Leseprobe: Praxisratgeber Thermografie für Heizungsbauer
Einleitung H2>
Leckage lokalisieren
Sobald der Leitungsverlauf mit Hilfe des erzeugten Wärmebildes ersichtlich ist, kann mit der Suche nach der undichten Stelle begonnen werden.
Nebenstehende Abbildung zeigt die thermische Analyse eines verfliesten Ganges zwischen Wohnzimmer und Küchenbereich. Der Besitzer des Hauses beklagte den eventuellen Austritt von Wasser unter dem gefliesten Boden.

Im Wärmebild ist das Wärmeprofil der unter dem Gang verlaufenden Heizrohre zu erkennen. An einer Stelle weisen sie eine deutlich erkennbare Konzentration erhöhter Temperatur auf. Dieser Hot-Spot lässt Rückschlüsse auf einen möglichen Austritt von Heizwasser aus dem zentralen Heizsystem zu. Undichte Stellen lassen sich in der Regel an der ungleichmäßigen Form eines Hot-Spots erkennen.
Mit Hilfe dieser Wärmebilder ließ sich die mögliche Problemstelle der Heizrohre aufspüren und die weitere Untersuchung ergab, dass sich an dieser Stelle tatsächlich eine undichte Stelle befand.


Lokalisieren von Heizrohren und Auffinden von Leckagen.
Heizungsinstallateure werden oft gerufen, um undichte Stellen von Warmwasserleitungen ausfindig zu machen und zu reparieren. Befinden sich die potenziellen Leckagen unter Fliesen oder Betonböden, ist die Suche nach der undichten Stelle mit extremem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden, da oftmals große Abschnitte des Bodens ausgehoben werden müssen, um die darunter liegenden undichten Stellen freizulegen.
Mit Hilfe einer Wärmebildkamera können die undichten Stellen praktisch sofort gefunden werden, ohne dazu den Wohnraum des Kunden unnötig beschädigen zu müssen.

Leitungsverlauf auffinden
Um eine Leckage der Heizrohre aufzuspüren, muss zunächst der Leitungsverlauf ausfindig gemacht werden. Mit einer Wärmebildkamera von Testo lässt sich der benötigte Zeitaufwand erheblich reduzieren:
- Die zu untersuchende Fläche wird auf den relevanten Bereich eingeschränkt.
- Aufgrund der guten Sichtbarkeit im Wärmebild lässt sich der Leitungsverlauf sehr einfach und bequem ausfindig machen (vgl. nebenstehende Abbildung).
Das war nur ein kleiner Auszug. Möchten Sie mehr erfahren?
Fordern Sie gleich den kompletten Praxisratgeber an
Diese Inhalte erwarten Sie:
- Lokalisieren von Heizrohren und Auffinden von Leckagen
- Analyse der Leitungsanordnung und Funktionstest bei Fußbodenheizungen
- Überprüfen von Heizkörpern vor und nach dem Spülvorgang
- Auffinden von unter Putz liegenden Abgasleitungen des Heizkessels
- Vorteile einer Investition
- Technische Merkmale von Wärmebildkameras.
- Kriterien für die Kamera-Auswahl
- Wärmebildkameras testo 865, testo 868, testo 871, testo 872 und testo 875i.
