Das macht ein Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
Der immer schneller werdende technologische Wandel in der IT-Branche erfordert zunehmend hochqualifizierte Kräfte wie Wirtschaftsinformatiker (m/w/d). An der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre und Informatik kennen sie die Möglichkeiten von IT-Systemen und können das Unternehmen bzw. einzelne Mitarbeiter darin unterstützen, individuell passende Lösungen zu finden und deren Implementierung als Projektmanager verantwortlich zu begleiten.
Bei Testo arbeiten Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) nach erfolgreichem Studienabschluss vor allem in den Bereichen „IT-Projekte und Prozesse“, (hier werden die eingangs erwähnten Aufgaben bearbeitet), „ E-Business“ (Erstellung und Pflege des weltweiten Onlineauftrittes von Testo unter Integration der neuesten Trends im eCommerce) und der „ Online Academy“ (dem weltweiten Online-Schulungsportal des Unternehmen, wo sie sich um die Betreuung des Systems und – in Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen – auch um die Erstellung von Onlinetrainings kümmern).
So läuft das Studium ab
Das DH-Studium Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen dauert insgesamt sechs Semester (drei Jahre). Das Testo-Bachelorstudienprogramm an der Hochschule Furtwangen hingegen dauert insgesamt acht Semester (vier Jahre) und setzt sich aus einem zweimonatigen freiwilligen Praktikum (Vorpraktikum zwischen zweitem und dritten Semester), einem siebenmonatigen freiwilligen Praktikum (Urlaubssemester zwischen dem dritten und vierten Semester), dem siebenmonatigen Pflichtpraktikum und der fünfmonatigen Thesisphase zusammen.
Innerhalb der Praxisphasen lernen Sie unterschiedliche der oben genannten Einsatzbereiche kennen und werden aktiv in deren Tagesgeschäft miteinbezogen. Sie bekommen Ihrem Studienstand entsprechende Aufgaben, an denen Sie mehr und mehr selbständig arbeiten können.
Um Ihre individuellen Stärken fokussiert auszubauen und sich noch besser auf die spätere Berufslaufbahn vorzubereiten, können Sie zudem wichtige Inhalte des Studienverlaufs mitbestimmen. So finden wir zusammen heraus, wo im Spannungsfeld zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten liegen und wie Sie diese für beide Seiten gewinnbringend vertiefen können.
Das können wir Ihnen bieten
Bei Testo erwarten Sie ein junges, engagiertes Team und eine offene, positive Arbeitsatmosphäre. Lassen Sie sich in Ihrer Entwicklung vom partnerschaftlichen und konstruktiven Umgang miteinander unterstützen. Unsere Ausbildungsverantwortlichen haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und sind bestrebt, Ihnen ein Studium anzubieten, das Ihren individuellen Kenntnissen und Fähigkeiten entgegenkommt.
Als Studierender (m/w/d) sind Sie fest in den Arbeitsalltag des Unternehmens integriert und können selbstständig und eigenverantwortlich an herausfordernden und für den Erfolg der Testo maßgeblichen Aufgaben und Projekten mitarbeiten. Im gleichen Maß wie Ihre Selbstständigkeit und Ihr Engagement steigt natürlich auch die Komplexität, Qualität und Anforderung der Ihnen überantworteten Themen.
Während des Studiums arbeiten Sie permanent mit kompetenten Fachleuten der verschiedensten Disziplinen zusammen. Mit diesen knüpfen Sie schnell ein Netzwerk und profitieren von deren Wissensschatz und Erfahrungen. Auf regelmäßigen Veranstaltungen und Ausflügen lernen Sie zudem andere Nachwuchskräfte kennen, haben die Möglichkeiten zu netzwerken und voneinander zu lernen.
Das sollten Sie mitbringen
Grundvoraussetzungen für das Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik sind Abitur oder Fachhochschulreife mit einem Notenschnitt von 2,4 oder besser und natürlich eine hohe IT-Affinität. Daneben sind auch analytische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe ein Muss, um komplexe Prozesse erfassen, beschreiben und anpassen zu können. Daneben sollten Sie über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten verfügen sowie strukturiert und vorausschauend arbeiten können.