Die Luftfeuchte gehört zu den wichtigsten Messgrößen. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Leistungsanforderungen an ein Luftfeuchtemessgerät gestellt. Deshalb bietet Testo eine unschlagbare Gerätevielfalt: Vom einfachen Luftfeuchtemessgerät über Thermohygrometer und Multifunktionsmessgeräte bis hin zum Luftfeuchte Datenlogger mit Software.
Luftfeuchtemessgerät für höchste Ansprüche: Spitzentechnologie von Testo
Bestseller
Überlegene Leistung: Luftfeuchtemessung mit Testo
Ein Luftfeuchte Messgerät von Testo bietet Ihnen rundum überlegene Qualität:
- Extrem langzeitstabile Testo Feuchtesensorik in jedem Luftfeuchte Messgerät.
- Hochsensible integrierte oder externe Fühler für die Luftfeuchtemessung auch in komplexen Umgebungen.
- Robuste, kompakte Gehäuse mit großem, beleuchtetem Display.
- Spezielle Technologie für kritische Anwendungen in Industrie, Forschung oder Hochfeuchte-Spezialgebieten.
Alles ist möglich: Luftfeuchte messen mit Testo
Luftfeuchtemessgerät mit festen Fühlern H3>
Luftfeuchtemessgerät mit anschließbaren Fühlern H3>
Infrarot Thermometer mit Feuchtemessung H3>
Luftfeuchtemessgerät mit festen Fühlern
Luftfeuchtemessgerät mit anschließbaren Fühlern
Infrarot Thermometer mit Feuchtemessung
Feuchtemessgeräte
mit Smartphonebedienung
H3>
Fühler H3>

Download: GxP-Lexikon H3>

Feuchtemessgeräte mit Smartphonebedienung
Mehr Effizienz geht immer: Mit dem richtigen Luftfeuchtemesser
Was misst ein Luftfeuchtemesser von Testo?
Ein Luftfeuchtemessgerät erfasst den Wasserdampfgehalt der Luft. Je wärmer die Luft, desto mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen bis sie gesättigt ist und die maximale Luftfeuchte erreicht hat.
- Die relative Luftfeuchte ist der am häufigsten gemessene Wert. Sie bezeichnet die im Raum vorhandene Luftfeuchte in Relation zur maximalen Luftfeuchte. Angegeben wird sie in „Prozent relative Feuchtfeute“ (%rF). So liegt z.B. der Behaglichkeitsbereich bei 30 % bis 65 % rF.
- Absolute Luftfeuchte bezeichnet dagegen die Wasserdampfmenge in einem geschlossen Volumen von 1 m³. Sie wird in Gramm pro Kubikmeter (gr/m3) angegeben, z.B. um den Entzug von Luftfeuchte bei Trocknungsprozessen zu dokumentieren.
- Zur Luftfeuchte gehört auch der Taupunkt. Er bezeichnet die Temperatur, auf die Luft abgekühlt werden muss, damit eine Betauung stattfindet. Fällt z.B. die Prozesstemperatur unter den Taupunkt, entsteht Kondensat.
Gewusst wie: So wählen Sie Ihren idealen Luftfeuchtemesser aus
Die Anforderungen an die Luftfeuchtemessung sind unterschiedlich: ob Klimamessung oder Kühlkette, ob industrielle Feuchtemessung oder Reinraum. Je nach Messaufgabe ist ein konventionelles Luftfeuchtemessgerät für Sie das richtige oder aber ein komplexes System, das kritische Anwendungen souverän und zuverlässig meistert. Das ideale Luftfeuchtemessgerät muss also nicht unbedingt jedem anderen technisch überlegen sein. Es muss Sie optimal bei genau Ihrer Aufgabe unterstützen:
- Behaglichkeit: Behaglichkeit ist eine wichtige Größe bei der Einstellung von Heizungs- und Lüftungsanlagen. Relative Luftfeuchte und Temperatur sind die entscheidenden Parameter bei der Überwachung der thermischen Behaglichkeit. Dabei sollte sich die relative Luftfeuchte im Innenraum in einem Bereich von 30 % bis 65 % bewegen.
- Schimmelerkennung: Schimmel ist nicht immer Folge eines Bauschadens, sondern kann durch falsches Lüftungsverhalten entstehen. Für die Schimmelmessung eignen sich handliche Thermohygrometer oder Wärmebildkameras mit speziellem Feuchtebild-Messmodus. Auch mit einem Luftfeuchte Messgerät, das den Taupunkt berechnet, können Sie gefährdete Stellen lokalisieren, an denen Betauungsgefahr besteht.
- Langzeitmessung: Geht es um Archivierung, Lagerung oder Behaglichkeit ist die Luftfeuchtemessung über längere Zeiträume von großer Bedeutung. Für die langfristige Datenmessung bietet sich ein Feuchtedatenlogger von Testo an. So meistern Sie souverän die hochpräzise Langzeitmessung und Dokumentation der Luftfeuchte Werte.
- Materialfeuchte: Für die Kontrolle von Lager- und Trocknungsbedingungen ist ein Materialfeuchtemessgerät von Testo sehr praktisch. Es misst die Feuchte von Baustoffen und Hölzern zerstörungsfrei mit Hilfe von dünnen Hochleistungs-Einstichnadeln. Spezielle Modelle ermöglichen zusätzlich die Luftfeuchtemessung. So können Sie die Ursachen zu hoher Feuchtewerte schnell und gründlich aufspüren.

