Das macht ein Informationstechniker/eine Informationstechnikerin
In 32 Tochtergesellschaften auf allen Kontinenten beschäftigt die Testo über 2.500 Mitarbeiter. Das sind beeindruckende Zahlen, die einen fast noch beeindruckenderen Informationsfluss zur Folge haben. Und genau da kommen Informationstechniker/-innen ins Spiel: Sie gewährleisten den reibungslosen digitalen Informationsaustausch innerhalb des Unternehmens und leisten damit einen erheblichen Beitrag für dessen nachhaltigen Geschäftserfolg.
Als Informationstechniker/-in bei der Testo sind Sie hauptsächlich für Konzeption, Aufbau, Konfiguration und Betreuung des weltweiten IT-Netzwerkes verantwortlich. Deswegen kennen Sie immer die neuesten IT-Lösungen, können deren Nutzen für das Unternehmen fundiert bewerten und nachvollziehbare Empfehlungen für die Geschäftsleitung erstellen.
Darüber hinaus sind Sie auch Experte/-in für alle Belange rund um die Sicherheit von IT-Systemen oder stellen den Mitarbeitern im Headquarter oder in den Tochtergesellschaften benötigte Softwarelösungen zur Verfügung.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit für Informationstechniker/-innen stellt die Produktentwicklung der Testo dar. Hier beschäftigen Sie sich mit der Integration modernster Technologien, die es unseren Messgeräten ermöglichen, zum Beispiel mit mobilen oder stationären Endgeräten zu kommunizieren.
So läuft das Studium
Das Bachelor-Studium der Informationstechnik dauert insgesamt sechs Semester (drei Jahre) und besteht zu gleichen Teilen aus Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Dualen Hochschule Karlsruhe.
In den Praxisphasen durchlaufen Sie die unterschiedlichen IT-Fachbereiche des Unternehmens und verschaffen sich einen Gesamteindruck über die Struktur der IT-Systeme und -Prozesse.
Den Anfang markiert der Einsatz im IT-Customer Service. Hier bearbeiten Sie die täglichen Anfragen, die über ein Ticketsystem an die IT herangetragen werden. Beginnend mit der Einrichtung von Rechnern für neue Mitarbeiter werden die Themenfelder ständig erweitert, damit Sie einen Überblick über die Gesamtheit der installierten IT-Systeme und Programme erhalten. Dabei verstehen Sie sich als Dienstleister und haben das Ziel, Ihren Kollegen bei der Testo schnellstmöglich eine optimale Lösung für ein IT-spezifisches Problem anzubieten.
Es folgen das Ihrem individuellen Kenntnisstand entsprechende eigenverantwortliche Bearbeiten von IT-Projekten für die Fachbereiche IT Application Services und IT Infrastructure Services sowie die Mitarbeit in der Entwicklung von Messgeräten.
Das können wir Ihnen bieten
Bei der Testo erwarten Sie ein junges, engagiertes Team und eine offene, positive Arbeitsatmosphäre. Lassen Sie sich in Ihrer Entwicklung vom partnerschaftlichen und konstruktiven Umgang miteinander unterstützen. Unsere Ausbildungsverantwortlichen haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und sind bestrebt, Ihnen ein Studium anzubieten, das Ihren individuellen Kenntnissen und Fähigkeiten entgegenkommt.
Als Studierender/Studierende sind Sie fest in den Arbeitsalltag des Unternehmens integriert und können selbstständig und eigenverantwortlich an herausfordernden und für den Erfolg der Testo maßgeblichen Aufgaben und Projekten mitarbeiten. Im gleichen Maß wie Ihre Selbstständigkeit und Ihr Engagement steigt natürlich auch die Komplexität, Qualität und Anforderung der Ihnen überantworteten Themen.
Während des Studiums arbeiten Sie permanent mit kompetenten Fachleuten der verschiedensten Disziplinen zusammen. Mit diesen knüpfen Sie schnell ein Netzwerk und profitieren von deren Wissensschatz und Erfahrungen. Auf regelmäßigen Veranstaltungen und Ausflügen lernen Sie zudem die anderen Studenten kennen und können sich mit zukünftigen Controllern, Managern oder Mediendesignern intensiv über deren Studienverlauf austauschen.
Das sollten Sie mitbringen
Grundvoraussetzung für das Bachelor-Studium der Informationstechnik sind Abitur oder Fachhochschulreife mit einem Notenschnitt von 2,4 oder besser. Mindestens ebenso wichtig ist natürlich eine echte Leidenschaft für Netzwerke, Soft- und Hardware sowie für Programmierung.
Darüber hinaus ist Mathematik eines Ihrer Lieblingsfächer und Sie bringen die Fähigkeit mit, sich mit Freude, Geduld und Disziplin in komplexe Systeme einzudenken und logische Schlussfolgerungen zu erarbeiten. Abgerundet wird Ihr Profil durch ein kontaktfreudiges und offenes Wesen – denn das hilft dabei, den Austausch mit den Kollegen wertzuschätzen und deren Input annehmen und umsetzen zu können.