Das macht man nach dem Bachelor-Studium International Business
Als international erfolgreiches Industrieunternehmen benötigt die Testo breit aufgestellte und bestens ausgebildete Nachwuchskräfte aus dem Bachelor-Studiengang International Business. Nach dessen Abschluss werden Sie mit den unterschiedlichsten Prozessen im Unternehmen vertraut sein und können durch Ihre Qualifikation dazu beitragen, die Erfolgsgeschichte der Testo auch international mitzuprägen.
Wenn Sie zum Beispiel Spaß am Umgang mit Zahlen haben, finden Sie im Controlling ein weites Einsatzfeld. Hier vergleichen Sie betriebswirtschaftliche Ist- und Sollzahlen miteinander, bereiten dadurch wichtige Entscheidungen durch die Geschäftsleitung vor und tragen so zur effizienten Steuerung der Testo und deren internationalen Töchtern bei.
Oder Sie arbeiten Im Einkauf. Hier stehen Sie in enger Abstimmung mit Lieferanten und stellen sicher, dass der Produktion die gewünschten Teile zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen, um die Produkte der Testo fertigen zu können. Und bei einem Global Player wie der Testo haben Sie hier natürlich internationale Kontakte, z. B. nach China.
Haben Sie Freude am direkten Kontakt mit Kunden und können Sie sich vorstellen, diese beim Kauf von Testo-Produkten fachkundig zu beraten? Dann stehen Ihnen im Vertrieb alle Wege offen, auch bei der Betreuung unserer internationalen Töchter.
Auch im Bereich Human Ressources ist Ihre Tätigkeit nicht auf Deutschland beschränkt, sondern Sie haben stets einen internationalen Bezug bei den Themen rund ums Personal.
So läuft das Studium
Das Bachelor-Studium International Business dauert insgesamt sechs Semester (drei Jahre) und besteht zu gleichen Teilen aus Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen.
An der Dualen Hochschule erlernen Sie alle wichtigen Themenbereiche der internationalen Betriebswirtschaftslehre, um diese später erfolgreich in der Praxis anwenden zu können. Das Studienprogramm ist darauf ausgelegt, das Verständnis für andere Kulturen zu erweitern und die dazu notwendigen kommunikativen Fähigkeiten auf- bzw. auszubauen. Dies wird u.a. erreicht durch international ausgerichtete Fächer wie International Marketing, Intercultural Management und International Finance. Viele Vorlesungen werden zudem in englischer Sprache gehalten und es werden mindestens zwei Fremdsprachen gelehrt.
Während der Praxiseinsätze werden Sie in den unterschiedlichen kaufmännischen Bereichen der Testo sowohl im Tagesgeschäft als auch im Rahmen eigener Projekte mitarbeiten.
Bevorzugte Einsatzbereiche sind dabei neben den eingangs beschriebenen Feldern Controlling, Einkauf, Vertrieb und Human Ressources auch Finanz- und Rechnungswesen sowie das Marketing.
Die erworbenen fachlichen Kompetenzen werden durch studienbegleitende Veranstaltungen und Seminare zu Methoden- und Sozialkompetenz ergänzt.
Ein Höhepunkt des Studiums ist die Möglichkeit, sowohl ein Praxis- als auch ein Theoriesemester in einem der internationalen Tochterunternehmen der Testo zu verbringen.
Das können wir Ihnen bieten
Bei der Testo erwarten Sie ein junges, engagiertes Team und eine offene, positive Arbeitsatmosphäre. Diese Umstände ermöglichen einen partnerschaftlichen und konstruktiven Umgang miteinander. Unsere Ausbildungsverantwortlichen haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und sind bestrebt, Ihnen eine Ausbildung anzubieten, die Ihren individuellen Kenntnissen und Fähigkeiten entgegenkommt.
Als Studierender/Studierende sind Sie fest in den Arbeitsalltag des Unternehmens integriert und können selbstständig und eigenverantwortlich an herausfordernden und für den Erfolg der Testo maßgeblichen Aufgaben und Projekten mitarbeiten. Und je engagierter und selbstständiger Sie sich einbringen, desto mehr steigen Komplexität und Qualität der Ihnen überantworteten Themen.
Während des Studiums arbeiten Sie permanent mit kompetenten Fachleuten der verschiedensten Disziplinen zusammen. Mit diesen knüpfen Sie schnell ein Netzwerk und profitieren von deren Wissensschatz und Erfahrungen. Auf regelmäßigen Veranstaltungen und Ausflügen lernen Sie zudem die anderen Studenten und Auszubildenden kennen und können sich mit zukünftigen Controllern, Mechatronikern oder Mediendesignern intensiv über deren Ausbildung bzw. Studienverlauf austauschen.
Das sollten Sie mitbringen
Grundvoraussetzung für das Bachelor-Studium International Business sind Abitur oder Fachhochschulreife mit einem Notenschnitt von 2,4 oder besser. Daneben sind ganzheitliches Denken und Begeisterung für Betriebswirtschaftslehre, fremde Kulturen und Sprachen (vor allem Englisch) unabdingbar. Zudem sollten Sie über eine gute Auffassungsgabe, analytische und systematische Fähigkeiten sowie logisches Denken verfügen. Abgerundet wird Ihr Profil durch Kontaktfreude und die Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten zu können.