Arbeiten an ortsfesten Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen dürfen nach der ChemKlimaschutzV nur von zertifiziertem Personal mit entsprechender Zertifizierung durchgeführt werden.
Erlernen Sie in diesem Lehrgang Kategorie II die nötigen Kenntnisse zur Rückgewinnung von Kältemitteln und schließen Sie das Seminar mit dem Sachkundenachweis ab. Nach der Zertifizierung sind Sie qualifiziert für die Rückgewinnung, Installation, Instandhaltung und Wartung an Kälteanlagen sowie Wärmepumpen mit weniger als 3 kg fluorierten Treibhausgasen oder an hermetisch geschlossenen Systemen mit weniger als 6 kg fluorierten Treibhausgasen.
Kältetechnik Schulung: "Kleiner Kälteschein" Kategorie II – Sachkundenachweis ChemKlimaschutzV

Themenschwerpunkte
- Grundlagen der Thermodynamik
- Mechanische Kälteerzeugung sowie deren Bauteile und Diagramme
- Kältemittel und deren Gefahren beim Transport und der Freisetzung
- Auswirkungen auf die Umwelt (GWP-Potential) und den Menschen
- Funktionsweise von Verdichtern, Verflüssiger und Verdampfern
- Kontrolle vor der Inbetriebnahme und die fachgerechte Inbetriebnahme
- Umgang mit Monteurhilfen
- Leckprüfung ohne Eingriff in den Kältekreislauf
- Instandhaltungsarbeiten bei laufendem Betrieb
- Führen eines Anlagenlogbuches
- Instandhaltung oder Rückgewinnung
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Gesellen- oder Meisterprüfung im SHK- oder Elektro-Handwerk
- min. 2 Jahre Berufserfahrung im entsprechenden SHK- oder Elektro-Handwerk
- zusätzlich Lötkenntnisse in Form einer Löter-Schulung/Löt-Zertifikat
Zertifizierung
Nach erfolgreicher Prüfung schließen Sie das Seminar mit dem Sachkundenachweis „Kategorie II ChemKlimaschutzV“ ab. Die Zertifizierung ersetzt nicht die Ausbildung eines Kältetechnikers.
Zusätzlich erhalten Sie nach Seminarende eine Teilnahmebescheinigung.
Seminar "Großer Kälteschein"
Sie möchten an Anlagen mit mehr als 3kg fluorierten Treibhausgasen arbeiten? Dann sind Sie bei unserem Seminar großer Kälteschein genau richtig.
Übersicht Seminartermine:
Seminartitel | Termin | Ort | Status | Dauer | Plätze | Zertifikat | Preis (netto) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kleiner Kälteschein Kat. II | 18.12.2023 - 19.12.2023 | Lünen | bestätigt | 2 Tag(e) | mit Zertifikat | 990,00 € | Buchen | |
Kleiner Kälteschein Kat. II | 08.01.2024 - 09.01.2024 | Lünen | bestätigt | 2 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.100,00 € | Buchen | |
Kleiner Kälteschein Kat. II | 10.01.2024 - 11.01.2024 | Lünen | bestätigt | 2 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.100,00 € | Buchen | |
Kleiner Kälteschein Kat. II | 15.07.2024 - 16.07.2024 | Titisee-Neustadt | bestätigt | 2 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.100,00 € | Buchen | |
Kleiner Kälteschein Kat. II | 17.07.2024 - 18.07.2024 | Titisee-Neustadt | bestätigt | 2 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.100,00 € | Buchen | |
Kleiner Kälteschein Kat. II | 26.02.2024 - 27.02.2024 | Titisee-Neustadt | bestätigt | 2 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.100,00 € | Buchen | |
Kleiner Kälteschein Kat. II | 24.06.2024 - 25.06.2024 | Titisee-Neustadt | bestätigt | 2 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.100,00 € | Buchen | |
Kleiner Kälteschein Kat. II | 04.11.2024 - 05.11.2024 | Titisee-Neustadt | bestätigt | 2 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.100,00 € | Buchen |
Ihr Kontakt zu uns.
Haben Sie Fragen? Stöbern Sie durch unsere FAQs oder sprechen Sie uns direkt an.

Marion Temesberger

Yannik Schubert