Die fünftägige Schulung richtet sich an die angehenden Profis im Thermografiebereich. Sie erlernen unter anderem die theoretischen Grundlagen und Prinzipien der Infrarot-Messtechnik, die Verarbeitung und Analyse von Thermogrammen, befassen sich mit praktischen Anwendungen und sammeln Erfahrung in der Handhabung der Wärmebildkameras. Der fachspezifische Schulungstag ermöglicht den Teilnehmern die erweiterte Fokussierung auf den jeweiligen Schwerpunkt Elektro- oder Bauthermografie. Die Schulung kann mit einer Prüfung zur „Fachkraft für Thermografie“ mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation abgeschlossen werden. Es handelt sich bei dieser Schulung um eine zugelassene Fortbildung diverser Architektenkammern.
Thermografie Schulung: Fachkraft für Thermografie (TÜV Rheinland geprüft)

Themenschwerpunkte
Fachkraft für Thermografie
- Grundlagen der Strahlungsphysik, Wärme- und Temperaturmessung
- Technik der Wärmebildkameras und wichtige Messparameter
- Physikalische Gesetze
- Einführung in Berichtssoftware
- Übungen zur Messung mit der Wärmebildkamera
- Betrachtung und Analyse von Thermogrammen
- Unterscheidung von passiver und aktiver Thermografie
Fachspezifischer Schulungstag Bau
- Normen und Richtlinien
- U-Wert und f-Wert, Übergangswiderstand und Phasenverschiebung
- IR vs. FE-Berechnung
- FE-Berechnung von Wärmebrücken
Fachspezifischer Schulungstag Elektrothermografie
- Grundlagen der Elektrothermografie
- Elektrische Baugruppen und Betriebsmittel
- Normen und Richtlinien
- Fehlerklassifizierung und Grenztemperaturen
- Berechnung von Fehlertemperaturen auf Nennlast
Voraussetzungen
Die Teilnahme an einer Operatorschulung, die vergleichweise zu der Operatorschulung Elektrothermografie oder der Operatorschulung Bauthermografie ist, muss nachgewiesen werden.
Zertifizierung
Sie haben die Möglichkeit, das Seminar mit der Zertifizierung „Fachkraft für Thermografie“ mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation abzuschließen. Die Prüfung findet direkt im Anschluss an die Schulung statt. Das Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren. Nach dieser Zeit kann es durch einen Wissenstest erneuert werden. Sie erhalten nach Seminarende eine Teilnahmebestätigung.
Anrechnung DENA-Punkte
Bei dieser Schulung werden 40 UE für die Energieeffizienz-Expertenliste der DENA angerechnet.
Übersicht: Kommende Termine für die Theromgrafie Schulung "Fachkraft für Thermografie"
Seminartitel | Termin | Ort | Status | Dauer | Plätze | Zertifikat | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachkraft für Thermografie | 10.10.2022 - 14.10.2022 | Titisee-Neustadt | geplant | 5 Tag(e) | mit Zertifikat | 2.100,00 € | Buchen |
Ihr Referent

Stephan Neitzel
Fachkraft für Thermografie Stufe 3 (DIN 54162), Sachverständiger für Elektrothermografie (VdS), Geschäftsführer der Systemtechnik Weser-Ems GmbH (Syswe)
Ihr Kontakt zu uns.
Haben Sie Fragen? Stöbern Sie durch unsere FAQs oder sprechen Sie uns direkt an.

Alina Gäng

Jennifer Bombardi
Ihr Referent

Friedhelm Maßong
Fachingenieur für Energieeffizienz, Fachkraft für Thermografie Stufe 3 (DIN 54162), Dachdeckermeister.