Erfolgreiche energieeffiziente Sanierungs- und Bauvorhaben beginnen mit guter Beratung. Und gute Beratung fußt auf Experten-Know-how sowie aussagekräftigen Messungen. Ganz einfach geht das mit Messtechnik und Services von Testo.
Messtechnik gemacht für Energieberater
Als Energieberater analysieren Sie unter anderem Gebäudehüllen, finden Wärmebrücken oder prüfen Neubauten auf Luftdichtheit. Eine einfache und zerstörungsfreie Methode ist dabei der Einsatz von Thermografie. Wärmebildkameras machen Energieverluste bei der Beheizung oder Klimatisierung von Gebäuden sichtbar und lokalisieren Schwachstellen im Handumdrehen.
Fortbildungen mit DENA Punkten für Energieberater.
In den Energieberater-Seminaren der Testo Akademie sammeln Sie nicht nur theoretisches und praktisches Know-how. Mit erfolgreicher Teilnahme sammeln Sie außerdem wertvolle DENA-Punkte und verlängern so Ihren Eintrag als Energieberatungs-Experte in der „Energieeffizienz-Expertenliste“ der DENA.
Die Wärmebildkamera als unverzichtbarer Begleiter in der Energieberatung
In der Bauthermografie lassen sich Wärmebildkameras hervorragend einsetzen, um schnell und einfach Energie-Verluste bei der Beheizung oder Klimatisierung von Gebäuden sichtbar zu machen.
Testo-Wärmebildkameras machen aufgrund ihrer hohen Temperaturauflösung mangelhafte Isolierungen und Wärmebrücken der Gebäudehülle detailliert sichtbar. Sie eignen sich ideal zur Erfassung und Dokumentation von Energieverlusten an Außenfenstern und -türen, Rollladenkästen, Heizkörpernischen, Dachkonstruktionen oder der gesamten Gebäudehülle. So können umfassende Diagnose- und Wartungseinsätze zur Analyse der Energieeffizienz durchgeführt und bauliche Maßnahmen zur Verbesserung angestoßen werden.
Mithilfe einer ausführlichen Energieberatung, bei der die gesamte Gebäudehülle auf ihren Energieverlust hin analysiert wird, können effektiv weitere Möglichkeiten der Energieeinsparung aufgezeigt werden.
Ganze Gebäudehüllen im Panoramabild
H3>
In der Bauthermografie ist es eine besondere Herausforderung, große Gebäude zu thermografieren. Räumliche Beschränkungen durch Wände, Straßen oder Sicherheitszonen von Nachbarobjekten können dafür sorgen, dass die Abbildung des gesamten Messobjekts mit einer einzelnen Aufnahme nicht möglich ist.
Besonders einfach geht dies jedoch mit Testo-Wärmebildkameras, die eine Panorama-Funktion haben. Der sogenannte Panoramabild-Assistent hilft Ihnen dabei, den nötigen Überblick zu erhalten und die Möglichkeiten zur Erhöhung der Energieleistung sofort zu erkennen: Mehrere Aufnahmen der Gebäudehülle aus geringem Abstand können mit dem Panoramabild- Assistenten zu einem Wärmebild zusammengefügt werden. Mit einem Blick sehen Sie thermische Unregelmäßigkeiten auf der gesamten Gebäudefläche bei hoher Detailtreue. So sind Energieberatungen mithilfe von Gebäudethermografie leicht durchzuführen.
In Sachen Energieeffizienz immer auf dem neuesten Stand sein? Die Testo Akademie bietet verschiedene Fortbildungen für Energieberater an - alle mit DENA-Punkten!
Thermografie: Bauwesen, Wärmebrücken & Photovoltaik etc.
Klima: Messtechnik und Beurteilung von RLT-Anlagen
Die Berechnung des U-Wertes stellt bei Gebäuden älteren Baujahres eine messtechnische Herausforderung dar: die Wände bestehen oft aus unbekannten Baustoffen, ihre Dicke lässt sich nur schwer messen und die Besitzer können einer Bohrung zur Materialentnahme skeptisch bis ablehnend gegenüberstehen.
Wie Sie in einem solchen Fall mit testo 635 den U-Wert dennoch einfach und präzise messen können, erfahren Sie in dieser Referenz.
Ob ein Gebäude gepflegt ist, erkennt man meistens auf den ersten Blick. Mängel oder Schäden an der Gebäudehülle werden mit bloßem Auge jedoch leicht übersehen. Vor allem Wärmebrücken oder Feuchteschäden bleiben meist unentdeckt. Die Folgen: hohe Energieverluste bis hin zu Schäden an der Bausubstanz. Abhilfe schafft die moderne Gebäudethermografie:
Lesen Sie im Blog-Beitrag wie die korrekt ausgeführte thermografische Untersuchung eine zuverlässige und berührungsfreie Aussage über den Ist-Zustand von Gebäuden liefert.
Schimmel kann ein echter Genuss sein - im Käse zum Beispiel. In Gebäuden ist Schimmel jedoch nicht nur ärgerlich und kostet unter Umständen viel Geld, sondern ist zudem hochgradig gesundheitsschädlich. Wie entsteht Schimmel eigentlich? Ursache falsches Lüften oder Heizen?
Lesen Sie im Blog-Beitrag wie Sie mit digitaler Technik Schimmel einfach auf die Spur kommen!