Die berührungslose Temperaturmessung findet sehr viele Anwendungsbereiche in Handwerk und vor allem auch Industrie. Vorteil dieser Messtechnik ist, dass die Temperatur an nicht berührbaren Teilen wie aggressive Medien oder Lebensmitteln sowie an sehr kleinen oder spannungsführenden Teilen gemessen werden kann. Ebenso ist damit das Messen der Oberflächentemperatur an Wänden sicher und präzise möglich. Für all diese Anwendungen bietet die Testo AG seit Januar 2015 passende Infrarot-Messgeräte zu deutlich vergünstigten Preisen - bei gleichbleibend höchster Qualität.
Klein und schnell - testo 810
Für den schnellen Vergleich von Oberflächen- und Raumtemperatur ist das handliche testo 810 die optimale Lösung. Es bestimmt beispielsweise die Temperatur-Differenz zwischen Heizkörper und Raumluft. Die Differenz wird automatisch angezeigt. Durch seine Bauweise im praktischen Taschenformat passt das Gerät nach der Messung in jede Hosentasche.
Handlich und genau - testo 830
Für genauere Messungen mit besserer Optik sind die universell einsetzbaren Pyrometer der Reihe testo 830 gemacht. Die Geräte verfügen über ein handliches Pistolen-Design und sind ab dem Modell testo 830-T2 mit einer 2-Punkt-Laser Messfleckmarkierung ausgestattet. Für eine genauere Bestimmung des Messbereichs.
Hohe Präzision bei hohen Temperaturen - testo 835
Mit den Pyrometern der Reihe testo 835, die über eine noch präzisere Messfleckmarkierung (4 Punkt-Laser) und eine nochmals bessere Optik (50:1) verfügen, werden genaue Messungen aus größeren Entfernungen möglich. Auch die Messung bewegter Objekte stellt kein Problem dar. Zudem können Temperaturen von bis zu 1.500° C, wie sie in der Industrie vorkommen, präzise gemessen werden.
Der präzise Alleskönner - testo 845
Die Produktreihe testo 845 zeichnet sich durch eine Switch-Optik zur berührungslosen Messung von Oberflächentemperaturen aus. Die umschaltbare Optik für Fernfeld- und Nahfeldmessung (Scharfpunkt) macht es möglich, sowohl bei kurzen als auch bei weiten Entfernungen, präzise zu messen. Messungen im Fernfeld erfolgen dabei mit einer optischen Auflösung von 75:1. Die Messfleckmarkierung erfolgt über einen Kreuzlaser, der bei einer Entfernung von 70 mm zum Messobjekt einen hochexakten Messfleck mit einem Durchmesser von nur einem Millimeter markiert.
Leitfaden zur Infrarot-Messtechnik
Zudem bietet die Testo AG einen Leitfaden zur Infrarot-Messtechnik an. Alltäglich auftretende Fragestellungen von Kundenseite zum Thema berührungslose Temperaturmesstechnik wurden darin zusammengefasst. Daraus ist ein praxisnahes, wertvolles Hilfsmittel für den Anwender entstanden.
(2.763 Zeichen)
zur Produktübersicht