Das Fliegen mit Drohnen erfordert viel Wissen und Können, in diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die richtige Handhabung sowie die rechtlichen Grundlagen kennen. Zusätzlich zum Theorietag erhalten Sie im Praxistag ein individuelles Flugtraining und erlernen die ersten Schritte der optischen und thermografischen Bilderfassung aus der Luft, mit Hilfe von Quadro- oder Octocoptern. Gemeinsam mit unserem Referenten aus der Praxis üben Sie außerdem mit Thermografie-Kamerasystemen und besprechen deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Am Ende des zweiten Seminartages erfolgt die schriftliche Prüfung mit deren Bestehen die Fernpilotenausbildung A2 gemäß der EU Richtlinie erfolgreich abgeschlossen und für fünf Jahre gültig ist.
Fernpilotenausbildung A2 gemäß EU-Richtlinie

Themenschwerpunkte für die Ausbildung zum Fernpiloten A2
1. Schulungstag: Theorietag
- Theorie, Flugrecht, Navigation, Payload
- Allgemeiner Flugbetrieb
- Rechtliche Fragestellungen
Praxis:
- Flugvorbereitung
- Flug unter normalen Bedingungen
- Flug unter abnormalen Bedingungen
2. Schulungstag: Praxistag und Prüfung
- Praktischer Unterricht – Fliegen mit einer Drohne
- Beherrschen von Notfallsituationen
- Optische Aufnahmen von Bauwerken und Landschaften
- Einsatz von Thermografiekamerasystemen, z. B. Kitzrettung und Photovoltaik
- Theoretische Prüfung zum Fernpilotenzeugnis A2
Voraussetzungen
- Fernpilotzeugnis A1 und A3 (Nachweis),
- Gültiges Identitätsdokument (Ausweis)
Zertifizierung
Nach dem Seminar und erfolgreicher Prüfungsteilnahme erhalten Sie das Zeugnis für den Fernpiloten A2 vom Luftfahrtbundesamt zugesendet. Sie erhalten nach dem Seminarende eine Teilnahmebescheinigung.
Kombinationsseminar
Im Anschluss an den Drohnenführerschein findet das Seminar Thermografie an Photovoltaikanlagen statt.
Übersicht: Kommende Termine für die Thermografie Schulung Drohnenführerschein
Seminartitel | Termin | Ort | Status | Dauer | Plätze | Zertifikat | Preis (netto) |
---|
Ihr Referent

Stephan Neitzel
Fachkraft für Thermografie Stufe 3 (DIN 54162), Sachverständiger für Elektrothermografie (VdS), Geschäftsführer der Systemtechnik Weser-Ems GmbH (Syswe)
Ihr Kontakt zu uns.
Haben Sie Fragen? Stöbern Sie durch unsere FAQs oder sprechen Sie uns direkt an.

Marion Temesberger

Yannik Schubert