Klima- und Lüftungsmesstechnik
Ein gutes Arbeitsklima ist heute in den meisten Unternehmen, zumindest technisch gesehen, selbstverständlich – schließlich gibt es an modernen Arbeitsstätten leistungsfähige Lüftungs- und Klimaanlagen. Wichtig ist allerdings, dass diese Anlagen stets optimal eingestellt und gewartet werden.
Haben Sie schon einmal über ein Multifunktionsmessgerät nachgedacht?
Entdecken Sie unsere Multifunktionsgeräte, mit der Sie jede Anwendung im Klima-Bereich meistern.
Kanalmessung
H2>
Die Einhaltung der Luftströme im Lüftungskanal ist von ausschlaggebender Bedeutung für die Funktion der Lüftungs- und Klimaanlage.
- Genaue Erfassung der Luftströme im Lüftungskanal
- Abführung der Raumlasten (Heiz-, Kühl- und Stofflasten) gewährleisten
Auslassmessung
H2>
Jeder Kanalein- und Kanalauslass soll nur den Volumenstrom enthalten, der nach den Berechnungen Grundvoraussetzung für ein effizient arbeitendes System ist.
- Volumenstrom zuverlässig gemäß DIN EN 16211 messen
Filtermessung
H2>
Klimaanlagen sind mit Filtern versehen, die verhindern, dass Schmutz aus der Außenluft in die Raumluft gelangt.
- Überprüfung der Filter durch regelmäßige Differenzdruckmessungen
- Ist der Druck zu hoch, ist der Filter verschmutzt und muss ausgetauscht werden
Kontrollierte Wohnraumlüftung
H2>
Klima-Messgeräte und Sonden von Testo unterstützen Sie in allen Phasen einer KWL-Anlage: Von der Musterplanung über die optimale Einstellung bis hin zur regelmäßigen Überprüfung der Leistung – intuitiv, präzise und unter Berücksichtigung der Gesetzeskonformität.
- Zuluft messen
- Abluftventile in Bad und Küche kontrollieren
- Raumfeuchte und Raumtemperatur prüfen
Einfach effizienter arbeiten.
Experten gesucht!
Testo Experts:
Mit jeder Umfrage Gutes tun.
Sie nutzen Testo-Messgeräte in den Bereichen Heizung, Klima oder Kälte? Dann werden Sie Mitglied bei Testo Experts und unterstützen mit jeder Umfrage einen guten Zweck.