Das macht man nach dem Bachelor-Studium Consulting und Controlling
In einem international erfolgreichen Industrieunternehmen wie der Testo gibt es zahlreiche Prozesse und Kennzahlen, die nur dann Grundlage für Entscheidungen sein können, wenn sie regelmässig überprüft werden. Hier kommen Sie als Controller ins Spiel. Sie analysieren Vorgänge und Abläufe ganz genau, erkennen Abweichungen zwischen Ist- und Sollzustand und suchen nach Lösungen oder Verbesserungen. Diese kommunizieren Sie adressatengerecht und fachlich überzeugend.
Um dies erfolgreich leisten zu können, haben Sie ein grundlegendes und breit aufgestelltes Wissen in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und können dank Ihrer fundierten Ausbildung an der Überprüfung und Verbesserung der verschiedenen Stellhebel im Marketing, im internationalen Vertrieb, im Einkauf sowie im internationalem Controlling der Testo mitwirken.
So läuft das Studium
Das Bachelor-Studium Consulting und Controlling dauert insgesamt sechs Semester (drei Jahre) und besteht zu gleichen Teilen aus Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen.
An der Dualen Hochschule lernen Sie neben Betriebs- und Volkswirtschaftslehre vor allem Mathematik, Finanz- und Rechnungswesen und natürlich Controlling. Darüber hinaus werden auch Kompetenzen gelehrt, die vor allem im Consulting wichtig sind, wie etwa Rhetorik und Kommunikation. Denn schließlich wird es nach dem Studium auch Ihre Aufgabe sein, die gewonnenen Erkenntnisse überzeugend zu vermitteln und so die Grundlagen für wichtige Entscheidungen der Testo zu schaffen.
In den Praxisphasen erwarten Sie verschiedene studienrelevante Projekte und die Mitarbeit im Tagesgeschäft verschiedener Abteilungen – z.B. im Finanz- und Rechnungswesen, im Vertrieb, im Einkauf oder im Marketing.
Das können wir Ihnen bieten
Bei der Testo erwarten Sie ein junges, engagiertes Team und eine offene, positive Arbeitsatmosphäre. Diese Umstände ermöglichen einen partnerschaftlichen und konstruktiven Umgang miteinander. Unsere Ausbildungsverantwortlichen haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und sind bestrebt, Ihnen eine Ausbildung anzubieten, die Ihren individuellen Kenntnissen und Fähigkeiten entgegenkommt.
Als Studierender/Studierende sind Sie fest in den Arbeitsalltag des Unternehmens integriert und können selbstständig und eigenverantwortlich an herausfordernden und für den Erfolg der Testo maßgeblichen Aufgaben und Projekten mitarbeiten. Und je engagierter und selbstständiger Sie sich einbringen, desto mehr steigen Komplexität und Qualität der Ihnen überantworteten Themen.
Während des Studiums arbeiten Sie permanent mit kompetenten Fachleuten der verschiedensten Disziplinen zusammen. Mit diesen knüpfen Sie schnell ein Netzwerk und profitieren von deren Wissensschatz und Erfahrungen. Auf regelmäßigen Veranstaltungen und Ausflügen lernen Sie zudem die anderen Studenten und Auszubildenden kennen und können sich mit zukünftigen Controllern, Mechatronikern oder Mediendesignern intensiv über deren Ausbildung bzw. Studienverlauf austauschen.
Das sollten Sie mitbringen
Grundvoraussetzung für das Bachelor-Studium Consulting und Controlling sind Abitur oder Fachhochschulreife mit einem Notenschnitt von 2,4 oder besser. Daneben sind Begeisterung für Betriebswirtschaftslehre und Mathematik sowie eine damit einhergehende hohe Zahlenaffinität unabdingbar. Zudem sollten Sie über eine gute Auffassungsgabe, analytische und systematische Fähigkeiten und geistige Flexibilität verfügen. Abgerundet wird Ihr Profil durch Teamfähigkeit, Offenheit und Kontaktfreude.