

Abgesehen von der smarten App-Steuerung bietet die Messhaube übrigens viele weitere Vorteile für ein komfortableres Arbeiten. Das testo 420 wiegt gerade einmal 2,9 kg und kann ohne schweres Schleppen oder Stemmen mühelos transportiert und gehalten werden. Und der innovative Strömungs-Gleichrichter ändert Verwirbelungen an Drallauslässen in einen nahezu gleichmäßigen Luftstrom und führt so zu einer deutlich präziseren Messung. Zusätzlich zeichnet die Haube das Raumklima durch ihren integrierten Temperatur- und Feuchtesensor sowie eine Absolutdruckmessung auf. Alles drin, was Sie brauchen, oder nicht?
Fazit: Mit der Volumenstrom-Messhaube testo 420 nutzen Sie endlich auch bei der Arbeit die praktischen und effizienten Vorzüge smarter Technik, die Ihr Privatleben bereits seit Jahren bereichern. Die App-Steuerung sorgt dafür, dass Ihnen die eine oder andere Volumenstrommessung an RLT-Anlagen in Zukunft deutlich leichter von der Hand geht.
30. Januar 2017