Schaffen Sie mit Ihren digitalen Angeboten ein smartes Kundenerlebnis?

motivierte-mitarbeiter-digitalen-angeboten-smartes-kundenerlebnis.jpeg

Digitalisierung im Handwerk fängt bei der Kundenansprache an. Oberstes Ziel für die Betriebe: online präsent zu sein. Dabei reichen eine Website und Werbung auf Facebook bei Weitem nicht aus. Kunden erwarten ein modernes digitales Angebot auf unterschiedlichen Kanälen, das serviceorientiert und benutzerfreundlich ist und zugleich mediale und visuelle Erlebnisse schafft.

Anhand unserer Checkliste können Sie einfach überprüfen, inwieweit Ihr Unternehmen digital optimal aufgestellt ist und mithilfe von entsprechenden digitalen Werkzeugen den Wünschen und Anforderungen der Kunden gerecht wird.

 

Auszug Checkliste

 

Punkt 1: Wir analysieren das Verhalten unserer Kunden bzw. des Wettbewerbs aufgrund umfassender Daten, um sich im Markt abzeichnende Trends frühzeitig zu erkennen. ☐ Ja ☐ Nein

 

Vertiefung: Zu wissen, was Mitbewerber machen, ist eine hilfreiche und wertvolle Entscheidungshilfe für weitere Aktivitäten. Eine Wettbewerbsanalyse bietet die beste Voraussetzung, um schnell auf vorhandene Trends zu reagieren oder eigene Trends oder neue Geschäftsmodelle zu forcieren. Denken Sie daran: Die Kunden entscheiden sich immer mehr für den Handwerker mit den besten Leistungen und Angeboten. Das Sammeln von Wettbewerbsinformationen sollte zur ständigen Routine werden. Denn nur wer die Stärken und Schwächen des Wettbewerbs genau kennt, kann seine eigenen Entwicklungsmöglichkeiten optimieren, um immer einen Schritt voraus zu sein. Ähnliches gilt für Kundenanalysen. Lernen Sie Ihre Hauptzielgruppe genau kennen, indem Sie deren Bedürfnisse ermitteln. Initiieren Sie schriftliche oder mündliche Kundenbefragungen, suchen Sie das Gespräch mit Ihren Kunden, um herauszufinden, was diese wollen und wie sie ticken. Das Feedback der Kunden ist eine der wertvollsten Informationsquellen für eine erfolgreiche Vertriebsstrategie. Auch hinter Fragen und Reklamationen verstecken sich nützliche Informationen. Themen aus Social-Media-Aktivitäten, Gruppen, Blogs oder Live-Chats lassen verwertbare Rückschlüsse auf die Wünsche der Kunden zu. Digitale Kundenmanagementsysteme liefern ebenso relevante Daten über das Kundenverhalten. Sinnvoll ausgewertet erhalten Sie ein aufschlussreiches Profil, das als Grundlage für Ihre künftigen Projekte von unschätzbarem Wert ist.

Bitte registrieren Sie sich für die gesamte Checkliste...

Empfehlung auf Xing
Ich empfehle die folgende Seite:  mehr...
Empfehlung auf LinkedIn
Ich empfehle die folgende Seite:  mehr...
Empfehlung auf Facebook
Ich empfehle die folgende Seite:  mehr...
Empfehlung auf Twitter
Ich empfehle die folgende Seite:  mehr...

Motivierte Mitarbeiter

Alle Blogartikel in der Übersicht.
Digitales Handwerk - Motivierte Mitarbeiter
Zu den Blog-Artikeln

Wissen kompakt

Geballtes Wissen rund um die Digitalisierung im Handwerk.
Wissen kompakt - Digitales Handwerk
Zu den Downloads

Praxisvideos

Aus der Welt der smarten Messtechnik von Testo.
Praxisvideos Smarte Messtechnik von Testo
Zur Mediathek