„Einmal Testo – immer Testo“
Testo ehrt knapp 200 Jubilare der Jahre 2020 und 2021/
Zwei langjährige Mitarbeiter gehen nach über 40 Jahren in Rente
Titisee, 23. Juni 2022 – Langjährige Mitarbeiter sind besonders wertvoll für Unternehmen, denn sie verbinden umfangreiches Fachwissen, langjährige Erfahrungen und unternehmenskulturelles Knowhow. Testo ist stolz auf seine Mitarbeiter, die dem Messtechnikexperten schon seit vielen Jahren treu sind – manche sogar ihr ganzes Berufsleben lang. So etwa Marianne Maier und Ewald Köpfer, die im ersten Halbjahr 2022 nach 43 und 41 Jahren als „Testorianer“ in Rente gehen. Testo ehrte sie und weitere rund 200 Mitarbeiter mit einer Betriebszugehörigkeit von 10 und mehr Jahren.
Wirtschafts- und Standortpresse
Bild 1: Ein Teil der Testo-Jubilare ab 20 Jahren Betriebszugehörigkeit gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Burkart Knospe und der Personalbereichsleiterin Elke Pahleteg
Am ersten August 1978 startete Marianne Maier ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei Testo. Angefangen in der Produktion über den Versand und den Vertrieb kam sie schließlich 1980 in die damalige Werbeabteilung und kümmerte sich seitdem um Messe-Veranstaltungen. Über 40 Jahre lang organisierte Marianne Maier die Messeauftritte von Testo auf nationaler und internationaler Bühne. „Zu Zeiten, als es noch keine Online-Präsentationen der Produkte gab, waren die Messen der zentrale Marktplatz, auf dem man seine eigenen Produkte zeigen und auch sehen konnte, was die Konkurrenz so auf Lager hat“, erzählt die gebürtige Lenzkircherin. „Wir haben auf den Messen viel gearbeitet, hatten aber immer unseren Spaß dabei.“
Ewald Köpfer startete am ersten April 1981 seine Testo-Laufbahn im Vertrieb. Der gelernte Einzelhandelskaufmann wechselte nach zwei Jahren in den Einkauf von Testo und blieb diesem bis zu seinem Renteneintritt Ende Juni treu. „Die letzten 41 Jahre sind so schnell vorbeigegangen und gleichzeitig ist es enorm, wie sich Testo weiterentwickelt hat und gewachsen ist – sowohl vom Umsatz als auch von den Mitarbeitern her“, so Ewald Köpfer. Die wohl größte Herausforderung in seinen vier Jahrzehnten Testo, sagt Ewald Köpfer, waren für ihn und den Testo-Einkauf die letzten beiden Jahre. „Die äußeren Umstände der letzten Zeit mit Pandemie, Lieferkettenkrise und Ukraine-Krieg haben uns schon sehr gefordert und tun es weiterhin. Aber gemeinsam haben wir es bisher sehr gut hinbekommen.“
Auch wenn sich beide auf ihren neuen Lebensabschnitt freuen, werden sie Einiges an „ihrer Testo“ vermissen. „Meine Arbeit hat mir viel Spaß gemacht, die tolle Arbeitsatmosphäre, die vielen angenehmen Kollegen und natürlich die besonderen Unternehmensveranstaltungen. Ich war auf 37 Weihnachtsfeiern und Sommerfesten von Testo“, berichtet Ewald Köpfer. „Ich schätze an Testo sehr, dass es immer eine bodenständige und vorausschauende Geschäftsleitung gibt, die sich um das Wohl der Mitarbeiter kümmert. Die Menschen hier sind das Kapital. Den Austausch mit den Kollegen werde ich sehr, sehr vermissen, denn einmal Testo – immer Testo“, erklärt Marianne Maier.
So wie Marianne Maier und Ewald Köpfer arbeiten auch einige der Jubilare aus den Jahren 2020 und 2021 schon fast ihr gesamtes Berufsleben bei Testo: Jutta Golfier (Produktion), Günter Haas (Kundenservice), Monika Riesle (Forschung & Entwicklung) sowie Carola Waldvogel (Logistik) feierten in den letzten beiden Jahren ihr 40. Firmenjubiläum. Testo gratuliert allen langjährigen Mitarbeitern zu ihrem Jubiläum und dankt ihnen herzlich für ihre Treue.
(3.336 Zeichen)
Testo mit Hauptsitz in Titisee-Neustadt im Hochschwarzwald ist weltweit führend im Bereich portabler und stationärer Messlösungen. In 37 Tochtergesellschaften rund um den Globus forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten rund 3.500 Mitarbeiter für das High-Tech-Unternehmen. Der Messtechnik-Experte überzeugt weltweit Kunden mit hochpräzisen Messgeräten und innovativen Lösungen für das Messdatenmanagement von morgen. Produkte von Testo helfen Zeit und Ressourcen zu sparen, die Umwelt und die Gesundheit von Menschen zu schützen und die Qualität von Waren und Dienstleistungen zu steigern.
Ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 10 Prozent seit der Gründung 1957 und ein aktueller Umsatz von rund 400 Millionen Euro zeigen eindrücklich, dass Hochschwarzwald und High-Tech-Systeme perfekt zusammenpassen. Zum Erfolgsrezept von Testo gehören auch die überdurchschnittlichen Investitionen in die Zukunft des Unternehmens. Etwa ein Zehntel des jährlichen Umsatzes weltweit investiert Testo in Forschung & Entwicklung.