Testo ehrt langjährige Mitarbeiter in Jubilarfeiern
Lenzkirch, den 14.11.2018 – Treue kann man nicht verlangen, Treue ist ein Geschenk, besagt ein Sprichwort. Dem großen Wert dieses Geschenks ist man sich bei Testo schon seit den Anfängen bewusst. Seit jeher ehrt das Schwarzwälder Unternehmen seine langjährigen Mitarbeiter und richtet seit 2011 zwei Mal im Jahr eine interne Feier für sie aus. Pro Jahr feiern durchschnittlich nahezu 100 Mitarbeiter ihr Testo-Jubiläum (ab zehn Jahren Betriebszugehörigkeit) und bekommen Glückwünsche von Vorstand und Vorgesetzten überreicht.
„Langjährige Mitarbeiter sind das Rückgrat des Unternehmens. Durch sie wird die Geschichte von Testo lebendig“, sagt Dr. Bettina Mann, Testo-Personalchefin. So zum Beispiel durch Norbert Knöpfle, einer der Jubilare des ersten Halbjahres 2018. Er startete 1983 bei Testo in der Standardproduktion und ist heute – 35 Jahre später – im Bereich Serienproduktion tätig. „Testo ist ein weltweites Unternehmen, mit vielen Töchtern, dass sich stetig weiterentwickelt. Und auch als Mitarbeiter lerne ich kontinuierlich dazu, kann mein eigenes Wissen an neue Kollegen weitergeben und selbst von anderen lernen. Diese Möglichkeit schätze ich hier sehr“, so Norbert Knöpfle.
Auf den Jubilarfeiern können die Mitarbeiter in einer Diashow besondere Momente ihrer Karriere bei Testo Revue passieren lassen. Im Anschluss bleibt Zeit, um bei Sekt und Häppchen mit den Vorständen und Kollegen zu plaudern. „Ich blicke positiv auf die letzten 15 Jahre zurück und freue mich auf die weitere Zeit bei Testo“, sagt Jubilar Michael Holl, Fachbereichsleiter Mobile App Entwicklung.
Zu den Geehrten dieses Jahres gehört auch Ursula Wagner. Sie ist seit zehn Jahren im Unternehmen und Fachbereichsleiterin im Einkauf. „Bei Testo hat man die Möglichkeit, etwas zu bewegen. Die Unternehmenskultur ist dabei ein wichtiges Thema. Dieses besondere Testo-Gefühl zeichnet unser Unternehmen für mich aus“, erklärt Ursula Wagner ihre Verbundenheit zur Firma.
Die Testo SE & Co. KGaA mit Hauptsitz in Lenzkirch im Hochschwarzwald ist weltweit führend im Bereich portabler und stationärer Messlösungen. In 33 Tochtergesellschaften rund um den Globus forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten rund 3.000 Mitarbeiter für das Hightech-Unternehmen. Ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 10% seit der Gründung 1957 und ein aktueller Umsatz von knapp 300 Millionen Euro zeigen eindrücklich, dass Hochschwarzwald und Hightech-Systeme perfekt zusammenpassen.