Einfach, automatisiert, lückenlos: Das Datenmonitoring System testo Saveris
Das Datenmonitoringsystem testo Saveris ist ideal geeignet für Temperatur Monitoring und Temperaturkontrolle in anspruchsvollsten Anwendungen. Es misst Temperatur- und Feuchtewerte vollkommen automatisiert – optimal u.a. für:
- Prozessüberwachung in der pharmazeutischen Industrie
- Überwachung des Gebäudeklimas
- Überwachen von Prozessen in Forschung und Entwicklung, Laboren und Krankenhäusern
- Überwachung des Transportklimas von sensiblen Gütern
Messwertüberwachung mit Datenmonitoring System – so geht’s:
- Bis zu 150 Datenlogger (Cloud Logger) können in einem System kombiniert werden, um Temperatur und Feuchte zu messen
- Messwerte werden an die testo Saveris Base übertragen.
- In der testo Saveris Software werden alle Daten schließlich lückenlos zusammengeführt und können analysiert werden.
Ihre Vorteile mit dem Datenmonitoringsytem testo Saveris:
- Deutliche Zeit- und Kostenersparnis durch voll automatisierte Temperaturüberwachung und Feuchteüberwachung.
- Mehr Sicherheit durch verschiedene Alarmierungs-Möglichkeiten.
- Lückenlose Dokumentation und ausführliche Analyse der Messwerte in der testo Saveris Software.
Systemübersicht testo Saveris
Funk-, Ethernet- und WLAN-Fühler:
H3>
Misst & sendet Daten
- Temperatur- und Feuchtemessung
- Individuell platzierbar und erweiterbar
Base:
H3>
Dokumentiert Daten
- Speichert > 18 Mill. Werte
- Alarmvisualisierung
- Erweiterungsfähig: Router, Koppler uvm.
Software:
H3>
Visualisiert Daten
- Sichere & zentrale Archivierung von Daten
- Analyse von Messdaten
- Auswertung von Messdaten
2019 - Systemerweiterung für das Datenmonitoring System testo Saveris:
Durch das Software-Update auf die Version testo Saveris CFR Software 4.6 SP1 wird das Datenmonitoring System testo Saveris mit neuen Features & Hardwarekomponenten erweitert und optimiert.
- Durch WLAN-Datenlogger und digitale Fühler wird die Überwachung der Umgebungsparameter mit testo Saveris noch flexibler. Sie haben die Wahl: Erfasste Daten lassen sich per Funk, Ethernet oder WLAN sicher übertragen.
- Dank der neuen CFR Software 4.6 lassen sich die WLAN-Datenlogger problemlos in ein bestehendes testo Saveris LAN- oder Funksystem und die lokale WLAN-Infrastruktur integrieren.
- 4 verschiedene, digitale Fühler decken zahlreiche Messaufgaben rund um die Temperatur- und Feuchteüberwachung ab. Sie lassen sich einfach auswechseln, wodurch Kalibrierungen hocheffizient abgewickelt werden.
Sie möchten mehr erfahren? Lassen Sie sich beraten: Kontakt
In der Anwendung: Temperaturkontrolle und Wireless Monitoring mit testo Saveris
Temperaturkontrolle und Wireless Monitoring mit testo Saveris in Krankenhäusern
Im kostenlosen Download des Anwendungsbeispiels „Messdaten-Monitoring in Kliniken und Krankenhäusern mit testo Saveris“ erfahren Sie, wie sich das Datenmonitoringsystem testo Saveris in der klinischen Praxis bewährt. Hier wird es u.a. eingesetzt, um die Lagerung von Pharmazeutika und Blutkonserven zu überwachen.
Kühlkettenüberwachung mit dem Datenloggersystem
testo Saveris
So wird testo Saveris in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um HACCP einzuhalten und Qualität, Sicherheit und Haltbarkeit von Lebensmitteln sicherzustellen. "Einhaltung von HACCP-Richtlinien in der Lebensmittelindustrie mit testo Saveris" jetzt herunterladen.
360° Klimamonitoring im GxP-regulierten Umfeld
H2>
Als Komplettanbieter für automatisiertes Klimamonitoring in GxP-regulierten Bereichen bieten wir Ihnen neben einem validierfähigen System individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Dienstleistung. Unser Rund-um-Angebot bietet das entscheidende Plus an Service und Sicherheit - damit Sie jede Herausforderung zum Erreichen der Compliance meistern.
Full-Service für Ihre Anwendung mit Fachberatung, Schulung, Praxis-Know-how.
Produktlösung
Wir haben für Ihre Anforderung die passende Produktlösung.
Empfehlung für Sie: Datenlogger von Testo
Datenlogger eignen sich vor allem dann, wenn Ihre Anwendung kein automatisiertes Messdaten-Monitoring notwendig macht. Die kleinen Helfer messen und dokumentieren die verschiedensten Messgrößen. Messwerte müssen entweder manuell ausgelesen werden oder per WLAN an die Testo Cloud übertragen. Von dort können sie mit jedem internetfähigen Endgerät abgerufen werden.
Datenlogger für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Auch die Messgröße Druck muss in vielen Anwendungen kontinuierlich gemessen und überwacht werden. Dafür wird ein Datenlogger Druck verwendet. Er misst, überwacht und dokumentiert den Absolutdruck. Ideal u.a. für Labore, wo es auf gleichbleibende Druckbedingungen ankommt.
Kohlendioxid ist einer der wichtigsten Einflußfaktoren der Raumluftqualität (IAQ – Indoor Air Quality). Ist der CO₂-Gehalt zu hoch, fühlen sich die Nutzer eines Raumes müde und unwohl. Auch Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen können auftreten. Deswegen ist es wichtig, CO₂ mit einem CO₂ Datenlogger zu überwachen.
Viele Objekte in Museen, Galerien und Archiven sind lichtempfindlich und dürfen nicht zu viel UV-Strahlung ausgesetzt sein. Diese würde die wertvollen Exponate gefährden und ihren Wert mindern. Deswegen werden in diesen Anwendungen verstärkt UV Datenlogger eingesetzt.
Datenlogger für Erschütterungen
Beim Transport empfindlicher Güter, wie etwa Kunstobjekt oder High-Tech-Produkte, dürfen sich Erschütterungen nur innerhalb eines bestimmten Toleranzbereiches bewegen. Mit einem Schock Datenlogger wird dieser überwacht.