Auswertung der Messergebnisse

Das testo 380 zeigt nach der Messung mehrere Messwerte als Ergebnis einer Abnahmemessung an.

testo-380-auswertung-der-messergebnisse.jpg

Es werden alle Messwerte angezeigt, die in das Formblatt für feste Brennstoffe nach der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) eingetragen werden müssen.

Das Messergebnis abzüglich Messunsicherheit wird zur einfachen Erkennung farblich hervorgehoben.

Im Folgenden wird der Aufbau im Detail erklärt:

1. Messergebnis Staubgehalt

Die Zeilen 2 bis 4 enthalten das Ergebnis der Staubmessung:

ZeileEinheitBedeutung
2g/m³ PM ø Messwert Staub bezogen auf 13% Sauerstoff
3g/m³ PM UMessunsicherheit Staub
4g/m³ PM ø UMesswert abzüglich Messunsicherheit
5g/m³ PM RWMesswert Staub bezogen auf Rohwert (nicht auf Bezugs-Sauerstoff)
6g/m³ PM ø RWMesswert Staub bezogen auf Rohwert (Durchschnitt)

Die jeweils verwendete Messunsicherheit ist abhängig vom Grenzwert der gemessenen Anlage:

GrenzwertMessunsicherheit
20 mg/m337,1 %
60 mg/m327,5 %
90 mg/m319,8 %
100 mg/m317,8 %
150 mg/m323 %

Diese prozentualen Werte können auch im Messgerät aufgerufen werden über:
[Optionen] → Geräteinformationen Staubbox

2. Messergebnis Kohlenmonoxidgehalt

Die Zeilen 6 bis 8 enthalten das Ergebnis der Messung des Kohlenmonoxidgehalts.

ZeileEinheitBedeutung
5g/m³ CO øMesswert Kohlenmonoxid bezogen auf 13% Sauerstoff im Durchschnitt
9g/m³ CO UMessunsicherheit Kohlenmonoxid
10g/m³ CO ø UMittlerer Messwert abzüglich Messunsicherhei

Die Messunsicherheit beim Kohlenmonoxid beträgt 11,4 %.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hinweise des ZIV zur Beachtung der Messunsicherheiten, welche im ZIV-Rundschreiben 4.3-07 "Messunsicherheit für die Beurteilung der Messergebnisse bei Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe" verkündet wurden.

3. Bezugssauerstoff

Die mit dem testo 380 gemessenen Abgaswerte sind bereits auf den Bezugssauerstoffgehalt umgerechnet. Dieser beträgt standardmäßig 13%, kann aber verändert werden.

Hierfür gehen Sie folgendermaßen vor:

[Hauptmenü] → Brennstoffe → Brennstoff wählen → [Koeff.]