Die vorbeugende Instandhaltung ist eine der herausfordernden Aufgaben in jedem Industrieunternehmen.
Durch regelmäßige Inspektionen und effiziente Einstellungen von Produktions- und Lüftungsanlagen werden eine reibungslose Produktion ohne Ausfälle und sichere, normkonforme Prozesse gewährleistet – und all dies mit möglichst konstant sinkenden Energiekosten.
Unsere Lösung
Konsequent smarte Messtechnik in der vorbeugenden Instandhaltung
Vorbeugende Instandhaltung von Anlagenkomponenten und Schaltschränken
Vorbeugende Instandhaltung im Gebäudemanagement
Facility Management
Betriebskosten, Energieverbrauch, Nutzerkomfort: Als Facility Manager müssen Sie vieles im Blick behalten und dabei die Effizienz von Systemen & Prozessen steigern.
Luftqualität und Behaglichkeit sicherstellen
Lüftungs-, Heizungs-, und Kälteanlagen effizient einstellen
Jetzt klicken und Sie sehen, wie das testo 400 funktioniert!
Mit intuitivem 5″ Touch-Display und durchdachter Bedienung unterstützt Sie das testo 400 dabei, sämtliche Klimamessungen schneller und effizienter durchzuführen als jemals zuvor.
Wünschen Sie eine Beratung?
Im Online-Konfigurator finden Sie schnell und einfach heraus, welche Kombination aus Messgerät, Sonde und Zubehör am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Jetzt klicken und Sie sehen, wie das testo 400 funktioniert!
Mit intuitivem 5″ Touch-Display und durchdachter Bedienung unterstützt Sie das testo 400 dabei, sämtliche Klimamessungen schneller und effizienter durchzuführen als jemals zuvor.
Play
Stop
testo 400 – das Multitalent für Klimaprofis
Misst alle klimarelevanten Parameter: Strömung, Temperatur, Feuchte, Druck, Beleuchtungsstärke, Strahlungswärme, Turbulenzgrad, CO₂ und CO
Hochgenauer, lageunabhängiger und integrierter Differenzdrucksensor
Hochwertige, digitale Sonden und intelligentes Kalibrierkonzept
Smarte Unterstützung
Hinterlegte Messmenüs und Bewertung der Messwerte nach dem Ampelprinzip – für fehlerfreie Messungen.
RLT-Netzmessung nach EN ISO 12599
PMV/PPD nach EN ISO 7730
Zugluft und Turbulenzgrad nach EN ISO 7730
WBGT-Messung in Anlehnung an DIN 33403 und EN ISO 7243
NET-Messung nach DIN 33403
Bestimmung des Volumenstroms im Kanal mittels Netzmessung nach EN 12599
Für alle Strömungssonden (Hitzdraht, Flügelrad) und Staurohre
Eingabe von Kanal-Geometrie und Kanalbohrungen
Punktuelle oder zeitliche Messung
Automatische Anzeige der Eintauchtiefen für Traversierung des Kanals
Kanaleinteilung bei rechteckigen Kanäle nach dem Trivialverfahren und bei runden Kanäle nach dem Schwerlinienverfahren
Berechnung der Messunsicherheit nach EN 12599
Bestimmung des Volumenstroms im Kanal mittels Netzmessung nach EN 12599
Für alle Strömungssonden (Hitzdraht, Flügelrad) und Staurohre
Eingabe von Kanal-Geometrie und Kanalbohrungen
Punktuelle oder zeitliche Messung
Automatische Anzeige der Eintauchtiefen für Traversierung des Kanals
Kanaleinteilung bei rechteckigen Kanäle nach dem Trivialverfahren und bei runden Kanäle nach dem Schwerlinienverfahren
Berechnung der Messunsicherheit nach EN 12599
Bestimmung des Volumenstroms im Kanal mittels Netzmessung nach EN 12599
Für alle Strömungssonden (Hitzdraht, Flügelrad) und Staurohre
Eingabe von Kanal-Geometrie und Kanalbohrungen
Punktuelle oder zeitliche Messung
Automatische Anzeige der Eintauchtiefen für Traversierung des Kanals
Kanaleinteilung bei rechteckigen Kanäle nach dem Trivialverfahren und bei runden Kanäle nach dem Schwerlinienverfahren
Berechnung der Messunsicherheit nach EN 12599
Vor Ort ohne Umwege effizient arbeiten - schneller beim nächsten Job
Alle relevanten Kundendaten inklusive Messstellen direkt im Gerät verwalten
Messwerte mit vollständiger Dokumentation inklusive Fotos, Kommentaren und eigenem Logo direkt vor Ort abschließen und versenden
Vor Ort ohne Umwege effizient arbeiten - schneller beim nächsten Job
Alle relevanten Kundendaten inklusive Messstellen direkt im Gerät verwalten
Messwerte mit vollständiger Dokumentation inklusive Fotos, Kommentaren und eigenem Logo direkt vor Ort abschließen und versenden