist die Fähigkeit, sich mit Freude, Geduld und Disziplin in komplexe Systeme einzudenken und logische Schlussfolgerungen zu erarbeiten. Dabei kann es nützlich sein, abstrakt denken zu können. Abgerundet wird Ihr Profil durch ein kontaktfreudiges und offenes Wesen – denn das hilft dabei, den Austausch mit den Kollegen wertzuschätzen und deren Input annehmen und umsetzen zu können.