Willkommen in der Welt der digitalen Klimamesstechnik. Die kompakten Messgeräte des testo Smart Probes Klima-Sets (testo 405i, testo 410i, testo 605i, testo 805i) lassen sich via App kabellos mit dem eigenen Smartphone oder Tablet bedienen. Im handlichen testo Smart Case sind sie sicher verstaut und ganz bequem zu transportieren. So haben Sie Ihre gesamte Messtechnik immer dabei und sind sofort einsatzbereit.
Das testo Smart Probes Klima-Set

Die Vorteile des Klima-Sets im Überblick
- Einfache Parametrierung von Auslass und Kanalquerschnitt (Dimension und Geometrie)
- Auflistung mehrerer Volumenströme + Berechnung des Gesamtvolumenstroms (im Protokoll)
- Erkennung von Schimmelgefahr durch Zusammenspiel von testo 605i und testo 805i
- Materialliste zur Ermittlung des Emissionsgrads
- Bilddokumentation mit Messwert und Messfleckmarkierung
- Messdaten-Analyse und -Versand (über App)
- Inklusive Smart Case für Aufbewahrung & Transport

Messort-unabhängige Bedienung
Steuerung und Messwert-Anzeige funktionieren bei den Testo Smart Probes komplett kabellos per App – auch aus einigen Metern Entfernung zum Messgerät.

Anzeige mehrerer Messwerte
Die Anzeige von bis zu sechs Smart Probes gleichzeitig ermöglicht z. B. das Vergleichen mehrerer Drücke und Temperaturen an Kälteanlagen.

Alle Messwerte direkt sichtbar
Messwertänderungen macht die App schnell als Graph oder Tabelle sichtbar. testo Smart Probes App

Volumenstrom: Einfache Parametrierung des Auslasses/ Kanalquerschnitts (Dimension und Geometrie); Auswahl von Zu- und Abluft; drei verschiedene Messarten (einzeln, punktuell, zeitlich); Auflistung mehrere Volumenströme und Berechnung des Gesamtvolumenstroms im Protokoll.
Schimmelindikation: Vergleich von Oberflächentemperatur mit dem Taupunkt; Anzeige der Schimmelgefahr nach dem Ampelprinzip.

Clevere Dokumentation
Messdatenprotokolle können durch Fotos ergänzt und noch vor Ort als PDF oder Excel versendet werden.