Druckluft - Wenn Luft zur Kostenfalle wird
12/22

Druckluft - Wenn Luft zur Kostenfalle wird

Ca. 10 Prozent des industriellen Stromverbrauchs werden innerhalb der EU für die Drucklufterzeugung genutzt. Leckagen können hier zu einem großen Kostenfaktor werden. Regelmäßige überprüfung und das verwenden von Druckluftzählern können dabei helfen Kosten zu reduzieren und Energie einzusparen.

 

Klima
Energiefresser RLT-Anlage
09/22

Energiefresser RLT-Anlage

Raumlufttechnische Anlagen sind heutzutage vor allem in Bereichen, in denen viele Menschen in Innenräumen arbeiten nicht mehr wegzudenken. Idealerweise sorgen sie für ein optimales Raumklima in denen sich die Mitarbeiter wohlfühlen und beste Voraussetzungen für effizientes Arbeiten gegeben ist.  

Klima
Viren hassen feuchte Raumluft
12/20

Viren hassen feuchte Raumluft

Vor allem im Winter besteht mangels Luftfeuchtigkeit im Raum ein erhöhtes Infektionsrisiko durch ansteckende Mikroorganismen. Dazu zählen Bakterien oder Viren, wie die bekannten Influenza-Typen A und B oder Corona-Viren. Zu deren Gruppe gehören SARS-CoV, MERS-CoV oder SARS-CoV-2, besser bekannt unter der Bezeichnung Covid 19. Die gute Nachricht: Die Raumfeuchtigkeit ist mit Testo leicht messbar und einfach zu regeln.  

Klima Smarte Messtechnik
CO2-Überwachung und Raumluftqualität
09/19

CO2-Überwachung und Raumluftqualität

Kohlendioxid ist ein farb- und geruchloses Gas. Mit einer Konzentration um 400 ppm (parts per million) ist es ein natürlicher Bestandteil der Umgebungsluft. CO2 entsteht bei der vollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen bei ausreichender Sauerstoffzufuhr. Im Organismus von Lebewesen bildet es sich als Abbauprodukt der Zellatmung. Bei höheren Konzentrationen ab 1000 ppm können erhebliche Beeinträchtigungen des Allgemeinbefindens auftreten (Kopfschmerzen, Müdigkeit, Unkonzentriertheit).

Fachbericht zum Download: CO2 Überwachung und Raumluftqualität. ✓Grenzwerte ✓Gesundheit ✓Möglichkeiten der Messung & Überwachung

 

Klima Smarte Messtechnik
Volumenstrom berechnen an einer RLT-Anlage: So f&uuml;hren Sie die Messung fehlerfrei durch<span style="white-space:pre">			</span>
07/19

Volumenstrom berechnen an einer RLT-Anlage: So führen Sie die Messung fehlerfrei durch

Wenn ein Gebäude über eine raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) verfügt, ist es wichtig, den Volumenstrom in den Kanälen dieser Vorrichtung regelmäßig zu messen. Auf diese Weise kann man beispielsweise erkennen, ob jeder Luftauslass die benötigte Luftmenge erhält und die Anlage effizient betrieben wird. Wenn Sie den Volumenstrom messen müssen, haben Sie die Auswahl aus mehreren verschiedenen Vorgehensweisen. Bei jeder einzelnen Methode ist es jedoch notwendig, alle Vorgaben zu beachten und jeden einzelnen Schritt mit viel Sorgfalt durchzuführen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die Volumenstrommessung bei einer RLT-Anlage fehlerfrei durchzuführen.

 

Klima Smarte Messtechnik
Eine Messstelle an der Lüftungsanlage planen: So gehen Sie vor.
06/19

Eine Messstelle an der Lüftungsanlage planen: So gehen Sie vor.

Bei der Planung einer raumlufttechnischen Anlage (RLT-Anlage) spielen die Volumenströme eine wichtige Rolle. Diese müssen genau die gewünschte Stärke aufweisen, damit jeder Luftauslass die richtige Luftmenge erhält. Die erforderlichen Werte werden im Rahmen der Kanalnetzberechnung vorgegeben. Darin ist festgehalten, welche Volumenströme innerhalb der Anlage auftreten müssen. Um den Volumenstrom z.B. nach DIN EN 12599 exakt zu bestimmen, ist jedoch nicht nur eine präzise Messung notwendig. Darüber hinaus müssen Sie die Messstelle sorgfältig planen. Diese muss genau an der richtigen Stelle platziert sein, um für zuverlässige Ergebnisse zu sorgen. Hier erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen sollten.  

Klima Smarte Messtechnik
Mit der App dem Schimmel auf der Spur.
09/18

Mit der App dem Schimmel auf der Spur.

Die Schimmelindikation mit den testo Smart Probes und der dazu passenden App hilft bei der vorsorglichen Schimmelerkennung, sodass Schimmel gar nicht erst entstehen kann. Mithilfe eines unkomplizierten Ampelsystems wird in der App angezeigt, wie groß die Schimmelgefahr an der gemessenen Stelle wirklich ist. So erkennen Sie schnell, einfach und zuverlässig Schimmelgefahren im Gebäude.  

