Lernen Sie in diesem Seminar als Quereinsteiger in verkürzter Weiterbildung alle relevanten Aspekte der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaSchutzV) kennen: von den Dichtheitsanforderungen für ortsfeste Anlagen über die Prüfpflichten für mobile Einrichtungen sowie die Rücknahme- und Rückgewinnungsvorschriften bis hin zu den Kennzeichnungsregeln.
Nach der Zertifizierung Kategorie 1 sind Sie qualifiziert für die Rückgewinnung, Installation, Instandhaltung und Wartung an Kälteanlagen sowie Wärmepumpen mit mehr als 3 kg fluorierten Treibhausgasen.
Kältetechnik Schulung: "Großer Kälteschein" Kategorie 1 – Sachkundenachweis ChemKlimaSchutzV

Themenschwerpunkte
- Grundlagen der Thermodynamik
- Mechanische Kälteerzeugung sowie deren Bauteile und Diagramme
- Abtauverfahren
- Kältemittel und deren Gefahren bei dem Transport und der Freisetzung
- Auswirkungen auf die Umwelt (GWP-Potential) und den Menschen
- Fachgerechte Inbetriebnahme und Umgang mit Monteurhilfen
- Druckschaltereinstellung und Druckprüfung
- Leckprüfung mit Eingriff in den Kältekreislauf
- Dokumentation
- Funktionsüberprüfung
- Rohrverlegung (Einstellungen von verschiedenen Primär- und Sekundärreglern)
- Wartung (Ölwechsel)
Voraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossene Gesellenprüfung in einem Elektro-, Versorgungstechnik- bzw. Metallberuf und mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung in der Kälte- und Klimatechnik. Alle Teilnehmer aus artähnlichen Gewerken bis auf das SHK-Handwerk benötigen den Nachweis einer Löter-Schulung (Weich,- Hart- und Silberlot).
Die Teilnehmer am Kälteschein Kategorie 1 erhalten vor Seminarbeginn Vorbereitungsfragen, deren Inhalt vor der Schulung bekannt sein muss. Dieses ist eine persönliche Vorleistung des Teilnehmers.
Zertifizierung
Sie schließen das Seminar mit dem Sachkundenachweis „Kategorie I ChemKlimaschutzV“ ab. Die Zertifizierung ersetzt nicht die Ausbildung eines Kältetechnikers.
Sie erhalten nach Seminarende eine Teilnahmebescheinigung.
Kombinationsseminar
Sie möchten an Anlagen mit weniger als 3kg fluorierten Treibhausgasen arbeiten? Dann sind Sie bei unserem Seminar kleiner Kälteschein genau richtig.
Übersicht: Kommende Termine für die Schulung "Großer Kälteschein" Kategorie 1 – Sachkundenachweis ChemKlimaSchutzV
Seminartitel | Termin | Ort | Status | Dauer | Plätze | Zertifikat | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kältetechnik-Seminar - "Großer Kälteschein" Kat. I | 20.01.2021 - 22.01.2021 | Online | laufender Kurs | 3 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.490,00 € | Buchen | |
Kältetechnik-Seminar - "Großer Kälteschein" Kat. I | 10.05.2021 - 12.05.2021 | Online | geplant | 3 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.490,00 € | Buchen | |
Kältetechnik-Seminar - "Großer Kälteschein" Kat. I | 02.02.2021 - 04.02.2021 | Online | bestätigt | 3 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.490,00 € | Buchen | |
Kältetechnik-Seminar - "Großer Kälteschein" Kat. I | 29.03.2021 - 01.04.2021 | Hamburg | geplant | 4 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.490,00 € | Buchen | |
Kältetechnik-Seminar - "Großer Kälteschein" Kat. I | 28.06.2021 - 01.07.2021 | Kassel | geplant | 4 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.490,00 € | Buchen | |
Kältetechnik-Seminar - "Großer Kälteschein" Kat. I | 19.07.2021 - 22.07.2021 | Titisee-Neustadt | geplant | 4 Tag(e) | mit Zertifikat | 1.490,00 € | Buchen |
Ihr Kontakt zu uns.
Haben Sie Fragen? Stöbern Sie durch unsere FAQs oder sprechen Sie uns direkt an.

Alina Gäng

Jennifer Habermehl