Volumenstrom normkonform messen
Mit dem Universal-Klimamessgerät messen Sie Volumenströme in Kanälen und an Auslässen effizient, intuitiv und normkonform.
- Interaktiv geführte Messmenüs
Das testo 400 hilft Ihnen bei der RLT-Netzmessung, normkonform nach DIN EN 12599 zu arbeiten. Es führt Schritt für Schritt durch die Messung und verhindert zuverlässig Fehlmessungen, indem es u.a. angibt wie weit die Sonde am jeweiligen Messpunkt einzuführen ist.
>> Download: Alle Messmenüs des testo 400 in der Übersicht - Komfortable Messung
Teleskope mit deutlich ablesbarer Skalierung machen die Arbeit im Kanal besonders komfortabel. Die Messung kann einfach mit der Messtaste am kabellosen Bluetooth-Fühler gestartet werden. - Effizientes Datenmanagement
Kunden- und Messstelleninformationen, als auch Berichte können mit dem testo 400 oder über die Software testo DataControl angelegt & verwaltet werden. Der Transfer der Daten zwischen Messgerät und PC erfolgt mittels einfacher Import- bzw. Exportfunktion. So können komplexe Messreihen am PC mit der testo DataControl Software komfortabel bis ins Detail ausgewertet werden. - Intelligentes Kalibrierkonzept
Sie können die Kalibrierabweichungen, welche bei der Kalibrierung ermittelt werden, mit der Justagefunktion an bis zu sechs Messpunkten in der digitalen Sonde speichern. Wodurch Sie eine Null-Fehler-Anzeige erhalten.
Nur die Sondenköpfe müssen kalibriert werden. Mit Messgerät, Handgriff und anderer Sonde können Sie weiterarbeiten.
Wünschen Sie eine Beratung?
Erfahren Sie in einer 15-minütigen interaktiven Online-Präsentation alles über das testo 400. Speziell auf Ihre Fragen & Bedürfnisse zugeschnitten - bequem von Ihrem Schreibtisch aus.
Volumenstrom professionell, normkonform und komfortabel bestimmen
- Im Kanal mittels Netzmessung nach DIN EN 12599
- Am Auslass mit dem verlängerbaren Teleskop (2 m)
- Bei turbulenter Strömungen mit dem passenden Gleichrichter
Sets und Sonden für die Messung im Kanal um am Auslass
testo 400
Strömungs-Set
mit Hitzdraht-Sonde
H3>
zum Set
- testo 400 mit Koffer
- Hitzdraht-Sonde mit Bluetooth inkl. Temperatur- und Feuchtesensor
- Flügelrad-Sondenkopf (Ø 100 mm) inkl. Temperatursensor
- Hochpräziser Feuchte-Temperatur-Sondenkopf
- 90°-Winkel zum Anschluss von Flügelrad-Sonden (Ø 100 mm)
testo 400
Strömungs-Set mit 16 mm-Flügelradsonde
H3>
zum Set
- testo 400 mit Koffer
- Flügelrad-Sonde (Ø 16 mm) mit Bluetooth inkl. Temperatursensor
- Flügelrad-Sondenkopf (Ø 100 mm) inkl. Temperatursensor
- Hochpräziser Feuchte-Temperatur-Sondenkopf
- 90°-Winkel zum Anschluss von Flügelrad-Sonden (Ø 100 mm)
Hochpräzise Flügelrad-Sonde
H3>
zur Sonde
- Ø 100 mm
- Inkl. Temperatursensor
- Mit Bluetooth oder kabelgebunden
- Messbereiche: 0,1 ... 15 m/s -20 ... +70 °C
- Genauigkeit: 0,01 m/s / 0,1 °C
Weitere Sonden und Zubehör
H3>
mehr
Schöpfen Sie das Potential des testo 400 voll aus.
Hier erhalten Sie eine Übersicht aller digitalen Strömungssonden als Produktvergleich zum Download:
Volumenstrommessung im Kanal und am Auslass
Blog-Beiträge für Anwender
H3>
- Volumenstrom berechnen an einer RLT-Anlage: So führen Sie die Messung fehlerfrei durch.
>> lesen - Eine Messstelle an der Lüftungsanlage planen: So gehen Sie vor.
>>lesen
Wertvolles Messwissen zum testo 400
Ratgeber: Messungen in Kanälen
H4>
So führen Sie Luftstrom-Messungen in Kanälen nach DIN EN 12599 richtig durch.
Broschüre testo 400
H4>
Alles, was Sie zum Universal-Klimamessgerät testo 400 wissen müssen in einer kompakten Broschüre.
Das könnte Sie auch interessieren