Die Messung von Raumluftqualität und Behaglichkeit an Arbeitsplätzen ermöglicht die exakte Einstellung des Raumklimas und vermindert das Risiko krankheitsbedingter Personalausfälle. Diese speziellen testo 440 Sets messen alle relevanten Parameter: CO2-Gehalt der Luft, Turbulenzgrad, Temperatur, Feuchte und Beleuchtungsstärke.
Messung von Raumluftqualität und Behaglichkeit
Sorgen Sie mit dem testo 440 für ein optimales Wohlfühlklima:
- Mehr Behaglichkeit sicherstellen
- Raumluft-Qualität erhöhen
- Feuchte sicher kontrollieren
- Beleuchtung besser steuern
testo 440: Ihr Messgerät für alle Behaglichkeits-Parameter H3>
- Intuitive Messmenüs
Klar strukturierte Menüs für Turbulenzgrad- und Langzeitmessung (mit frei wählbaren Messintervallen) sind im Messgerät hinterlegt.
- Kabelloser Komfort
Alle Sonden für Behaglichkeit und Raumluftqualität sind auch in der kabellosen Bluetooth-Variante erhältlich. Das schont Ihre Nerven und spart Platz im Messkoffer.
- Umfassende Sondenauswahl
Für Strömung, CO2, Turbulenzgrad, Feuchte und Temperatur, Lux und CO.
- Digitale Sonden und Intelligentes Kalibrierkonzept
Mit den digitalen testo-Sonden profitieren Sie von präziseren Messergebnissen, da die Messunsicherheit vom Messgerät entfällt. Für die Kalibrierung muss nur die digitale Sonde bzw. der Sondenkopf eingeschickt werden. Das testo 440 bleibt so durchgehend im Einsatz.
Sets für die Behaglichkeits-Messung
testo 440 Behaglichkeits-KombiSet mit Bluetooth H4>

- testo 440 Klima-Messgerät
- Turbulenzgrad-Sonde (400 mm)
- CO2-Sonde mit Bluetooth, inkl. Temperatur und Feuchtesensor
- Kombikoffer für testo 440 und mehrere Sonden
testo 440 CO2-Set
mit Bluetooth
H4>

- testo 440 Klima-Messgerät
- CO2-Sonde mit Bluetooth, inkl. Temperatur- und Feuchtesensor
- Basiskoffer für testo 440 und 1 Sonde
testo 440 Feuchte-Set
mit Bluetooth
H4>

- testo 440 Klima-Messgerät
- Feuchte- und Temperatur-Sonde mit Bluetooth
- Basiskoffer für testo 440 und 1 Sonde
testo 440 Lux-Set
H4>
Schimmelindikation mit dem testo 440 und Smart Probe
Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Oberflächentemperaturen ist der ideale Nährboden für Schimmelpilz. Abgesehen von den hohen Kosten für die Beseitigung des Schadens, ist Schimmel hochgradig gesundheitsschädlich. Daher empfiehlt sich gerade bei Umbauarbeiten, Dämmarbeiten und Bautrocknungsarbeiten die punktuelle Überprüfung von Feuchte und Temperatur. Eine einfache, intuitive und schnelle Methode: Schimmeldetektion mit dem testo 440 mit der Temperatur Feuchte Sonde und der testo Infrarot-Temperatur Smart Probe testo 805i.
Was wird benötigt?

- Klima-Messgerät testo 440/testo 440 dP
(0560 4401 / 0560 4402)
>> zum Produkt testo 440
>> zum Produkt testo 440 dP
- Feuchte-Temperatur-Sonde
(0636 9732)
>> zum Produkt
- Infrarot-Thermometer Smart Probe testo 805i
(0560 1805)
>> zum Produkt
In 5 Schritten zur Schimmeldetektion:
- Kabelgebundenen Temperatur- Feuchte Fühler an das testo 440 anschließen und testo Smart Probe 805i mit dem testo 440 koppeln
- Anwendung Schimmelindikation auswählen
- Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchte mit dem Temperatur-Feuchte Fühler messen
- Oberflächentemperatur mit der Smart Probe testo 805i messen
- Testo 440 berechnet die relative Oberflächen Feuchte und zeigt das Schimmelrisiko in Ampelfarben für den gewählten Messfleck an:
Noch besser messen – mit diesen Tipps
Übersicht über die im Gerät hinterlegten Menüs und die dazu notwendigen Sonden, u.a. :
- Volumenstrommessung Kanal & Auslass
- k-Faktor
- Staurohr-Messung etc.
Feature- und Anwendungsvideos
H4>
Sehen Sie sich das testo 440 im Einsatz an:
- Feature-Video: Sondensystem - so leicht lassen sich die Sonden wechseln
- Anwendungs-Videos: Volumenstrom-Messung im Kanal und am Auslass
- Anwenduns-Video: Messung von Raumluftqualität und Behaglichkeit
Alle Sonden des testo 440
H4>
Welche Sonde für welche Anwendung?
Jetzt Sondenvergleich herunterladen und das testo 440 Sondenportfolio kennenlernen.