Raumtemperatur und Energiekosten mit geeigneter Messtechnik locker im Griff

Eiszeit in Gebäuden?
Die 19 Grad als gesetzlich verordnete Wohlfühltemperatur sind aktuell in aller Munde. Und egal ob Sie dafür sorgen müssen, dass dieser kritische Wert in einem öffentlichen Gebäude nicht überschritten wird oder ob Sie einfach nur alles tun, um die explodierenden Energiekosten in den Griff zu bekommen: Geheizt wird diesen Winter nicht mehr als nötig! Um das sicherzustellen, gibt es nur einen Weg: Sie müssen die Raumtemperatur kontinuierlich überwachen.
Mobil oder stationär?
Reicht Ihnen eine gelegentliche Messung an unterschiedlichen Messorten? Dann könnte ein kompaktes Handgerät die richtige Lösung für Sie sein. Oder wollen Sie in regelmäßigen Abständen, immer an den selben Orten, vergleichbare Messungen durchführen? Dann macht der Einsatz fest installierter Datenlogger Sinn.
Vernetzt, automatisiert und dokumentiert?
Weitere Klimaparameter überwachen?
Luftfeuchtigkeit und CO²-Gehalt sind weitere Indikatoren für eine gute Raumluftqualität. Meistens lohnt es gleich in Messtechnik zu investieren, die diese Messgrößen mit abdecken.
Unverbindliches Beratungsgespräch
So speziell Ihre Anforderungen auch sein mögen, wir haben die passgenauen Produkte für Sie.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Beratungsgespräch gemeinsam klären, wie die optimale Lösung für Ihre Anwendung aussieht.
Passende Webinar-Aufzeichnungen - Jetzt anschauen:
Grundlagen für eine Bewertung schaffen durch belastbare und reproduzierbare Luftvolumenstrommessungen.
Ideal für:
- Instandhalter, Klimatechniker, Servicetechniker
- Technische Fachangestellte & Facility Manager
- Bauleiter & Architekten
Durchführung von Behaglichkeitsmessungen an Arbeitsplätzen.
Ideal für:
- Instandhalter, Klimatechniker, Servicetechniker
- Technische Fachangestellte & Facility Manager
- Bauleiter & Architekten
Mit Temperaturüberwachung in Büros und öffentlichen Gebäuden Energie und Kosten sparen.
Ideal für:
- Instandhalter, Klimatechniker, Servicetechniker
- Technische Fachangestellte & Facility Manager
- Bauleiter & Architekten
Energie sparen - Aktuelle Blog-Artikel zum nachlesen

Druckluft - Wenn Luft zur Kostenfalle wird
Ca. 10 Prozent des industriellen Stromverbrauchs werden innerhalb der EU für die Drucklufterzeugung genutzt. Leckagen können hier zu einem großen Kostenfaktor werden. Regelmäßige überprüfung und das verwenden von Druckluftzählern können dabei helfen Kosten zu reduzieren und Energie einzusparen.  

Heizkosten in Büros reduzieren vs. Sicherstellung Zufriedenheit der Mitarbeiter
Ein optimales Raumklima in denen sich die Mitarbeiter wohlfühlen ist eine Voraussetzung für effizientes Arbeiten und das Ausschöpfen der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Des Weiteren verhindert ein gutes thermische Klima am Arbeitsplatz das Risiko krankheitsbedingter Ausfälle.  

Energiefresser RLT-Anlage
Raumlufttechnische Anlagen sind heutzutage vor allem in Bereichen, in denen viele Menschen in Innenräumen arbeiten nicht mehr wegzudenken. Idealerweise sorgen sie für ein optimales Raumklima in denen sich die Mitarbeiter wohlfühlen und beste Voraussetzungen für effizientes Arbeiten gegeben ist.  

Wärmepumpenheizung – zukunftsfähiges Geschäftsfeld fürs Heizungshandwerk
Heizungsanlagen mit Wärmepumpen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher und werden durch den Staat gefördert...