Klima Smarte Messtechnik
Pflicht zur Dokumentation
06/18

Pflicht zur Dokumentation

Die Dokumentationspflicht hat sich in der Klima- und Lüftungstechnik neben Planung und Anlagenbau zu einer zeitraubenden Zusatzbeschäftigung entwickelt. So ist die vorgeschriebene Aufzeichnung wichtiger Betriebsdaten schon bei der Anlagenübergabe Pflicht und taucht bei energetischen Inspektionen weitere Male auf. Zur Datenerfassung, Speicherung und Auswertung werden dafür digitale Klimamessgeräte zu immer wichtigeren Begleitern des Anlagenbaus.

 

Klima Smarte Messtechnik
Kompass im Verordnungsdschungel - Neue Regeln für RLT-Geräte.
02/18

Kompass im Verordnungsdschungel - Neue Regeln für RLT-Geräte.

Für RLT-Anlagen hat sich zum Jahreswechsel einiges verändert. Es betrifft die Auslegung und den Betrieb der Geräte. Aber auch das gesamte Lüftungssystem müssen Fachplaner oder Anlagenbauer im Auge behalten. Geht es um Hygiene und Wartung, kommt es außerdem auf den Betreiber an. Wir haben uns in den Dschungel aus über 300 Direktiven gestürzt und wichtige Neuerungen freigelegt.  

Smarte Messtechnik Klima
Wissen, was in alten Mauern steckt.
12/17

Wissen, was in alten Mauern steckt.

Die Berechnung des U-Wertes stellt bei Gebäuden älteren Baujahres eine messtechnische Herausforderung dar: die Wände bestehen oft aus unbekannten Baustoffen, ihre Dicke lässt sich nur schwer messen und die Besitzer können einer Bohrung zur Materialentnahme skeptisch bis ablehnend gegenüberstehen. Wie Sie in einem solchen Fall mit testo 635 den U-Wert dennoch einfach und präzise messen können, erfahren Sie in dieser Referenz.  

Smarte Messtechnik Klima
Dem Wohlfühlklima auf der Spur
06/17

Dem Wohlfühlklima auf der Spur

Durch die zunehmende Anzahl vollklimatisierter Arbeitsplätze in neuen oder energetisch sanierten Gebäuden hat ein ausgewogenes Innenraumklima stark an Bedeutung zugenommen. Objektiv verursachte oder subjektiv empfundene Unbehaglichkeit können die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter vermindern und sogar zu Erkrankungen führen.  

Klima Smarte Messtechnik
Bringt Sie nicht so schnell aus der Puste: die Volumenstrommessung mit dem Smartphone.
01/17

Bringt Sie nicht so schnell aus der Puste: die Volumenstrommessung mit dem Smartphone.

Als Servicetechniker haben Sie sicherlich schon die eine oder andere Volumenstrommessung an RLT-Anlagen durchgeführt. Dann werden Sie bestimmt auch schon festgestellt haben, dass es weitaus einfachere Aufgaben gibt. Denn zur präzisen Ermittlung des Gesamtvolumenstroms bzw. der Luftwechselrate sind nicht selten 50 oder mehr Messungen in einem oder mehreren Räumen notwendig. Das schlaucht ganz schön, oder? Vor allem dann, wenn die Luftauslässe an hohen Decken sitzen und das Ablesen der Messwerte äußerst umständlich vonstatten geht. 

 

Klima Smarte Messtechnik

Wissen kompakt

Geballtes Wissen rund um die Digitalisierung im Handwerk.
Wissen kompakt - Digitales Handwerk
Zu den Downloads

Praxisvideos

Aus der Welt der smarten Messtechnik von Testo.
Praxisvideos Smarte Messtechnik von Testo
Zur Mediathek

Kundenstimmen

Testo Produkte im Test

Auf Herz und Nieren geprüft. Lesen Sie welche Erfahrungen unsere Produkttester mit der Testo-Messtechnik gemacht haben und von welchen Vorteilen Sie bei der täglichen Arbeit profitieren.

Christopher Scholz von der Stulz GmbH
Zu den Tests

Kontakt

Haben Sie eine Frage oder einen anderen Wunsch? Gerne helfen wir weiter!
Zum Kontaktformular
Newsletter
news

Newsletter

Einmal im Monat informieren wir Sie über das, was für Sie bei Testo interessant und aktuell ist: Neue Produkte und messtechnische Applikationen, Hinweise zu neuen Normen und Aktionen, kostenlose Messetickets und Gewinnspiele, Service-Leistungen, Tipps & Tricks und mehr...  

So geht Messtechnik heute
smart

So geht Messtechnik heute

Endlich kommt auch die Messtechnik im Zeitalter der digitalen Vernetzung an – und macht das Smartphone zu einem Ihrer wichtigsten Werkzeuge. Erfahren Sie, wie viel einfacher Ihre Klima-, Kälte-, Lüftungs- und Heizungsmessungen von nun an werden.  

Smarte Messtechnik in Ihrer Nähe
suche

Smarte Messtechnik in Ihrer Nähe

Sie können nach PLZ, Ort, Name des Händlers suchen oder treffen eine Auswahl nach Branche und Bundesland. Unter der Karte finden Sie sogar eine komfortable Umkreissuche zur Anzeige aller Testo-Händler in Ihrer Umgebung.