Luftfeuchte in Räumen – das sollten Sie im Blick behalten
Die Luftfeuchte in einem Raum ist von mehreren Faktoren abhängig. Um langfristig die optimale Luftfeuchtigkeit in Räumen zu gewährleisten, gilt es die folgenden Zusammenhänge im Blick zu behalten:
- Die Feuchteproduktion im Raum z.B. durch die Anzahl der Mitarbeiter in einem Büro.
- Das Lüftungsverhalten: Wie häufig wird gelüftet und wie hoch sind Luftfeuchte und Temperatur der zirkulierenden Außenluft.
- Die Feuchteaufnahmefähigkeit von Wänden und Mobiliar.
- Der Feuchtetransport durch Außenbauteile.
Luftfeuchte messen – Messtipps für noch mehr Präzision
Ein Luftfeuchtemessgerät von Testo ist einfach zu bedienen und hochpräzise. Mit den folgenden Tipps holen Sie das Beste aus Ihrem Luftfeuchtemessgerät heraus:
- Halten Sie den Messabstand zu kälteren Oberflächen ein.
- Richten Sie den Fühler in Raummitte in einer Höhe von ca. 60 cm aus.
- Schwenken Sie das Luftfeuchtemessgerät beim Messvorgang leicht hin und her, um die Angleichzeit möglichst gering zu halten.
- Atmen Sie nicht auf den Sensor. Warme Atemluft kann die Luftfeuchtemessung verfälschen.

Wenn Luftfeuchtemessung nicht alles ist: Weitere Feuchtemessgeräte von Testo

Luftfeuchte mit Datenlogger messen
Gleich ob Lager, Büro oder Haus – um die Luftfeuchte in Räumen zu messen, sind die hochpräzisen Feuchtedatenlogger von Testo besonders geeignet. Sie gibt es auch als kleine, kompakte Mini-Datenlogger für die Messung in öffentlichen Gebäuden wie Museen oder Bibliotheken.
Materialfeuchte
Die Feuchte in Baustoffen und Hölzern zu ermitteln, gehört in vielen verschiedenen Arbeitsbereichen zur täglichen Routine. Mit einem zuverlässigen Materialfeuchtemessgerät lokalisieren Sie Schimmel, Baufeuchteschäden oder unsachgemäß gelagertes Holz.
Multifunktionsmessgeräte
Suchen Sie ein Messgerät, das nicht nur Luftfeuchte, sondern alle klimarelevanten Parameter erfasst, dokumentiert und analysiert? Dann empfehlen wir Ihnen die Multifunktionsmessgeräte von Testo. Führen Sie alle Messungen rund um die Einstellung von Klima- und Lüftungsanlagen oder die Überwachung der Luftqualität mit nur einem Gerät aus. Unser vielfältiges Sondenangebot sorgt dafür, dass Sie optimal für Ihre Messaufgaben ausgestattet sind.
Infrarot Thermometer mit Feuchtesensor
Berührungslos Temperaturen und Feuchte messen – mit einem Infrarot Thermometer mit Feuchtemessung ermitteln Sie Temperatur, Feuchte und je nach Modell noch weitere Parameter wie den Taupunkt.