1. Home
  2. Highlights
  3. Messtechnik für Energieberater

Energieberatung

Als Energieberater unterstützen Sie Hausbesitzer bei der energetischen Sanierung und decken Gebäudemängel auf. Der Fokus liegt dabei in vielen Fällen auf Kosten- und Emissionseinsparung sowie Schimmelbekämpfung.

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, steht Ihnen modernste Testo Messtechnik bei der sicheren Fehlersuche zur Verfügung.

Erfahren Sie, mit welchen Messungen und Techniken Sie präzise und valide Ergebnisse erzielen.

Der erste Eindruck zahlt sich aus

Die Aufgabengebiete der Energieberatung in sanierungsbedürftigen wie auch neugebauten Gebäuden sind vielfältig. Von der Analyse der Bausubstanz bis hin zur Leckageortung und Schimmeldetektion, mit innovativer Messtechnik werden fundierte Ergebnisse zur ganzheitlichen Energieberatung erzielt. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der energetischen Sanierung:

U-Wert: Sanierungsmaßnahmen schnell und fehlerfrei bewerten. Zum Beurteilen der Wärmedämmfähigkeit eines Bauteils (Wände, Fenster) müssen Sie den Wärmedurchgangskoeffizienten, kurz „U-Wert“ (früher K-Wert) kennen. Der U-Wert ist der wichtigste Wert zum Nachweis der Wärmeverluste eines Gebäudes.

mehr erfahren

Gebäudeanalyse: Mittels Gebäudethermografie Baumängel aufspüren und Bauqualität sichern. Für Gebäudeanalyse und Energieberatung eines Wohngebäudes, ist eine Wärmebildkamera nicht mehr wegzudenken. Nur mit der Thermografie werden energetische Schwachstellen und Baumängel auf einen Blick sichtbar.

mehr erfahren

Schimmeldetektion: Professionelle Schimmelgefahr-Detektion. Undichte Fenster und Türen, mangelnde Isolierung und andere bauliche Mängel können weitreichende Probleme wie Schimmelpilzbildung zur Folge haben. Mit einer Wärmebildkamera und einem Feuchtefühler werden Feuchte und Wärmebrücken in der Gebäudediagnostik sichtbar.

mehr erfahren

Langzeitmessung Luftfeuchte: Schimmel feststellen mit Hilfe von Datenloggern. Baumangel oder falsches Lüften? In der Langzeitkontrolle wird der Zustand der Luft kontinuierlich auf Einhaltung der optimalen Feuchte überprüft. So wird festgestellt, ob Schimmel in der Wohnung aufgrund mangelnden Lüftens oder eines Bauschadens entsteht.

mehr erfahren

Leckageortung: Leckageortung bei Heizungen und Installationen mit einer Wärmebildkamera. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera können undichte Stellen praktisch sofort gefunden werden, ohne den Wohn- oder Arbeitsraum des Kunden unnötig zu beschädigen.

mehr erfahren

Gebäudethermografie

Eine bekannte, vielfältige und zerstörungsfreie Messtechnik zur Analyse der Gebäudehülle ist die Thermografie. Wortwörtlich erhalten Sie auf den ersten Blick einen genauen Überblick über innere und äußere Schäden sowie Anomalien an Gebäuden.

Gebäudeanalyse
und Energieberatung

Mehr erfahren

Leckageortung
mit Wärmebildkameras

Mehr erfahren

Schimmelgefahr erkennen

Mehr erfahren

Wasser- und Feuchtigkeitsschäden

Mehr erfahren

Theorie – Praxis – Tipps & Tricks

Pocket-Guide Thermografie

Jetzt exklusiven Anwendungsratgeber herunterladen.

zum Download

Emission, Reflexion, Transmission

Messfleck und Messentfernung

Messobjekt und Messumgebung

Fehlerquellen bei der Infrarot-Messung

Praxisnahe Ermittlung von ε und RTC

Und vieles mehr ...

Entdecken Sie Mehr: Expertenwissen für Energieberater

Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit unseren umfassenden Ressourcen. Tauchen Sie ein in eine Vielfalt an informativen Artikeln, interaktiven Webinaren und praxisorientierten Seminaren, speziell konzipiert für Energieberater.

U-Wert –

Wärmeverlust an Wänden nachweisen

Mehr erfahren

Langzeitmessung –

Datenlogger vergessen nicht

Mehr erfahren

Webinar –

Energieberatung im Bestand

Mehr erfahren

Seminare

für Energieberater

Mehr erfahren