Das macht ein Mediendesigner/eine Mediendesignerin
Bevor aus einer guten Idee ein verkaufsfähiges Produkt wird, vergehen oft Jahre mit Forschung und Entwicklung. Jahre, in denen viele Fachleute und Abteilungen immer wieder ihr Bestes geben. Irgendwann ist das neue Temperatur-Messgerät oder die neue Wärmebildkamera fertig und kann vermarktet werden. Dann kommt die interne Werbeagentur der Testo zum Zug. Im Bereich Zentrales Marketing-Kreation arbeiten Sie als Mediendesigner/-in zusammen mit Textern, Grafikern und Webdesignern an kreativen, spannenden und innovativen Mitteln und Wegen, die Produkte der Testo bestmöglich online (Banner, Websites, interaktive Tools), per Print (Plakate, Flyer, Broschüren, Anzeigen) oder mittels Bewegtbild (Film, 3D-Animation) zu bewerben.
So läuft das Studium
Das Bachelor-Studium Mediendesign dauert insgesamt sechs Semester (drei Jahre) und besteht zu gleichen Teilen aus Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Dualen Hochschule in Ravensburg.
In der Theorie werden zunächst die elementaren gestalterischen Methoden gelernt bzw. vertieft. Gegen Mitte des Studiums beschäftigen Sie sich dann mit komplexeren Designvorgängen wie Corporate Design oder der Gestaltung von kompletten Werbekampagnen. Das Ende des Bachelorstudiums Mediendesign ist geprägt von einer vertieften Beschäftigung mit einem gewählten Fachgebiet, wie zum Beispiel Grafik-, Multimedia- oder Bewegtbild-Design.
Während der Praxiseinsätze werden Sie vorrangig im eingangs erwähnten Fachbereich Zentrales Marketing-Kreation eingesetzt, wo Sie vom ersten Tag an voll in die verschiedensten Projekte und Kampagnen integriert sind. Dies beinhaltet natürlich auch die Arbeit mit Photoshop oder InDesign. Daneben lernen Sie aber auch einige an das Marketing angrenzende Abteilungen kennen, in denen ebenfalls grafische und gestalterische Aufgaben anfallen können.
Das können wir Ihnen bieten
Bei der Testo erwarten Sie ein junges, engagiertes Team und eine offene, positive Arbeitsatmosphäre. Lassen Sie sich in Ihrer Entwicklung vom partnerschaftlichen und konstruktiven Umgang miteinander unterstützen. Unsere Ausbildungsverantwortlichen haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und sind bestrebt, Ihnen ein Studium anzubieten, das Ihren individuellen Kenntnissen und Fähigkeiten entgegenkommt.
Als Studierender/Studierende sind Sie fest in den Arbeitsalltag des Unternehmens integriert und können selbstständig und eigenverantwortlich an herausfordernden und für den Erfolg der Testo maßgeblichen Aufgaben und Projekten mitarbeiten. Im gleichen Maß wie Ihre Selbstständigkeit und Ihr Engagement steigt natürlich auch die Komplexität, Qualität und Anforderung der Ihnen überantworteten Themen.
Während des Studiums arbeiten Sie permanent mit kompetenten Fachleuten der verschiedensten Disziplinen zusammen. Mit diesen knüpfen Sie schnell ein Netzwerk und profitieren von deren Wissensschatz und Erfahrungen. Auf regelmäßigen Veranstaltungen und Ausflügen lernen Sie zudem die anderen Studenten kennen und können sich mit zukünftigen Controllern, Managern oder Mediendesignern intensiv über deren Studienverlauf austauschen.
Das sollten Sie mitbringen
Grundvoraussetzung für das Bachelor-Studium Mediendesign sind Abitur oder Fachhochschulreife mit einem Notenschnitt von 2,4 oder besser. Wer Mediendesigner/-in werden will, sollte zudem ausgeprägte Kreativität und eine deutliche Begabung im künstlerischen oder gestalterischen Bereich mitbringen. Auch erste Erfahrungen mit InDesign oder Photoshop sind von Vorteil. Daneben sind auch eine schnelle Auffassungsgabe und eine konzeptionelle Denkweise erforderlich. Abgerundet wird Ihr Profil durch ein offenes, kommunikatives Wesen, Humor und die ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und gute Fähigkeiten im Bereich der Selbstorganisation.